Hallo zusammen,
für eine Nachrüstung im Bestandsbau möchte ich Sensoren und Taster in EnOcean-Technik verbauen. Die ersten Probeinstallationen der Sensoren sind sehr positiv verlaufen und über das Gateways Weinzierl KNX Eno 626 lässt ich alles bestens in der ETS konfigurieren.
Zur noch komfortableren Verwaltung und zur Busüberwachung bietet Weinzierl eine Software "ENO Tool" an (https://weinzierl.de/images/download...l_eno_tool.zip). Und hier liegt mein Problem:
Die Software verbindet sich mit dem KNX-System und findet dort die korrekte PA des Gateways. Der Versuch, von dort auf den EnOcean-Bus zuzugreifen, bricht dann aber ab mit der Meldung "Das Remote-Gerät wies die Anfrage zurück". Bei einigen Versuchen dieser Art hat sich die Software dann selbst beendet und musste neu gestartet werden.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Software ENO Tool und vielleicht ähnliche Probleme gehabt?
Kenn jemand eine andere Möglichkeit, einen EnOcean-Bus zu monitoren?
Gruß
Wolfhart
für eine Nachrüstung im Bestandsbau möchte ich Sensoren und Taster in EnOcean-Technik verbauen. Die ersten Probeinstallationen der Sensoren sind sehr positiv verlaufen und über das Gateways Weinzierl KNX Eno 626 lässt ich alles bestens in der ETS konfigurieren.
Zur noch komfortableren Verwaltung und zur Busüberwachung bietet Weinzierl eine Software "ENO Tool" an (https://weinzierl.de/images/download...l_eno_tool.zip). Und hier liegt mein Problem:
Die Software verbindet sich mit dem KNX-System und findet dort die korrekte PA des Gateways. Der Versuch, von dort auf den EnOcean-Bus zuzugreifen, bricht dann aber ab mit der Meldung "Das Remote-Gerät wies die Anfrage zurück". Bei einigen Versuchen dieser Art hat sich die Software dann selbst beendet und musste neu gestartet werden.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Software ENO Tool und vielleicht ähnliche Probleme gehabt?
Kenn jemand eine andere Möglichkeit, einen EnOcean-Bus zu monitoren?
Gruß
Wolfhart
Kommentar