Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lux und Bewegungsrichtung und Taster bei MDT SCN-BWM55.02/.G2 Bewegungsmelder 55

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lux und Bewegungsrichtung und Taster bei MDT SCN-BWM55.02/.G2 Bewegungsmelder 55

    wir nutzten einen SCN-BWM55.02/.G2 Bewegungsmelder 55

    Dieser Ist mittig an einer Treppe montiert. Nun soll das Treppenhauslicht richtungsabhängig und LUX abhängig gesteuert werden.
    Die Richtungsabhängige Steuerung und Erfassung funktioniert wie gewünscht.

    Nun soll der Lichtkanal abhängig von der LUX-stärke gesperrt werden. Hier fehlt mir die Idee wie das umgesetzt werden soll.

    Ich bitte um Hilfe.

    Beste Grüße und vielen Dank

  • Als Antwort markiert von jomulus am 15.06.2022, 08:51.

    Ich habe diese Frage auch den MDT Support gestellt..15 Minuten später war die Antwort da...genial..

    Einzige Anmerkung..möchte man nicht nur schalten sondern auch Dimmen und die Dimmeinstellungen des MDT Bewegunsmelders nutzen (welche ich wirklich super finde) dann muss man den Ausgang der Logik noch als "Schalter kurz"-Eingang für einen weiteren Lichtausgang anlegen.

    die Richtungserkennung im BWM ist ein Meldekanal, d.h. dieser sendet helligkeitsunabhängig ein Telegramm auf den Bus.

    Wenn Sie das Licht helligkeitsabhängig schalten möchten, müssen Sie eine UND- Logik im BWM parametrieren.
    Erste Bedingung ein Lichtkanal (helligkeitsabhängig), zweite Bedingung die Richtungserkennung.


    https://knx-user-forum.de/core/image...AASUVORK5CYII=

    Kommentar


      #2
      Ich habe diese Frage auch den MDT Support gestellt..15 Minuten später war die Antwort da...genial..

      Einzige Anmerkung..möchte man nicht nur schalten sondern auch Dimmen und die Dimmeinstellungen des MDT Bewegunsmelders nutzen (welche ich wirklich super finde) dann muss man den Ausgang der Logik noch als "Schalter kurz"-Eingang für einen weiteren Lichtausgang anlegen.

      die Richtungserkennung im BWM ist ein Meldekanal, d.h. dieser sendet helligkeitsunabhängig ein Telegramm auf den Bus.

      Wenn Sie das Licht helligkeitsabhängig schalten möchten, müssen Sie eine UND- Logik im BWM parametrieren.
      Erste Bedingung ein Lichtkanal (helligkeitsabhängig), zweite Bedingung die Richtungserkennung.


      https://knx-user-forum.de/core/image...AASUVORK5CYII=

      Kommentar


        #3
        Der angebene Link funktioniert leider nicht...

        Kommentar


          #4
          Ich weiß, der Thread ist alt, aber ich versuche gerade nachzuvollziehen, wie ich die Bewegungsrichtung für meine Zwecke einsetzen kann. Der Screenshot hätte mir dabei sehr helfen können - wie auch ggf. der Nachwelt, die das gleiche versucht herauszufinden. Daher, anbei das Base64-dekodierte Bild aus dem Link rausfischen.

          Und das war's:


          Kommentar


            #5
            Zitat von dubtec Beitrag anzeigen
            Ich weiß, der Thread ist alt, aber ich versuche gerade nachzuvollziehen, wie ich die Bewegungsrichtung für meine Zwecke einsetzen kann. Der Screenshot hätte mir dabei sehr helfen können - wie auch ggf. der Nachwelt, die das gleiche versucht herauszufinden. Daher, anbei das Base64-dekodierte Bild aus dem Link rausfischen.

            Und das war's:

            Hast Du was rausfinden können?
            Ich stehe vor dem gleichen Dilemma. Möchte Laufrichtungserkennung und Helligkeitswerte für das Schalten verwenden. Finde aber noch nicht die richtige Kombi für die Logik?!

            Danke schonmal!

            Kommentar


              #6
              wld, ich habe leider gerade keinen Zugriff auf die ETS, um Dir das nochmal "screenzushoten". Ich hatte damals einen hier angehängt und wundere mich, dass dieser jetzt nicht in meinem Beitrag erscheint.

              Ich weiß noch, dass das aus der URL / dem Link von Jomules wiederherstellt werden konnte, aber weiß gerade auch nicht mehr wie ich das damals gemacht habe.

              Ping mich mich mal bitte nächsten Samstag nochmal an!
              Zuletzt geändert von dubtec; 12.04.2025, 21:54.

              Kommentar


                #7
                Zitat von wld Beitrag anzeigen

                Hast Du was rausfinden können?
                Ich stehe vor dem gleichen Dilemma. Möchte Laufrichtungserkennung und Helligkeitswerte für das Schalten verwenden. Finde aber noch nicht die richtige Kombi für die Logik?!

                Danke schonmal!
                Lichtkanal 1 (Helligkeitsbhängig) schaltet eine GA 1. Bewegungsrichtung schaltet eine GA 2. GAen 1 und 2 wirken auf einen UND-Logik, die ihrerseits GA 3 schaltet.
                GA 3 liegt am Aktor.
                Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                Kommentar

                Lädt...
                X