Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM/Grundbeleuchtung/Szenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM/Grundbeleuchtung/Szenen

    Mal eine Frage als Einsteiger im Thema Szenen:
    Am besten lässt sich meine Frage mit einer Beispielsituation beschreiben.
    Die Grundbeleuchtung eines Raumes soll mithilfe eines PM beim betreten eingeschaltet und nach einer Nachlaufzeit (+ fehlende Bewegung) wieder ausgeschaltet werden. (je nach Tag/Nacht in unterschiedlicher Helligkeit)
    Nun möchte ich (mithilfe eines Tasters) verschiedene Szenen aufrufen können.
    Je nach Szene wird hier auch die Grundbeleuchtung verändert.
    -> ich muss den PM sperren, so das die Grundbeleuchtung nicht wieder eingeschaltet wird.
    Wie setzte ich es nun aber um, das nach dem verlassen des Raumes (== keine Bewegung) das komplette Licht ausgeschaltet wird und beim nächsten betreten die Grundbeleuchtung wieder automatisch eingeschaltet wird?

    #2
    Ich glaube, dass nicht der PM gesperrt werden muss, sondern sein Ausgangssignal per Logik zu filtern ist: Während der manuellen Änderung der Beleuchtung darf der PM nur ausschalten, aber nicht einschalten. Das Ausschalten soll offenbar auch die Logik in den Grundzustand "keine manuellen Änderung" zurücksetzen.

    Kommentar


      #3
      Würde eine solche Funktion halt gerne möglichst ohne Logikengine umsetzen.
      Ist das nativ nicht möglich?

      Kommentar


        #4
        Zu 100 % überblicke ich das jetzt nicht;
        • Ein Taster für eine KO, 0 für Grundzustand und 1 für gesperrt.
        • Eine UND-Logik für die Sperre.
        • Der Ausgang vom PM zusätzlich mit der GA vom KO des Tasters verbunden.
          Einschalten setzt die Sperre, scheint unkritisch;
          Ausschalten löscht Sperre wie gewünscht.

        Kommentar


          #5
          Die einfachste Methode ist, der PM startet die Grundbeleuchtung (Szene). abhängig von der Tageszeit wird ein anderer PM Kanal genommen und eine ande Szene gestartet, der andere Kanal wird gesperrt. Per Taster wählst du bei Bedarf eine andere Szene aus, nach Ende der Bewegung gung plus Nachlaufzeit schaltet der PM per Szene auf aus. Beim nächsten mal wird wieder die normale Grundbleuchtung eingeschaltet. Normalerweise triggerrt der PM während der Raum belegt ist nicht nach, deshalb bleibt die geänderte Szene auch bestehen, die Nachlaufzeit sollte aber ausreichend lang (mehr als 5 Minuten) sein.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Wenn du schreibst du änderst manuell die Grundbeleuchtung, ist dann das Geänderte das neue Standard? Dann musst das halt in den Szenen speichern was Du da manuell geändert hast. Dann ruft der PM bei neuerkannter Bewegung/Präsenz diesen neuen Stadt auf, sofern er nicht nur AN/AUS sondern immer eine passende Szene sendet.

            Und gut zu wissen wäre noch welcher PM das ist. Einige haben Sonderfeature und gehen anders mit sowas um.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Und es wäre auch wichtig, wann Du die geänderte Szene mit dem Taster einschalten möchtest, also ob nach dem Betreten des Raumes erstmal über den PM die Grundbeleuchtung eingeschaltet wird und Du dann während der Anwesenheit eine andere Szene wählen möchtest.

              Falls das der Fall sein sollte, ist es ganz einfach. Der PM sendet zum Einschalten die Grundbeleuchtung und zum Ausschalten eine Szenen AUS. Während der Anwesenheit kannst Du beliebig andere Szenen wählen (oder automatisch auswählen lassen). Das automatische Abschalten nach Präsenz und Nachlaufzeit funktioniert ganz normal über den Aktorstatus, der vom PM ausgewertet wird.

              Wenn jedoch das Licht über den Taster bereits bei Abwesenheit eingeschaltet werden soll, führt der Weg wahrscheinlich über einen weiteren Lichtkreis des PM.
              Gruß Bernhard

              Kommentar

              Lädt...
              X