Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Modellhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Modellhaus

    Hallo Leute,

    Ich Baue für meine Projekt-, Bachelorarbeit ein KNX-Modellhaus, Im Maßstab 1:10.

    Aktuell habe ich zwei Fragen:

    1- Ich habe ein Busch RoomTouch 5" mit dem Ich einen Jung 6 Fach Heizungsaktor Steuern möchte über das RTR Bedienelement, aber das Klappt gar nicht, welche KO muss ich zusammen in eine GA packen?

    2- Ebenfalls möchte Ich über das Touch 5" einen RGB Stripe mit dem MDT LED Controller Schalten, Im MDT Aktor habe ich verschiedene möglichkeiten HSV und RGB, am Touch ist aber R G B einzeln, und einmal RGB 3x, Stelle ich denn MDT Aktor auf einzel Kanalsteuerung um habe ich wieder andere KO.

    Ich bin da echt am Verzweifeln und komme da nicht weiter.
    Vielen Dank im Vorraus.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.

    #2
    So ist das mit Bachelorarbeiten, da muss man halt selber durch Die meisten hier machen das Hobbymäßig, so ohne Bachelor, und die schaffen das auch!

    Kommentar


      #3
      Wenn Ich es Schaffen würde, hätte ich den Beitrag nicht geschrieben 😉, Fragen zu Stellen ist erlaubt, da ich das Erklären muss was ich gemacht habe 🤗

      Kommentar


        #4
        Sind die Bediengeräte dann auch 1:10? Sonst passt das ja gar nicht.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hier sind ein Paar Bilder.

          Die Schalter sind auf einer Seitlichen Tischplatte, dort sind: 2x Gira Taster, Busch RoomTouch 5" , MDT Glastaster II, Gira CO2 Sensor, Jung Bewegungsmelder.

          Das Haus hat eine Grundplatte von 600 x 1000 mm und eine Höhe von ca. 600 mm.

          Und Bitte ich um Mithilfe zur Lösung meiner Fragen 😊
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 4 photos.

          Kommentar


            #6
            Zur Frage 1- So weit ich mich erinnern kann, braucht eine Regelung (RTR)
            1. einen Istwert
            2. einen Sollwert
            3. einen Regler
            4. einen Aktor
            A.) Wo soll der Istwert herkommen (Temperatur-Fühler)?
            Vermutlich kommt der Sollwert vom Busch RoomTouch 5.
            B.) in welchem Gerät steckt der Regler?
            Der Aktor ist einfach: Jeweils ein Kanal im Jung 6 Fach Heizungsaktor.

            Kommentar


              #7
              Hat das Modellhaus eine echte Heizung? Weil… ansonsten gibt es da ja nichts zu regeln.

              Kommentar


                #8
                Stimmt - den Punkt 5. Regelstrecke habe ich in [#6] vergessen. In Zeiten von digitalen Zwillingen sehe ich da durchaus Möglichkeiten, den Regelkreis zu schließen. Leider wurde das Ausbildungsfach nicht genannt; ist das mechanische Modell Kern der Projekt-, Bachelorarbeit oder die KNX-Welt?

                Kommentar


                  #9
                  Also die Steuerung der Heizung soll der Jung Aktor übernehmen, im Haus ist ein LED-Stripe im Boden mit Milchglas, dieser wird dann über ein Arduino gesteuert, das Licht soll dann beim Heizen Rot leuchten und beim Kühlen Blau.

                  Also auf dem Touchpanel, ist die Sollwert Temp. einzustellen, auch die Ist Temp. wird angezeigt.

                  Die Angefügte Gruppenadresse habe ich wahrscheinlich noch nicht richtig, da wäre ein Tipp sehr hilfreich.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Die ersten beiden sind richtig, die anderen passen aber nicht dazu.
                    Viel Erfolg, Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Brauchen die Sollwerte alle verschiedene GA?

                      Also 3 GA für jedes Master/Slave KO?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Rate mal, warum es da die 7 KOs gibt, alle an einem Gerät Und der Hersteller hat sich die Mühe gemacht, eigene Namen dafür zu kreieren. Es ist zwar lästig, aber gerade bei der Heizung musst du das Handbuch der Geräte sehr genau lesen, Jeder Hersteller macht es anders, hat andere Bezeichnungen und eine andere Bedienphilosophie.
                        Gruß Florian

                        und wenn du die Funktion nicht verstehst, wirst du sie wahrscheinlich auch nicht benötigen, jedenfalls am Anfang.
                        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 15.06.2022, 20:02.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X