Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD Standardwerte unprogrammiert vs. programmiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD Standardwerte unprogrammiert vs. programmiert

    Hallo zusammen,

    ich habe seit einer Weile einen AKD im Einsatz, den ich erst heute aber programmiert habe. Bislang hatte dieser nicht mal eine PA und ich habe das Licht nur mit den Tasten am Aktor ein-/ausgeschalten.

    Jetzt habe ich dem Gerät eine PA gegeben und mal durch die Einstellungen geklickt und den Kanälen soweit nur Objektbezeichnungen gegeben und sonst alles beim Standard gelassen.

    Im Gegensatz zum gänzlich unprogrammierten Zustand flackern nun verschiedene Leuchtmittel (alles LEDs). Im unprogrammierten Zustand war alles beim sanften Anfahren/Ausschalten alles schon perfekt (soweit man das nur mit dem Auge beurteilen kann).
    Weiß jemand zufälligerweise was die unprogrammierten Standard-Werte für Lasttyp, etc. pp.? Dann könnte ich die einfach übernehmen anstatt das nun alles auszuprobieren. Leider geben die Leuchtmittel nicht alle preis, was das richtige für sie wäre.

    #2
    Zitat von Wolpertinger Beitrag anzeigen
    war alles beim sanften Anfahren/Ausschalten alles schon perfekt
    Das wäre mir neu, das die Aktoren Soft-AN/AUS ab Werk haben. Sicher dass das Leuchtmittel ohne eigene Intelligenz ist und nun wo der Aktor ins Leben gerufen wurde und er automatische Lasterkennungen versucht, diese Leuchtmittel mit den leichten Spannungen nicht mehr klar kommen?

    Insofern welche Leuchtmittel sind da angeschlossen?

    Ansonsten einfach den Aktor komplett entladen, dann hat der wieder Werkszustand. Oder sich die Applikation unter einer anderen PA nochmal in die ETS ziehen und die Parameterfenster nebeneinanderlegen und schauen was anders ist.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ansonsten einfach den Aktor komplett entladen, dann hat der wieder Werkszustand.
      Nö, da ändert sich nichts. Lediglich die PA und die GAs werden gelöscht. Auf Parameter hat das keinen Einfluss.


      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Eigentlich ist das bei allen Dimmaktoren hier so - auch egal welches Leuchtmittel dran hängt. Beim Einschalten über Taster am Aktor im unprogrammierten Zustand wird es erst leicht hell, pausiert kurz und fährt dann auf 100% hoch. Gleiches beim Ausschalten auf selbige Weise.

        Jetzt wo der Aktor bzw. Aktoren eine PA und ein paar Gruppenadressen bekommen haben und ich aus Faulheit nichts an den Leuchtmittel-Eigenschaften geändert habe, fängt es bei einer Lampe (mit 6 gleichen Leuchtmitteln) beim Einschalten (leicht hell, pausiert kurz und fährt dann auf 100% Helligkeit bzw. 0%) an zu flackern. Nicht im Betrieb, sondern nur beim Ein-/Ausschalten. (Dimmen habe ich noch gar nicht programmiert.)

        Kommentar


          #5
          Wiederholbar, wenn der Aktor am Netz geblieben ist oder nur nach de, ersten Mal?
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Das ist stets wiederholbar.

            Vielleicht sollte ich auch mal die billigen Amazon Basics LEDs einfach austauschen. Hatte gehofft, dass das ausreichend sein wird. Aber vielleicht dann doch wieder von Philips. War halt damals nicht lieferbar.

            Ich verstehe nur nicht, warum es nach dem Programmieren nun beim Einschalten flackert und vorher unprogrammiert nicht ...

            Aktuell (offenbar Standard):
            Lasttyp: LED 230V eco/universal
            Dimmkurve: LED B

            Bei Lasttyp LED 230V alte Generation geht das Licht mit Flackern ebenfalls zwar an, aber danach sofort ganz aus. Der Aktor schaltet es offenbar dann wieder (aus Sicherheitsgründen?) ab.
            Ich könnte noch die anderen Dimmkurven (LED A und C) ausprobieren.

            Es ist mir eigentlich egal, ob ich notfalls neue Leuchtmittel kaufen müsste, ich würde es nur lieber gerne verstehen.
            Zuletzt geändert von Wolpertinger; 14.06.2022, 17:16.

            Kommentar


              #7
              Tja wer billig kauft kauft zweimal. Halt Basiscs da gehört kein ordentliches Dimmverhalten dazu.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Tja wer billig kauft kauft zweimal. Halt Basiscs da gehört kein ordentliches Dimmverhalten dazu.
                Ja, aber sie flackern ja NICHT wenn der Aktor unprogrammiert ist und man nur seine Tasten drückt. Warum ist es jetzt anders?

                Kommentar


                  #9
                  Weil er nach der Programmierung das erste mal seine Lasterkennung macht... Vorher geht er beim händisch schalten einfach auf 100%
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Weil er nach der Programmierung das erste mal seine Lasterkennung macht... Vorher geht er beim händisch schalten einfach auf 100%
                    Kann ich das irgendwie jetzt auch programmieren oder ist das eine ganz schlechte Idee und besser Leuchtmittel tauschen?

                    Kommentar


                      #11
                      Nur 100 % oder ganz aus ist nicht der Sinn eines Dimmers. Die Lasterkennung ist zwingend notwendig und nicht abschaltbar.
                      Die Einstellungen der Leuchtmittel-Eigenschaften ist ebenso nicht optional, sondern - wie beobachtet - zwingend notwendig.

                      Kommentar


                        #12
                        Oder mal den Dimmwert auf 10 % Minimum hochnehmen. Gibt diverse Leuchtmittel die dieses Verhalten unter 10 % zeigen.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Hatte das gestern spät mal mit 33% erfolglos probiert.

                          Kaufe nun andere. Gibt’s da für übliche Fassungen irgendwelche Empfehlungen? Selbst bei Leuchtmitteln von Philips steht ja nicht immer alles Notwendige dran.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X