Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reihenklemmenplanung ein paar grundlegende Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reihenklemmenplanung ein paar grundlegende Fragen

    Hallo Zusammen,
    ich bin gerade in der Reihenklemmenplanung und habe ein bisschen Probleme mit der Fülle an Produkten. Ich habe mich jetzt mal auf Wago festgelegt, aber bin auch für Pönix offen.

    Folgende Fragen:
    1. Spricht etwas gegen eine 4 Stock Klemme von Wago für Jalousien? Würde einiges an Platz sparen. Beispiel: 2002-4157 (L1-L2-L3-PE, dann: Auf-Ab-COM-PE)
    2. Mir ist nicht so ganz klar welche der 3 Stock klemmen ich nehmen soll. Habe soweit schon verstanden, dass es wohl auf 2x03 rausläuft.
      1. Benötige ich ein System mit N Trennschine?
      2. Nach meine Verständnis kann ich N bei den einfachen N-L-PE Klemmen (2003-7646) einfach auf der Oberseite brücken. Komme ich hier dann auch irgendwie (einfach) auf eine 10mm² oder 16mm² N Klemme? Was wäre die Passende Klemme und Brücke hierzu? Oder geht das nicht und ich kann nur innerhalb der 2003er Serie brücken? -> Deshalb N Trennschiene?
    Was sind denn die Standardklemmen 3 Stock Klemmen, die Verwendet werden (gerne auch Phönix option).

    Danke schonmal!

    #2
    Was für Jalousiemotoren sind das denn / welche Leitungen nutzt du? In der Regel ist es auf - ab - N - Pe, es werden aber 5x NYM genutzt und der 3. L dann zum Beispiel für eine Laibungssteckdose.

    Kommentar


      #3
      Die Frage nach den Motoren stellt sich nicht, sondern nach den verlegten Leitungen. Am Ende des Tages müssen alle Adern auf Klemme aufgelegt sein.

      Kommentar


        #4
        Stimmt, würde mich aber trotzdem interessieren, was Com ist. Selbst bei Motoren mit Steuerleitung sollte es doch einen N geben, dafür eventuell kein auf und ab. Klingt auch nicht nach SMI.

        Kommentar


          #5
          com=common, im Falle eines 230V Motors dann N.

          Laibungssteckdosen gibt es nicht.

          Dass im Schrank alles auf eine Klemme muss ist mir auch klar, genau deshalb frage ich aber, ob irgend etwas gegen die 4 Stock Klemme spricht (ggfs. zu hoch?).Die Leitungen zu den jalousien sind noch nicht geplant und ich könnte hier noch eine 4Polige verwenden (3+PE).

          Ich hatte initial auch einfach 5x1.5mm2 geplant, aber als ich die Klemmen gesehene hatte, dachte ich, es sein eine schöne und platzsparende Lösung. Spart immerhin 15Klemmen = 75mm. Bei den Reihenklemmen wirds wahrscheinlich sowieso eng.

          Kommentar


            #6
            Dagegen spricht, dass die eben für 3xL (+PE), nicht 2x L + N (+PE), gedacht sind. Das ist, freundlich ausgedrückt ... unschön.

            Das gleiche gilt für die Leitung selbst. Hast du eine 4x Leitung mit grün-gelb und blauem Leiter?

            Mit der Kombi aus zwei Reihenklemmen findest du bei jedem Elektrohändler die passende Leitung und hast eine saubere Installation.

            Kommentar


              #7
              Die 4-Stockklemmen sind auch sehr hoch, da musst die Hutschienen schon arg weit versenken, damit das noch unter die Abdeckung passt.

              5-fach NYM ist oft in Verwendung und wenn Du das selber planst wirst Dich immer wieder freuen nur relativ wenige Klemmentypen zu benötigen, denn nicht alles bekommt man auch einzeln zu kaufen ohne Apothekenpreise bezahlen zu müssen. Und immer 50-er Kartons für nen paar Rollos ist auch Overkill.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich würde 5x1,5 nehmen und es mit 2 klemmen lösen. Sprich die Standardlösung.

                alternativ könnte man wenn man das mit der Höhe abscheckt ne 3L Klemme nehmen und N und PE woanders auflegen. Zb auf Sammelblöcke, viele Gehäuse haben das schon oben vorbereitet.
                würde ich aber nicht so bauen.

                Die NT Ausführung der Klemme brauchst in meinen Augen nicht denn ich würde für Rollladen Stromkreise mit 1phasigen RCBOs machen

                Kommentar

                Lädt...
                X