Hallo zusammen,
wir stecken mitten im Hausbau, das KNX Brett steht schon seit einer Weile auf dem Schreibtisch und die ersten Dinge sind soweit ausprobiert und funktionieren sehr gut.
Die Tage steht bei uns die Montage der Wetterstation (Theben 140S) an und somit sollte auch die Topologie final geklärt sein, weil ab da an umprogrammieren der Physikalischen Adresse sehr schwierig wird.
Geplant ist eine Hauptlinie auf 1.0.x für die Wohnräume und eine Außenlinie auf 1.1.x.
Auf der Außenlinie gibt es eine Wetterstation und die Garage (später eventuell auch was im Garten).
Ziel der Außenlinie mit einer getrennten Stromversorgung ist Ausfallsicherheit und auch Sicherheit, damit nicht alle Steuermöglichkeiten außen verfügbar sind.
Bisher habe ich als Systemkomponenten bedingt durch den Versuchsaufbau nur eine Stromversorgung (MDT STV-0640.02) und einen IP Router (MDT SCN-IP000.03). Für den IP Router hab ich mich entschieden, weil ich als Visualisierung erstmal einen Raspberry Pi mit node red nutzen möchte. Die Einbindung klappt super und im Kontext von node red wurde aufgrund von parallelen Verbindungen zum IP Router geraten.
Dem IP Router hab ich die Adresse 1.0.0 zugewiesen, die Wetterstation hat die 1.1.5 bekommen. Aktuell im Versuchsaufbau ist es nur eine physikalische Linie und da klappt der Zugriff einwandfrei.
Im Haus würde ich dann einen Linienkoppler zwischen 1.0.x und 1.1.x setzen und beide Linien mit einer eigenen Stromversorgung versorgen.
Mich wundert aktuell nur folgendes: Ich hab die ETS6 Home (64 Geräte müssten mir reichen) und dort bekomme ich beim Programmieren meiner Geräte immer den Hinweis, dass mein verbundenes IP Interface die Physikalische Adresse mit 15.15.x hat und diese Linie in meinem Projekt nicht bekannt ist (Dialog ändern oder behalten. Ich klick jedes mal auf behalten). Dem IP Router selbst habe ich eigentlich die Adresse 1.0.0 zugewiesen. Ich denke es hat damit zu tun, dass meine Hauptlinie 1.0.0 auf TP läuft und ich keine IP Linie im Projekt habe.
Ich hab dazu gelesen, dass man eine Linie 0.0.x als IP Linie aufmachen soll, jedoch weiß ich nicht, wie ich das mit der ETS machen kann.
Wäre super, wenn mir hier einer helfen könnte.
wir stecken mitten im Hausbau, das KNX Brett steht schon seit einer Weile auf dem Schreibtisch und die ersten Dinge sind soweit ausprobiert und funktionieren sehr gut.
Die Tage steht bei uns die Montage der Wetterstation (Theben 140S) an und somit sollte auch die Topologie final geklärt sein, weil ab da an umprogrammieren der Physikalischen Adresse sehr schwierig wird.
Geplant ist eine Hauptlinie auf 1.0.x für die Wohnräume und eine Außenlinie auf 1.1.x.
Auf der Außenlinie gibt es eine Wetterstation und die Garage (später eventuell auch was im Garten).
Ziel der Außenlinie mit einer getrennten Stromversorgung ist Ausfallsicherheit und auch Sicherheit, damit nicht alle Steuermöglichkeiten außen verfügbar sind.
Bisher habe ich als Systemkomponenten bedingt durch den Versuchsaufbau nur eine Stromversorgung (MDT STV-0640.02) und einen IP Router (MDT SCN-IP000.03). Für den IP Router hab ich mich entschieden, weil ich als Visualisierung erstmal einen Raspberry Pi mit node red nutzen möchte. Die Einbindung klappt super und im Kontext von node red wurde aufgrund von parallelen Verbindungen zum IP Router geraten.
Dem IP Router hab ich die Adresse 1.0.0 zugewiesen, die Wetterstation hat die 1.1.5 bekommen. Aktuell im Versuchsaufbau ist es nur eine physikalische Linie und da klappt der Zugriff einwandfrei.
Im Haus würde ich dann einen Linienkoppler zwischen 1.0.x und 1.1.x setzen und beide Linien mit einer eigenen Stromversorgung versorgen.
Mich wundert aktuell nur folgendes: Ich hab die ETS6 Home (64 Geräte müssten mir reichen) und dort bekomme ich beim Programmieren meiner Geräte immer den Hinweis, dass mein verbundenes IP Interface die Physikalische Adresse mit 15.15.x hat und diese Linie in meinem Projekt nicht bekannt ist (Dialog ändern oder behalten. Ich klick jedes mal auf behalten). Dem IP Router selbst habe ich eigentlich die Adresse 1.0.0 zugewiesen. Ich denke es hat damit zu tun, dass meine Hauptlinie 1.0.0 auf TP läuft und ich keine IP Linie im Projekt habe.
Ich hab dazu gelesen, dass man eine Linie 0.0.x als IP Linie aufmachen soll, jedoch weiß ich nicht, wie ich das mit der ETS machen kann.
Wäre super, wenn mir hier einer helfen könnte.
Kommentar