Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ENO Tool von Weinzierl startet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ENO Tool von Weinzierl startet nicht

    Hallo zusammen,

    für eine Nachrüstung im Bestandsbau möchte ich Sensoren und Taster in EnOcean-Technik verbauen. Die ersten Probeinstallationen der Sensoren sind sehr positiv verlaufen und über das Gateways Weinzierl KNX Eno 626 lässt ich alles bestens in der ETS konfigurieren.

    Zur noch komfortableren Verwaltung und zur Busüberwachung bietet Weinzierl eine Software "ENO Tool" an (https://weinzierl.de/images/download...l_eno_tool.zip). Und hier liegt mein Problem:
    Die Software verbindet sich mit dem KNX-System und findet dort die korrekte PA des Gateways. Der Versuch, von dort auf den EnOcean-Bus zuzugreifen, bricht dann aber ab mit der Meldung "Das Remote-Gerät wies die Anfrage zurück". Bei einigen Versuchen dieser Art hat sich die Software dann selbst beendet und musste neu gestartet werden.

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Software ENO Tool und vielleicht ähnliche Probleme gehabt?

    Kenn jemand eine andere Möglichkeit, einen EnOcean-Bus zu monitoren?

    Gruß
    Wolfhart
    Zuletzt geändert von Wolfhart; 26.05.2022, 21:57.

    #2
    Heute habe ich das "ENO Tool" nochmals komplett neu installiert und an den Einstellungen der Firewall meines Internetzugangs herumexperimentiert. Und siehe da:
    Alles läuft wie gewünscht. -

    Das ist wirklich ein sehr hilfreiches Tool zum Monitoring des EnOcean-Busses. Vor allem die Anzeige der Empfangsfeldstärke (RSSI) hat mir bei der räumlichen Platzierung des Gateways sehr geholfen.

    Kommentar


      #3
      Was hast du konkret in der Firewall geändert? Ich bekomme das Tool auch nicht zum Laufen. Ich bekomme noch nicht einmal die korrekte PA des Gateways

      Kommentar


        #4
        Ich muss gestehen, dass mehr oder weniger wild herumprobiert habe. Das ist sonst überhaupt nicht mein Ansatz, Aber anders kam ich nicht weiter.
        Daher kann ich auch nicht mehr konkret sagen, was ich alles probiert habe. Im Laufe der Experimente kam aus der Weinzierl-Software heraus eine Frage der Art "Firewall für ENO-Tool umgehen?" oder ähnlich, worauf ich mit Ja geantwortet habe. An der Firewall direkt habe ich keine bleibenden Änderungen der Einstellungen vorgenommen.

        In meiner jetzigen Installation ist der Verbindungsaufbau stabil reproduzierbar:
        1. Verbindung zum KNX-System über knx.ip.tunneling (Adresse wird automatisch erkannt).
        2. Geräteadresse (PA) des ENO-Gateway wird erkannt, wenn dieses im Programmiermodus ist.
        3. Remoteverbindung zum Gerät liefert eine Übersicht aller angeschlossenen EnOcean-Geräte und die Busmonitoranzeige.
        4. Diese Konfiguration kann gespeichert und wieder geladen werden, was das Suchen der PA erspart.
        Zuletzt geändert von Wolfhart; 30.05.2022, 08:22.

        Kommentar

        Lädt...
        X