Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizstab 3 Stufen mit knx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizstab 3 Stufen mit knx

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem, bisher habe ich den Heizstab 3Phasig 7,5 kw nur Einphasig genutzt und über den Regelkontakt vom Wr bei annähernd 70% eingeschaltet um die Abriegelung zu nutzen. Nun soll die Anlage um einen weiteren Wr erweitert werden zuammen haben die anlagen dann 19,1 kwp. ich würde den Heizstab nun gerne in 3 Stufen schalten, vorhanden ist die Hager Domovea und der Schaltaktor, nun stellt sich die Frage welchen Zähler oder Auslesekopf Lingg Janke 87798SEC oder Hager TE331.
    Nun zur eigentlich schwierigsten Frage, mit welcher Komponente regelt man das Ganze, mein Gedanke war bei 4kw einspeisung die erste Stufe zu schalten, wenn die Einspeisung dann weiter steigt die nächsten stufen hinterher

    Vielleicht hat einer sowas oder so ähnlich schon realisiert.

    Vielen Dank im vorraus

    Simon




    #2
    Was kann die PV bzw. WR? Hier wurden ähnliche Themen schon unlängst behandelt, einfach mal Suchfunktion anschmeissen. Wir machen das ua. mit SolarEdge Komponenten oder Technische Alternative…, dann auf KNX.

    Kommentar


      #3
      Ich hab sowas mit Fronius von den integrierten Ausgängen über einen Binäreingang -> Schaltaktor gemacht. Gibt auch hier irgendwo nen Thread dazu - ist aber schon 1-2 Jahre her.

      Kommentar


        #4
        Einen Heizstab mit N zu finden ist nicht ganz trivial momentan. Was habt ihr da so genommen?

        Thread gekapert!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hab meinen ohne N angeschlossen. Entweder 2-Phasig oder 3-Phasig -> 2 Stufen. Ist ein ganz einfacher Askoma AskoHeat.

          Kommentar


            #6
            Ja, ich habe den Sternpunkt auch schon einfach aufgetrennt und daraus einen 3 stufigen Heizstab gemacht. Leider ist der Sternpunkt unterschiedlich gut zugänglich.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Vielen dank für die zahlreichen antworten, der wechselrichter ist ein kostal plenticore plus 10 und der neue ist ein fronius symo gen24 10.
              Der heizstab war der günstigste wenn ich ehrlich bin und ich habe den n nachträglich rausgeführt.
              ich habe in der zwischenzeit noch ein bisschen mit der domovea gespielt und gesehen das diese sollte es über die domogrammfunktion können, ich habe jetzt einen hager te332 bestellt um die leistung auf dem bus zu bekommen,
              leider ist der fronius smartmeter aktuell nicht lieferbar, die solarmodule allerdings auch nicht.

              Kommentar

              Lädt...
              X