Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampe mit mehreren Schaltmöglichkeiten an Schaltaktoren anschießen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lampe mit mehreren Schaltmöglichkeiten an Schaltaktoren anschießen...

    Guten Morgen,

    ich stehe irgendwie auf dem Schlauch...
    Ich möchte eine Lampe einbauen mit folgenden Schaltmöglichkeiten...
    Capture.jpg
    Wäre es möglich die Lampe einfach an meinen Schaltaktor anzuschließen? Ich dachte die Schaltaktoren haben zwei einstellen "offen" oder "closed".

    Haben ich etwas übersehen?

    Danke,
    Dagmar
    Behind every great man is an even greater woman.

    #2
    Ich würde mir eine andere Leuchte kaufen.
    aber ansonsten kannst du die natürlich an einen schaltaktor abschließen. Der funktioniert ja genau so wie ein Schalter… Rest ist Programmierung.

    Kommentar


      #3
      Ist das Bild von einem Taster an der Lampe oder soll das auch für einen normalen Wandtaster gelten?
      Welche Anschlussklemmen hat denn das Ding? Bzw. Was für eine Lampe genau ist es denn?

      Es könnte eine 4 adrige Zuleitung sein. 3 für Dauerspannung und dann noch eine Ader die mit L oder N verbunden per Impuls geschalten wird und dann im Innern der Lampe die Dimmstufe entsteht. Dagegen spricht allerdings das es kein Click5 AUS Piktogram gibt.

      Dann müsste das Ding aber auf der Folge Taster >> An100% >> Taster >> AUS >> Taster >> An 60% >> usw. reagieren. Denn an einem normalen Taster ist ja nach erneutem drücken auch der Kontakt komplett geöffnet und die Zuleitung Spannungsfrei, da kann das Ding ja nicht mit 60% aus dem Nichts leuchten. Solche Klicksequenzen lassen sich mit KNX an Schaltaktoren nachbauen, aber wer will schon so ein Geblitze im Raum haben, um auf eine niedrige Dimmstufe zu kommen.

      Insgesamt eine unsinnige Funktion, kauf lieber ne gescheite Lampe oder diese in einer Version die ein gescheites Vorschaltgerät hat. Wenn da nicht intern nur einzelne LED-Bereiche abgeschalten werden, könnte das Ding ja grundsätzlich dimmbar sein, dann kann man da auch ein passende EVG einbauen und das Ding sinnvoll verwenden.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Der Aktor müsste halt für die anderen Lichtszenarien die Mehrfach-Klicks ausführen. D.h du würdest die Taste für 20% Helligkeit drücken und der Aktor müsste dreimal ein/ausschalten. Da kann glaub ich keiner von sich aus, d.h. du musst einen programmierbaren Server nutzen.

        Aber ehelich das ist Mist. Ich würde ebenfalls die Lampe ersetzen und etwas dimmbares an einen Dimmaktor anschließen.

        Kommentar


          #5
          Einige dieser Morsedimmer schalten ja auch in der letzten Stellung wieder ein, da wirst du automatisch nie wissen, welche Stellung gerade anliegt. Über Strommessaktoren kannst du versuchen, die Stufe zu erraten und dann entsprechend nachsteuern, abgesehen davon, dass eine Auf- oder Abblenden immer mit mehreren „Blitzen“ verbunden ist. Bei mir hat ein Kunde die ganzen Dinger wieder rausgeschmissen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Vielen Danke für die Antworten, Ich werde wohl doch eine andere Lampe aussuchen!
            Behind every great man is an even greater woman.

            Kommentar


              #7
              selten, aber es gibt sie noch: user, welche gut gemeinte ratschläge annehmen!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X