Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Smart 2 (BE-GT2TW.01) und Aktor AKK-2416.03 Status LED Zentralfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Smart 2 (BE-GT2TW.01) und Aktor AKK-2416.03 Status LED Zentralfunktion

    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Anforderung: An meinem Glastaster bei der Haustüre soll ein Schalter Zentral Ein/Aus für alle 24 Eingänge des Aktors AKK-2416.03 schalten. Das habe ich auch so eingestellt. Funktionieren tut es auch. : - )

    Es wäre nun aber noch sehr hilfreich, wenn ich am Glastaster direkt sehen könnte, ob noch einer der 24 Eingänge aktiv (also Licht/Steckdose an) ist.

    Dazu habe ich nun eine Gruppenadresse gemacht, in der ich eine LED des Glastaster gepackt habe. Ich denke, dass ich dazu noch irgend eine Logik bauen muss, damit das auch funktioniert.

    Was muss ich alles in die Gruppenadresse packen, damit die LED bspw. ROT aufleuchtet, solange einer der Verbraucher an ist?

    LG
    Sponny
    Zuletzt geändert von Sponny; 28.05.2022, 16:45.

    #2
    Das ist eine typische Anwendung einer Logik-Funktion: Wenn Du sehen willst, ob einer ODER ein anderer Eingang aktiv ist, dann ist es eine ODER Verknüpfung. 24 Eingänge sind da ganz schön sportlich, man kann aber ODER hintereinander schachteln, beispielsweise:
    hilf1 := Eingang 1 ODER Eingang2
    hilf2 := Eingang 2 ODER Eingang4
    Anzeige := hilf1 ODER hilf2

    Kommentar


      #3
      Servus,

      danke für die schnelle Antwort. Das dachte ich mir schon. Mir stellt sich dann aber noch die Frage, wo genau ich die Logik einstelle mache ich das ausschließlich in den Parametern des Glastasters und welche Kommunikationsobjekte ich dann in einer GA zusammenführen muss?

      LG

      Kommentar


        #4
        Mit 24 Eingängen brauchst du ein extra Logik Modul oder eine Visualisierung mit Logik Bausteinen. Eine so umfangreiche Logik wirst du kaum in normalen KNX Bauteilen finden, ab 4 Eingängen wird es meistens eng.
        Und du verknüpfst die Status Ausgänge der Aktoren, die du auswerten willst.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Ein Glastaster hat vier Logik Oder mit je zwei Eingängen. Damit schafft man fünf Eingänge.
          Weil die Internen Eingänge nur Tasten aber keine Logik-Ausgänge sein können, werden nur die beiden externen Eingänge normal eingeschaltet, mit Vorbelegung 0
          Ein Bild sagt mehr als 100 Worte für die GAs.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Darf man erfahren was da an dem Aktor geschalten wird, als dass da ein zentrales AUS als auch EIN über 24 Kanäle Sinn ergibt?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zentral und stockwerksweise ein ist bei mir eine beliebte Funktion für den Bautaster.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Ja also alles noch im "Übungsmodus" der Anlage.

                Ggf ​​​Gg getrennte Taster, AUS am Hauseingang für diejenigen die Angst haben der PM versagt, und einen mit EIN am Bett als Panikschalter oder ne Logik aus dem RWM. Aber ein Taster im Umschaltbetrieb EIN/AUS bin ich noch am rätseln. Das sind dann bei mir aber irgendwie alles unterschiedliche GA am gleichen KO des Aktors.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Sponny Als Schnellhilfe könntest du aber auch Kurz/Lang mit 2 Funktionen belegen und mit einem Lang gezielt ausschalten. Damit kannst du sicherstellen, dass das Haus abgeschaltet ist. Das mache ich eh oft bei Zentralfunktionen, dankt man nicht beim Berühren des Tasters mal eben das Haus abschaltet.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Der zentral "EIN" macht ja tatsächlich keinen Sinn. Habe jetzt nur noch einen zentral "AUS". An dem Aktor hängen nur Lichter und Steckdosen. Die Idee war beim raußgehen/Haus verlassen kurz auf den zentral Aus zu drücken um nicht unnötig Strom zu verschwenden.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X