Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0401.02: Anschalten auf 100%?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD-0401.02: Anschalten auf 100%?

    Hallo zusammen,

    ich habe den MDT AKD-0401.02 zusammen mit dem MDT Glastaster im Testbetrieb. Soweit klappt alles gut.

    Ich habe jedoch das Problem, dass die angeschlossene Leuchte beim Schalten immer nur mit 6% angeht, also stark gedimmt. Ich hätte aber gern, dass die Leuchten auf einem von mir definierten Wert angeschaltet werden (100%).

    Anbei ein Screenshot von Gruppenadresse und Einstellung im Aktor.

    Was mache ich falsch?

    Danke & Gruß
    Psy
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hat denn niemand eine Idee? Hat jemand den Glastaster mit Dimmaktor am Start und kann mir vielleicht Screenshots von der Parametrisierung schicken, damit ich mal vergleichen kann?

    Danke & Grüße!

    Kommentar


      #3
      Zeig doch mal noch die Programmierung am Taster und am Aktor.
      Was ist den Ziel der Patsch Taste?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Danke für die Antwort und sorry für die späte Rückmeldung, der Bau hat mich nicht gelassen

        Mit der Patsch Taste möchte ich einfach nur den "klassischen" Lichtschalter emulieren, also Licht an oder Licht aus - aber eben mit 100% und nicht 6%.

        Anbei die Screenshots. Wenn etwas fehlt, bitte Bescheid geben, ich bin noch neu in der ETS.

        Danke & Gruß
        Psy
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Ich hab bei den Parametern nichts aufälliges gefunden. Hast du die Gruppenadressen richtig verknüpft und für beide Geräte programmiert (am Anfang vergisst man nach Änderungen gerne ein Gerät)?

          Was passiert wenn du die GA 0/0/1 direkt über die ETS auf „ein“ schreibst?

          Kommentar


            #6
            Bzw starte mal den Gruppenmonitor und schalte das Licht dann an. Dann machst du einen Screenshot und stellst den auch mal hier rein.

            Kommentar


              #7
              Wie hast du denn die KOs zugeordnet?
              Wenn du an (100%) und aus (0%) willst, musst du die Dimmen Ein/Aus KO vom Aktor nehmen und nicht die Dimmen relativ KO.

              Kommentar


                #8
                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                Ich hab bei den Parametern nichts aufälliges gefunden. Hast du die Gruppenadressen richtig verknüpft und für beide Geräte programmiert (am Anfang vergisst man nach Änderungen gerne ein Gerät)?

                Was passiert wenn du die GA 0/0/1 direkt über die ETS auf „ein“ schreibst?
                Sowohl wenn ich die GA 0/0/1 über die ETS schreibe, als auch wenn ich am Aktor selbst einschalte, wird auf 6% angeschaltet.

                Ich habe Aktor und Glastaster über "Programmieren" -> "Applikationsprogramm" programmiert, Gruppenadressen wie im Screenshot zugewiesen - sollte aus meiner Sicht stimmen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
                  Bzw starte mal den Gruppenmonitor und schalte das Licht dann an. Dann machst du einen Screenshot und stellst den auch mal hier rein.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Bake276 Beitrag anzeigen
                    Wie hast du denn die KOs zugeordnet?
                    Wenn du an (100%) und aus (0%) willst, musst du die Dimmen Ein/Aus KO vom Aktor nehmen und nicht die Dimmen relativ KO.
                    Das habe ich, siehe Screenshot. Wenn ich versuche "Dimmen Absolut" zu verknüpfen, ist das Kommunikationsobjekt auch nicht mit der Gruppenadresse kompatibel.

                    Kommentar


                      #11
                      Sehe auch keinen Fehler. Starte mal den Leuchtmitteltest. Was sagt der Diagnosetext? (und gib vorher die 1 bit Meldungen der Diagnose frei und geb den mal GA´s)
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        AAaahhhh - ich glaube ich habe was gefunden - den Bock muss man sich erstmal schießen!!

                        Ich hatte die Gruppenadresse "Dimmwert" wie im Anhang gezeigt belegt. In meiner Erklärung habe ich den nach dem Einschalten ersten gelieferten Statuswert direkt wieder als "Dimmen absolut" Wert in den Aktor zurückgejagt - richtig? 😵

                        Das kommt davon, wenn man die Gruppenadressen nur mal eben so dahinschlampt weil "ist ja nur Testbrett"...

                        Danke euch allen!!!!
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von PsychoD; 15.06.2022, 20:57.

                        Kommentar


                          #13
                          Super erkannt und gut beschrieben
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Sind die GA wirklich so verbunden wie auf dem Screenshot in Beitrag #8? Wenn ja dann entscheide Dich mal was GA 0/0/4 sein soll entweder der Befehl zum absoluten Dimmen oder die Statusrückmeldung. Und sende einen vollständigen Log vom Busmonitor. das schaut gerade so aus, das Du AN schaltest dann hat der ein Soft-AN und sendet mit 6% seinen ersten Staus, der landet dann auch beim Befehl absolutes Dimmen und bleibt dann da stehen.

                            PS: na da hat er es ja auch noch gesehen. Auf dem PC war das ja offensichtlich mit der KO List. Mein ich doch immer mal die KO#s anschauen nicht die GA
                            Zuletzt geändert von gbglace; 15.06.2022, 21:00. Grund: kurze Überschneidung
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Genau so war es - Siehe Beitrag # 12 Dämlicher Anfängerfehler. 😁

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X