Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage zu Dali Adressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage zu Dali Adressen

    Hallo,

    ich bin gerade dabei meine Dali EVGs nacheinander in meinem Neubau inbetrieb zu nehmen.
    Als Dali Gateway verwende ich ein MDT SCN-642.4. Kanal 1 EG, Kanal 2 OG

    Als Dali EVGs für CV nehme ich die Sunricher SR2303B 4x5A (DT6), hier kann man am EVG direkt einstellen ob manuelle oder automatische Vergabe der Kurzadresse, sowie 1, 2, 3 oder 4 Kanal (Ausgänge). Ich habe in jedem Raum eines dieser EVGs in der Decke liegen, je nachdem wieviel Kanäle ich benötige, dementsprechend vorkonfiguriert.
    I.d.R habe ich pro Raum aktuell nur 1 oder 2 Kanäle, dies könnte sich ja mit der Zeit ändern (mehr Leuchten, Lichtbänder getrennt schalten etc), im Prinzip müsste ich dann ja einfach nur am EVG dementsprechent mehr Ausgänge konfigurieren und fertig.
    Jetzt ist es aber so das Ausgang 1 immer die vorgegebene oder automatische Kurzadresse erhält, die weiteren grundsätzlich immer fortlaufend die nächste.
    Also wenn ein EVG automatisch die Kurzadresse 13 von dem Gateway zugewiesen bekommt hat der Ausgang 1 die 13, der Ausgang 2 die 14 usw. (jenachdem wieviele Konfiguriert wurden).

    Sinnigerweise müsste ich mit jetzt ja eine Liste erstellen mit allen EVGs und denen händisch eine Adresse vorgeben und die nächsten 3 Adressen immer frei lassen egal ob verwendet oder nicht, also EVG1 Kurzadresse 1-4, EVG2 5-8...... um sicher zu gehen das bei späterer "Nachinstallation" weiterer Kanäle aus vorhandenem EVG, auch die passende Kurzadresse noch frei ist?

    Dann geht es weiter mit den EVGs für meine CC Leuchten, das sind Proled EVGs welchen ich händisch keine Kurzadresse so einfach vorgeben kann. Ich vermute das bei der Vergabe der Kurzadressen automatisch aus dem Gateway heraus hier wohl dann immer die freien Kurzadressen (platzhalter) genommen werden?

    Ich hoffe ihr könnt mir folgen und versteht was ich meine. Vielleicht bin ich ja auch mit meiner denkweise auf dem Holzweg.
    Wie wird soetwas normalerweise angegangen, stehe da etwas auf dem Schlauch und bitte um hilfe.

    Gruß
    hanspatt

    #2
    Herzlich willkommen bei den Aktiven im Forum!
    MDT hat hervorragende Handbücher: Im THB Kap. 11 DALI Inbetriebnahme ist der Vorgang mit Bildern beschrieben: Die Zuordnung der gefundenen EVGs zu den Kurzadressen ist eine manuell mit drag&drop ausgeführte Aktion, auch bei der Nachinstallation. Auf die passenden Optionen ist dabei besonders zu achten.

    Kommentar


      #3
      Das gateway in dem fall hier vergibt die Adresse. Das heißt die evgs müssen so eingestellt werden dass sie sich eine kurzadrresse zuweisen lassen.
      und natürlich musst du nicht jedem evg eine Adresse zuweisen und kannst sie auch ohne Adresse lassen wenn du sie nicht nutzt .

      wenn ein evg sich als mehrere ausgibt weil es mehrere Kanäle hat müssen die auch nicht zwangsweise hintereinander liegen.

      sollte das evg wenn ihm vom Gateway für Kanal 1 die Adresse 1 zugewiesen worden sein einfach automatisch Kanal 2 zu Adresse 2 macht also am Gateway vorbei so würde ich mal vorsichtig behaupten dass das nicht ganz dali konform ist
      bei dt6 hätte ich eher auf 181 und 720 von eldoled gesetzt. Da weiß man dass es alles funktioniert
      Zuletzt geändert von ewfwd; 09.06.2022, 11:54.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hanspatt Beitrag anzeigen
        Also wenn ein EVG automatisch die Kurzadresse 13 von dem Gateway zugewiesen bekommt hat der Ausgang 1 die 13, der Ausgang 2 die 14 usw. (jenachdem wieviele Konfiguriert wurden).

        Sinnigerweise müsste ich mit jetzt ja eine Liste erstellen mit allen EVGs und denen händisch eine Adresse vorgeben und die nächsten 3 Adressen immer frei lassen egal ob verwendet oder nicht, also EVG1 Kurzadresse 1-4, EVG2 5-8...... um sicher zu gehen das bei späterer "Nachinstallation" weiterer Kanäle aus vorhandenem EVG, auch die passende Kurzadresse noch frei ist?

        das ist murks! mannomann, müsst ihr euch wirklich den billigsten chinesischen elektroschrott kaufen?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Herzlich willkommen bei den Aktiven im Forum!
          MDT hat hervorragende Handbücher: Im THB Kap. 11 DALI Inbetriebnahme ist der Vorgang mit Bildern beschrieben: Die Zuordnung der gefundenen EVGs zu den Kurzadressen ist eine manuell mit drag&drop ausgeführte Aktion, auch bei der Nachinstallation. Auf die passenden Optionen ist dabei besonders zu achten.
          Das habe ich ja so gemacht und es Funktionert auch. Mir ging es um die Adressierung.

          Zitat von ewfwd
          und natürlich musst du nicht jedem evg eine Adresse zuweisen und kannst sie auch ohne Adresse lassen wenn du sie nicht nutzt .

          wenn ein evg sich als mehrere ausgibt weil es mehrere Kanäle hat müssen die auch nicht zwangsweise hintereinander liegen.

          sollte das evg wenn ihm vom Gateway für Kanal 1 die Adresse 1 zugewiesen worden sein einfach automatisch Kanal 2 zu Adresse 2 macht also am Gateway vorbei so würde ich mal vorsichtig behaupten dass das nicht ganz dali konform ist
          bei dt6 hätte ich eher auf 181 und 720 von eldoled gesetzt. Da weiß man dass es alles funktioniert
          Anscheinend ist es bei dem Sunricher doch so, zumindest nach der Anleitung, ich werde es mal ausprobieren was passiert wenn ich nachträglich am EVG die Ausgänge "erweitere"
          ELDOLED war mir so garnicht bekannt, wäre auf jedenfall auch eine alternative gewesen, kann ja noch werden....

          Zitat von concept Beitrag anzeigen


          das ist murks! mannomann, müsst ihr euch wirklich den billigsten chinesischen elektroschrott kaufen?
          Naja, ob es tatsächlich Elektroschrott ist kann ich noch nicht bestätigen, das es aus China kommt hingegen schon, wie sehr viele der Komponeten die wir alle verbauen. Das es doch anscheinend etwas umständlich ist, war mir leider nicht bewusst.
          Auf die Sunricher EVGs hat mich ein ehemailger Außendienstler gebracht der bis vor einem Jahr in der Branche tätig war.
          Er sagte mir das Sunricher für sehr viele Namhaften Hersteller produziert und umlabelt. Die hätten schon vor 10 Jahren dort umgelabelte EVGs bezogen, welche
          eine sehr geringe Ausfallquote hatten und gut funktionierten.

          Ob das jetzt eine gute entscheidung war, auf die Sunricher EVGs zu setzen wird sich zeigen...

          Kommentar


            #6
            Zitat von hanspatt Beitrag anzeigen
            Ob das jetzt eine gute entscheidung war, auf die Sunricher EVGs zu setzen wird sich zeigen...

            hat sich doch schon gezeigt

            aber ich wünsche viel spass beim basteln....
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              ein 4 kanal evg hat sich bei dt6 als 4 evgs auszugeben. beim suchlauf werden sie aber alle nacheinander gefunden. soll heißen die langadresse der weiteren evgs ist dann immer +1 soweit ich weiß.
              die kurzadressen sind aber frei zuzuweisen, da sollte es keinen unterschied geben ob du 4 einzelne geräte hast oder ein 4 kanal evg mit dt6.
              standards haben ja den sinn dass die hersteller sich auch dran zu halten haben.
              ggf würdest du es mit dem lunatone dali gateway hinbekommen weil man hier auf die dali seite mehr einfluss hat. setzt aber wissen voraus und auch ne dali maus.

              Kommentar

              Lädt...
              X