Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Riegelkontakt mit 3 Kabeln an Binäreingang anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Riegelkontakt mit 3 Kabeln an Binäreingang anschließen

    Habe ein Fenster mit fest verbautem Riegelkontakt. Dieser hat 3 Kabel:
    riegelkontakt_skyframe.jpg
    Mein Wunsch ist den Kontakt mit einem potentialfreien Binäreingang auszuwerten. Leider gelingt mir das nicht - ich bekomme nie ein Signal. Allerdings bin ich mit den 3 Kabeln auch etwas überfordert. Hat jemand einen Tipp, wie ich die richtig anschließe?

    #2
    Variante 1: Alle Möglichkeiten ausprobieren; offenbar => gelingt mir das nicht
    Variante 2: In die technischen Unterlagen schauen. Dafür brauche ich Hersteller und Typ

    EDIT: Das Foto in gross zeigt, dass es nur zwei Adern sind. Das Dritte ist der verdrillte Schirm der Leitung. Also Rot auf plus und weiss/schwarz auf den zweiten Eingangspin vom Binäreingang

    Zuletzt geändert von knxPaul; 06.06.2022, 09:00. Grund: Das Foto zeigt nur zwei Adern

    Kommentar


      #3
      Ausmessen, der Reihe nach jeden Kontakt mit jedem durchmessen und dabei Fenster öffnen und schließen und kippen.
      Ist der dritte Draht nur die Abschirmung (also selber nicht noch mal isoliert?) Du solltest zunächst über eine Durchgangsmessung sicher sein, dass der Schalter auch richtig schließt und öffnet, wenn das gesichert ist, kannst du dir um die Einstellung des Binärsensors Gedanken machen.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Ist der dritte Draht nur die Abschirmung (also selber nicht noch mal isoliert?)
        Ja so sieht es aus. Leider will er einfach nicht. Ich habe jetzt mal ein Datenblatt beim Fensterbauer angefragt.

        Kommentar


          #5
          Hast du gemessen? Es kommt auch öfter vor, dass der Kontakt nicht sauber verbaut wurde. Es müssten die beiden isolierten Adern sein, verbunden, wenn das Fenster geschlossen ist und offen, wenn das Fenster geöffnet ist.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            naive Frage: was meinst du mit Durchmessen?

            Als das Fenster 2015 verbaut wurde haben die mir auf jeden Fall mit einem Testgerät vorgeführt, dass es funktioniert hatte.

            Kommentar


              #7
              Durchmessen mit Durchgangsprüfer bzw Multimeter.

              Damals... sind es evtl. Holzfenster? Haste mal nen Magneten drangehalten?
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                Durchmessen mit Durchgangsprüfer bzw Multimeter.

                Damals... sind es evtl. Holzfenster? Haste mal nen Magneten drangehalten?
                Multimeter habe ich allerdings genauso wie 2 linke Hände was dessen Bedienung angeht..... Fenster ist aus Alu (Sky-Frame). Habe es mal mit nem Magneten probiert aber da reagiert er auch net. Es ist ja ein Riegelkontakt, der sieht auch anders aus als der Magnetkontakt vom Flügel (der übrigens auch auf den Magneten anspringt). Ich warte mal auf die Datenblätter....

                Kommentar


                  #9
                  Nun deine linken Hände können wir schlecht durch Forumsbeiträge ersetzen. Vielleicht solltest du Hilfe vor Ort holen.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Der Tipp mit der Nachfrage beim Hersteller war gut. Die Riegelkontakte sind mit Identloc und brauchen daher noch eine separate Auswerteinheit. Mal sehen, ob ich mir das antue….

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X