Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötige Hilfe bei einer Flurbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Benötige Hilfe bei einer Flurbeleuchtung

    Hallo liebe KNX´ler. Bin gerade Meister geworden und habe nun meine ersten berührungen mit KNX und komme bei einer Flurbeleuchtung nicht weiter.
    Es sind 5 Präsenzmelder sind von MDT SCN-P360D3.XX und ein 24 Fach MDT Schaltaktor verbaut.
    Nun zu meinem Problem: Wenn man den Flur betritt Soll der Präsenz 1 Bereich 1 einschalten. Kommt Jemand aus Tür 2 raus soll der Präsenz 2 auch den Bereich 1 einschalten. Wenn man Richtung Bereich 2 geht soll Präsenz 2 den Bereich 2 Einschalten, ist aber jemand vom Bereich 2 Nach Bereich 1 Unterwegs soll der Präsenz 2 auch den Bereich 1 einschalten. Das gleiche soll der Präsenz 4 auch für die Bereich2 und Bereich 3 machen.
    Irgendwie mache ich was falsch da es nicht sauber funktioniert und die Bereiche nicht richtig schalten. Hat jemand eine Idee und kann mir helfen?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Also ehrlich, wer soll denn mit solchen Lichtspielen leben? Was passiert wenn 2 Personen den Flur in verschiedene Richtungen begehen? Mach doch keine Diplomarbeit aus sowas! 2 oder 3 PM und fertig! Schon läuft das ganze im Master slave.... Hättest das Licht mal lieber dimmbar gemacht, das ist angenehmer in dder Nacht, und das langsame hochdimmen der Leuchten ist auch nicht zu verachten.

    Kommentar


      #3
      Das gute an Software ist: Man kann ohne Investitionen mehrere Lösungen ausprobieren. So würde ich einfach anfangen:
      • (Präsenz 1 ODER Präsenz 2) schaltet Bereich 1
      • Präsenz 3 schaltet Bereich 2
      • (Präsenz 4 ODER Präsenz 5) schaltet Bereich 3
      Ganz einfach ist es doch nicht: Es sind zwei logische ODER Verknüpfungen notwendig. Jeder PM hat vier Logikblöche, die dafür benutzt werden können.

      Die Bereichswechsel machen dann die Melder des nächsten Bereichs. Evtl. ist PM-4 zu viel oder die Logik wird aufwändiger.

      Kommentar


        #4
        Zu was Logik? der jeweils angrenzende PM geht auf den Slave Eingang des vorhergehenden Melder. Macht aber das Ganze nicht wohnlicher. Und ich glaube nicht, das man die Melder 2-5 einzeln auslösen kann!
        Zuletzt geändert von vento66; 11.06.2022, 19:45.

        Kommentar


          #5
          Ich muss dazu sagen es ist ein Flur in einer Etage mit meheren Büros und es gibt keine Fenster.
          Später sollen die Leuchten mit Dali angedimmt und abgedimmt werden wenn man die bereiche wechselt.
          Mein Chef möchte erstmal das es überhaupt leuchtet wenn die Leute da lang gehen.

          Kommentar


            #6
            Dann lass doch die Lichtspiele. Definiere einen PM als Master, der das Licht schaltet, und die anderen als slave. Fertig die Laube!

            Kommentar


              #7
              Es ist leider vom Kunden so gewünscht. Ich muss es irgendwie umsetzen so eine art Korridorfunktion

              Kommentar


                #8
                Dann bin ich jetzt raus…. Ich hab schon geschrieben wie es gehen könnte, aber für Leute die Aufträge so ganz ohne Ahnung annehmen, hab ich kein Verständniss! Sorry!

                Kommentar


                  #9
                  Unabhängig, ob dein Chef den Auftrag so hätte annehmen sollen, erst einaml herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Meister.

                  Um was für Distanzen geht es denn eigentlich. Ich nehme an, dass die PMs schon alle verbaut sind.

                  Mach dir mal eine Schablone mit einem 3-geteilten Kreis, und dann versuche mal, ob du durch Auswertung der einzelnen Sektoren etwas Abstufung hineinbekommst. PM 3 könnte z.B. nur einen 120° Sektor auswerten (das geht aber icht perfekt scharf!), der vielleicht die Bereiche 1 + 3 nicht abdeckt. PM 2 kann einmal den Bereich 1 abdecken und mit einem anderen Kanal den Bereich 2. PM 4 erfasst nur den Bereich 3 und PM kannst du vergessen. Und dann eben immer auf den Slave Eingang des Nachbarsektor, wie Micha geschrieben hat.

                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Dankeschön Florian , bin froh das ich es geschafft habe war der Teilzeitkurs.
                    Also um die sensoren von den PM´s geht es gar nicht. Die Pm´s reagieren ohne Probleme.
                    Jeder Bereich hat einen eigenen Kanal im Schaltaktor. Und ich muss den irgendwie von 2 Pm´s schalten können und das bekomme ich irgendwie nicht hin.
                    Ich habe die GA von PM 1 und PM2 auf dem Kanal A für Bereich 1 vom Schaltaktor. Aber irgendwie schaltet der nicht richtig. Manchmal klappt es und das licht geht an und manchmal passiert gar nichts wenn einer in den Berreich 1 hineinläuft.

                    Kommentar


                      #11
                      Warum tust Du nicht was hier alle schreiben? Ein PM, ggf auch nur ein Kanal davon, redet mit einem anderen PM (ggf auch nur eine Zone ein Kanal) und erst danach redet der zweite PM mit dem Aktor.

                      Immer wiederholen was Du da falsch gebaut hast und nicht funktioniert musst hier nicht. Das bringt Dich nicht weiter, es ist falsch und wie es richtig geht steht oben mehrfach.

                      Und bei komplexeren Sachen nicht versuchen als Unwissender in eigenen Worten was zu Beschreiben. Screenshots aus der ETS der KO mit den GA Verknüpfungen und Kanal-Parameter, das ist dann eindeutig für die Wissenden.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Mach doch einfach 3 Bereiche, wie eingezeichnet.
                        P2 Master Bereich 1
                        P1 Slave geht auf P2
                        P3 steuert Bereich 2
                        P4 Master steuert Bereich 3
                        P5 Slave geht auf P4

                        Dann hast du eine gute Basis.

                        Kommentar


                          #13
                          Was auch hilft: nimm deine Flur Skizze mit den Meldern ohne Farben und kopiere einmal sie für jedes Szenario. Dann malst du dir jedes einzelne Szenario einzeln auf. Wenn ein Szenario mit einem anderen zusammenhängt, mach eine Notiz. So gewinnt und behält man den Überblick besser, als mit Fließtext oder wenn alles in einem Bild ist

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Andy779 Beitrag anzeigen
                            Ich habe die GA von PM 1 und PM2 auf dem Kanal A für Bereich 1 vom Schaltaktor. Aber irgendwie schaltet der nicht richtig. Manchmal klappt es und das licht geht an und manchmal passiert gar nichts wenn einer in den Berreich 1 hineinläuft.
                            Verstehe es nicht ganz, aber du musst pro Objekt das Schaltet ne GA haben. Kannst nicht einfach mehrere Schaltobjekte der PM in eine GA packen. Mehrere Objekte des Aktors hingegen schon.

                            Kommentar


                              #15
                              Ein Wirrwarschreiber antwortet einem anderen, womöglich versteht ihr euch ja untereinander. Zumindest ist die Antwort genauso falsch wie die Handhabung vom TE.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X