Hallo,
ich bin gerade dabei meine Dali EVGs nacheinander in meinem Neubau inbetrieb zu nehmen.
Als Dali Gateway verwende ich ein MDT SCN-642.4. Kanal 1 EG, Kanal 2 OG
Als Dali EVGs für CV nehme ich die Sunricher SR2303B 4x5A (DT6), hier kann man am EVG direkt einstellen ob manuelle oder automatische Vergabe der Kurzadresse, sowie 1, 2, 3 oder 4 Kanal (Ausgänge). Ich habe in jedem Raum eines dieser EVGs in der Decke liegen, je nachdem wieviel Kanäle ich benötige, dementsprechend vorkonfiguriert.
I.d.R habe ich pro Raum aktuell nur 1 oder 2 Kanäle, dies könnte sich ja mit der Zeit ändern (mehr Leuchten, Lichtbänder getrennt schalten etc), im Prinzip müsste ich dann ja einfach nur am EVG dementsprechent mehr Ausgänge konfigurieren und fertig.
Jetzt ist es aber so das Ausgang 1 immer die vorgegebene oder automatische Kurzadresse erhält, die weiteren grundsätzlich immer fortlaufend die nächste.
Also wenn ein EVG automatisch die Kurzadresse 13 von dem Gateway zugewiesen bekommt hat der Ausgang 1 die 13, der Ausgang 2 die 14 usw. (jenachdem wieviele Konfiguriert wurden).
Sinnigerweise müsste ich mit jetzt ja eine Liste erstellen mit allen EVGs und denen händisch eine Adresse vorgeben und die nächsten 3 Adressen immer frei lassen egal ob verwendet oder nicht, also EVG1 Kurzadresse 1-4, EVG2 5-8...... um sicher zu gehen das bei späterer "Nachinstallation" weiterer Kanäle aus vorhandenem EVG, auch die passende Kurzadresse noch frei ist?
Dann geht es weiter mit den EVGs für meine CC Leuchten, das sind Proled EVGs welchen ich händisch keine Kurzadresse so einfach vorgeben kann. Ich vermute das bei der Vergabe der Kurzadressen automatisch aus dem Gateway heraus hier wohl dann immer die freien Kurzadressen (platzhalter) genommen werden?
Ich hoffe ihr könnt mir folgen und versteht was ich meine. Vielleicht bin ich ja auch mit meiner denkweise auf dem Holzweg.
Wie wird soetwas normalerweise angegangen, stehe da etwas auf dem Schlauch und bitte um hilfe.
Gruß
hanspatt
ich bin gerade dabei meine Dali EVGs nacheinander in meinem Neubau inbetrieb zu nehmen.
Als Dali Gateway verwende ich ein MDT SCN-642.4. Kanal 1 EG, Kanal 2 OG
Als Dali EVGs für CV nehme ich die Sunricher SR2303B 4x5A (DT6), hier kann man am EVG direkt einstellen ob manuelle oder automatische Vergabe der Kurzadresse, sowie 1, 2, 3 oder 4 Kanal (Ausgänge). Ich habe in jedem Raum eines dieser EVGs in der Decke liegen, je nachdem wieviel Kanäle ich benötige, dementsprechend vorkonfiguriert.
I.d.R habe ich pro Raum aktuell nur 1 oder 2 Kanäle, dies könnte sich ja mit der Zeit ändern (mehr Leuchten, Lichtbänder getrennt schalten etc), im Prinzip müsste ich dann ja einfach nur am EVG dementsprechent mehr Ausgänge konfigurieren und fertig.
Jetzt ist es aber so das Ausgang 1 immer die vorgegebene oder automatische Kurzadresse erhält, die weiteren grundsätzlich immer fortlaufend die nächste.
Also wenn ein EVG automatisch die Kurzadresse 13 von dem Gateway zugewiesen bekommt hat der Ausgang 1 die 13, der Ausgang 2 die 14 usw. (jenachdem wieviele Konfiguriert wurden).
Sinnigerweise müsste ich mit jetzt ja eine Liste erstellen mit allen EVGs und denen händisch eine Adresse vorgeben und die nächsten 3 Adressen immer frei lassen egal ob verwendet oder nicht, also EVG1 Kurzadresse 1-4, EVG2 5-8...... um sicher zu gehen das bei späterer "Nachinstallation" weiterer Kanäle aus vorhandenem EVG, auch die passende Kurzadresse noch frei ist?
Dann geht es weiter mit den EVGs für meine CC Leuchten, das sind Proled EVGs welchen ich händisch keine Kurzadresse so einfach vorgeben kann. Ich vermute das bei der Vergabe der Kurzadressen automatisch aus dem Gateway heraus hier wohl dann immer die freien Kurzadressen (platzhalter) genommen werden?
Ich hoffe ihr könnt mir folgen und versteht was ich meine. Vielleicht bin ich ja auch mit meiner denkweise auf dem Holzweg.
Wie wird soetwas normalerweise angegangen, stehe da etwas auf dem Schlauch und bitte um hilfe.
Gruß
hanspatt
Kommentar