Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ip schnitstelle von Gira

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ip schnitstelle von Gira

    Hallo Liebe Forenmitglieder,
    ich bin ganz ganz grün hinter den Ohren, zumindest was knx angeht.
    Habe folgende Fragestellung. Ich habe eine GIRA IP Schnittstelle. Ist es möglich allein mit dieser IP-Schnittstelle die Steuerung der unterschiedlichen GIRA Produkte anzusprechen. Der Elektriker hat die einzelnen Steuerungen damals über diese Schnittstelle angesprochen und Programmiert. Nun möchte ich mittels Smartvisu und SmarthomeNG diese Komponenten ansprechen.
    Habe die Software installiert. Bin aber beim knxd hängengeblieben. Der Versuch diese Ip Schnittstelle anzusprechen scheitert leider. knxd.service lässt sich leider nicht starten.

    Ich hoffe, dass die Profis unter euch mich aufklären könnt.
    Vielen dank schonmal im Voraus.
  • Als Antwort markiert von beyit am 24.05.2022, 15:18.

    Das Ding hat doch bestimmt ne Artikelnummer oder so am Gerät stehen.

    Keine Ahnung vom KNX und dann aber mit Bastelwastel knxd auf den KNX zugreifen ist aber auch gewagt. Eher wahrscheinlich ist, dass Du Dir da mehr Frust als Lust am Smarthome einhandelst.

    Und knxd ist ja erstmal nur ne Software um den KNX Dialekt im IP-Bereich zu erhalten. Was hast denn damit vor? Neue Parameter in die Taster, das die z.B. ne andere Lampe steuern kannst damit jedenfalls nicht realisieren, es sei denn der Elektriker hat ne SPS mit KNX gebaut und du musst nun alles in einer Logik verschalten. Geräte Parameter ändert man mit der ETS und der wird die Schnittstelle genügen.

    Kommentar


      #2
      Das Ding hat doch bestimmt ne Artikelnummer oder so am Gerät stehen.

      Keine Ahnung vom KNX und dann aber mit Bastelwastel knxd auf den KNX zugreifen ist aber auch gewagt. Eher wahrscheinlich ist, dass Du Dir da mehr Frust als Lust am Smarthome einhandelst.

      Und knxd ist ja erstmal nur ne Software um den KNX Dialekt im IP-Bereich zu erhalten. Was hast denn damit vor? Neue Parameter in die Taster, das die z.B. ne andere Lampe steuern kannst damit jedenfalls nicht realisieren, es sei denn der Elektriker hat ne SPS mit KNX gebaut und du musst nun alles in einer Logik verschalten. Geräte Parameter ändert man mit der ETS und der wird die Schnittstelle genügen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Naja wer SmarthomeNG nutzen will kommt um knxd nunmal nicht rum. Was ja auch nicht weiter schlimm ist - funktioniert ja gut, hat halt ne etwas steile Lernkurve. Aber dafür gibts hier ja extra Unterforen für knxd sowie für SmarthomeNG in denen das alles sicher schon mehrfach durchgekaut wurde.

        Kommentar


          #4
          Danke für die Bewertungen meiner Person. Aber die Antworten haben mit meiner Fragestellung leider gar nichts zu tun. Schade. Ich denke aber schon, dass hier Personen sind die schnell mit wenigen Worten Licht ins Schatten bringen werden

          Kommentar


            #5
            Keine Ahnung von KNX ist für mich nur eine Übersetzung deines Satzes „grün hinter den Ohren“, keine Bewertung deiner Person.

            Viel Erfolg bei deinem Projekt,
            Florian

            Kommentar


              #6
              Ich versuche meine Frage etwas genauer zu stellen.
              Als SW-Basis habe ich nun SmarthomeNG und Smartvisu
              als HW habe IP-Schnittstelle.
              Zu steuern sind Jalousien. Ich möchte die Jalousien über mein Laptop hoch- und runterfahren
              ist das mit dem was ich habe realisierbar? Oder brauche ich tatsächlich irgendwelche andere HW-Teile.
              Falls ich zu genüge ausgestattet bin, nehme ich mir die Zeit und bekomme es mit euer Hilfe hin die Jalousien erstmal von meinem Laptop aus zu steuern.



              Kommentar


                #7
                Um Licht ins Dunkel zu bringen wäre ja immer noch hilfreich die genaue Artikelkennung DER Gira IP-Schnittstelle zu erfahren.

                Und die Frage was Du unter Geräte ansprechen meinst ist auch ernst gemeint und im Zweifel was komplett anderes als was der Elektriker da gemacht hat.

                Insofern, mach gern auf beleidigte Leberwurst nur schlauer wirst dadurch nicht werden, wenn Rückfragen nicht beantwortet werden.
                Man kann den Wissenden ruhig solche Fragen beantworten, selten haben jene Lust die halben Grundlagen des KNX in jedem zweiten solcher Threads zu wiederholen. Deine Frage selbst ist halt einfach zu unspezifisch, um sie klar beantworten zu können.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #8
                  Ja, es sollte funktionieren. Für den knxd gibt es ein eigenes Unterforum, um den zum laufen zu bekommen. Am besten dort mal querlesen, und schauen was so an logs für eine Fehlersuhe benötigt werden. Dann die logs mal aufzeichnen, und im passenden Unterforum mal nachfragen. Hast Du schon IP Geräte, die auf den KNX zugreifen? Wenn ja, dann kann es sein das je nach Schnittstelle der einzige Tunnel bereits belegt ist. Dafür wäre die Bestellnummer der Schnittstelle sehr hilfreich.

                  Kommentar


                    #9
                    Im Grunde bist eh auf dem richtigen Weg. Knxd sollte mit jeder IP Schnittstelle kommunizieren können. Und es sollten sich auch alle Knx Geräte damit bedienen lassen. Bedienen soweit die aktuelle Programmierung das zulässt (GA Zuweisungen) - nicht umprogrammieren.

                    Kommentar


                      #10
                      Die Artikelnummer bzw. genaue Bezeichnung lautet:
                      Gira 216800 KNX IP-Schnittstelle

                      Kommentar


                        #11
                        Gut damit können schon mal 4 IP Geräte gleichzeitig auf die Schnittstelle zugreifen. Den knxd must Du im tunneling Modus mit der Schnittstelle verbinden.

                        Kommentar


                          #12
                          Danke Dir Vento66. Das hil

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X