Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung / Unterschiede Stellantriebe Fußbodenheizung 230V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung / Unterschiede Stellantriebe Fußbodenheizung 230V

    Hallo Zusammen,

    trotz Forensuche bin ich nicht fündig geworden.

    Welchen unterschied gibt es zwischen den Stellantrieben von Möhlenhoff und Busch-Jäger? Der Preisunterschied ist m.E. beachtlich - vor allem bei der benötigten Stückzahl.

    MÖHLENHOFF A 20405-00-883-01 Stellantrieb Alpha 5 Standard 230V

    BUSCH-JAEGER 6164/10-102 Thermoelektrischer Stellantrieb


    Gibt es Vor-und Nachteile?

    Betrieben werden beide mit dem MDT Heizungsaktor.


    #2
    Busch Jäger lässt fertigen und labeln..., die Möhlenhoff sind gut, werden oft und gerne verbaut.

    Kommentar


      #3
      ... und wenn man die Produktbilder der beiden miteinander vergleicht...

      Ich habe die Alpha 5 seit Jahren ohne Probleme im Einsatz.

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,

        ich würde gerne diesen Thread nochmal hervorholen, da ich mich gerade mit der IBN der Stellmotoren beschäftige.

        Zum Einsatz kommen jetzt die Möhlenhoff Stellantriebe in Verbindungen mit dem MDT Heizungsaktor.
        Die Schwierigkeit bzgl. Sommer/Winter Betrieb konnte ich mit Hilfe des Forums m.E. lösen.

        Was mich jedoch stutzig macht:
        Manche Stellantriebe sind ausgefahren - manche nicht und die, die ausgefahren sind, fahren gefühlsmäßig nicht mehr zurück, obwohl eine niedrigere Komforttemperatur eingestellt wurde.

        Gesteuert wird diese Temperatur über das 2byte KO und X1 Visu.

        Wenn ich einen Wert jedoch auch per ETS schicke, ändert sicht nichts.

        Die Innensensoren sind m.E. richtig verknüpft und die Wetterstation auf dem Dach liefert die Aussentemp.

        Was mache ich falsch?!

        Ich möchte das Thema vor Beginn der kalten Jahreszeit lösen...

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Zitat von FabsiH92 Beitrag anzeigen
          Was mache ich falsch?!
          Fotos der einegstellten Aktor-Parameter, verknüpfte GA an den KO.

          Dazu Bustelegramme die den aktuellen Stellwert je Kanal zeigen. nur weil man gerade an den T-Werten spielt muss sich noch lange nichts direkt an den Ventilantrieben ändern (PI-Regler). Sind alle Antriebe schon montiert oder gerade am Testbrett auf dem Schreibtisch, haben alle Ihre Initialisierung bekommen?

          Bisher ist alles Glaskugel.

          Zitat von FabsiH92 Beitrag anzeigen
          Gesteuert wird diese Temperatur über das 2byte KO und X1 Visu.
          Tja auch da gibt es einige Threads die sich mit den unterschiedlichen Interpretationen der Solltemperatur Gira-Mechanik im X1 vs MDT-Mechanik im Aktor / Taster beschäftigen, wobei MDT da reagiert hat und viele Mechaniken zulässt. man muss nur das richtige treffen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Die Zuordnung und Funktion kann am Heizungsaktor direkt getestet werden, die Prog Taste länger drücken. Dann werden die Ventile einzeln nacheinander je. 3min geöffnet. Das kann man an den Ventilen kontrollieren.

            Kommentar


              #7
              FabsiH92 Sind alle Antriebe auch mal mindestens 6 Minuten dauerhaft bestromt worden? Die Möhlenhoff Antriebe haben eine First Open Funktion. Erst nach dieser Zeit sind die entsperrt.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Antworten.

                Der Punkt mit der Initialisierung war mir nicht bekannt.
                Wie würdet ihr dies lösen? Umklemmen und überbrücken oder am Aktor über Zwangsstellung?

                Ich werde weitere GA bzgl. den Stellwerten anlegen und auslesen und mich ggf. nochmal melden.

                Kommentar


                  #9
                  Versuche doch einfach mal die Testfunktion, vielleicht reicht das aus, Post # 6.

                  Kommentar


                    #10
                    Und ansonsten Zwangsstellung, ich schraub doch nicht an der Elektrik, wenn ich das per Mausklick machen kann.
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X