Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konventionelle Leuchten an DALI anschliessen: Relaislautstärke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konventionelle Leuchten an DALI anschliessen: Relaislautstärke?

    Guten Tag,

    ich plane einen Umbau mit KNX und Dali für die Leuchten. Um flexibel zu bleiben und ein paar Kabel zum Schaltkasten zu sparen, möchte ich alle Leuchten per Dali anschliessen und steuern. Da ich noch eine ganze Wohnung mit normalen Leuchten habe, möchte ich erstmal diese einsetzen und dann bei Bedarf nach und nach auf dimmbare dali Leuchten wechseln.

    ich habe dazu das DALI RM8 Relais von Lunatone gesehen, welches diese Funktionalität erlauben sollte. Hat das jemand schon im Einsatz oder gibt es andere Varianten? Und wie laut ist das Relais beim Schalten? Ein lautes Klack gerade im Schlafzimmer will ich eher vermeiden.

    Danke für die Hilfe!

    #2
    definiere „normale leuchten“
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Normale Leuchten = Leuchten, welche es im Baumarkt zu kaufen gibt, ohne Dali EVG, die an konventionell verdrahtete Deckenanschluss zu montieren sind (sprich jene Lampen, die ich jetzt in der Mietwohnung montiert habe)

      Kommentar


        #4
        ich weiss immer noch nicht ob led oder glühobst...

        kannst dir mal einen ac-dimmer zum testen besorgen. an- und ausdimmzeit auf null. dimmwert auf 100%. dann nur ein- und ausschalten.

        oder halt im schlafzimmer was dali-dimmbares hinhängen.

        in den restlichen räumen klackt es dann halt immer etwas, als erinnerung, dass du noch was zu tun hast
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Eher die Frage nach dem Leuchtmittel, Glühbirne austauschbar oder fest verbaute LED-Konstrukte.

          Bei letzterem sollte in der Leuchte auch irgendwo ein Konverter vorhanden sein der die 230V auf LED-verträglichen CC Strom wandelt. Da kann man sich das Typenschild anschauen und meist auch passende DALI Treiber finden, dann wird das Ding direkt schalt - dimmbar und meist geräuschlos.

          Bei Glühbirnlampen halt ggf. dimmbare Glühbirnen nehmen und DALI Phasendimmer, wobei das mit konventionellen KNX-Dimmern statt DALI günstiger ist.

          Wegen der paar Strippen, würde ich nicht auf DALI gehen. Jede Leuchtgruppe 5-adrig anfahren für die Option DALI ist ja OK aber ich würde die Gruppen aber jeweils immer direkt vom nächsten Verteiler anfahren. Das erhöht doch die Möglichkeiten.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Jetzt verstehe ich, was ihr wissen wollt Es sind mehrheitlich LED Lampen, fest verbaut und eine Glühbirnlampe, wobei ich mir da dimmbare Birnen besorgen könnte.

            Gibt es eine sinnvolle Website wo ich den passenden DALI Treiber für meine Lampe finde?

            Ich werde einen Altbau renovieren, und wir haben da unter anderem das Problem, dass keine Installationsschächte vorhanden sind, sprich wohin mit all den Kabeln? Daher dachte ich macht es Sinn, alles über DALI zu verkabeln, da ich (soweit mein Verständnis) nur mit einem Kabel in den Schaltschrank fahren muss und den Rest sternförmig verkabeln kann?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Oberdon Beitrag anzeigen
              Daher dachte ich macht es Sinn, alles über DALI zu verkabeln, da ich (soweit mein Verständnis) nur mit einem Kabel in den Schaltschrank fahren muss und den Rest sternförmig verkabeln kann?

              das ist korrekt! brauchst aber bei jeder leuchte platz für den treiber.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X