Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral Beleuchtung ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Das Optimum wäre pro Kanal ein eigenes Zentralobjekt.
    ????? Dann verknüpf die doch mit dem Schaltobjekt. Sonst hilft Dir ein Zentral Objekt pro Kanal auch nicht viel weiter. Ob Du das jetzt mit dem Schaltobjekt, oder dem "Kanaleigenen Zentralobjekt" verknüpfst, ist doch egal. der Aufwand ist der gleiche.

    Kommentar


      #17
      Das hab ich auch nicht verstanden warum es da doppelte Objekte geben soll. Wenn man die Quelle des Telegramms unterscheiden will, dann konfiguriert man den Sender eines Telegramms entsprechend und verbindet eben zwei GA die eben unterschiedliche Sendebedingungen haben und nicht zwei KO AN/AUS je Kanal, was soll das bringen?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        …Wenn ich das Zentralobjekt also dafür benutze eine Raumschaltung Licht für die Küche umzusetzen ist das Zentralobjekt des Aktors eben schon aufgebraucht. Auf dem gleichen Wege sowas jetzt nochmal fürs Wohnzimmer zu tun geht schon nicht mehr, es sei denn ich kaufe mir fürs Wohnzimmer einen eigenen Aktor…
        Naja, ich bin da einfacher unterwegs. Das Zentralobjekt bedeutet für mich, das gibt es wirklich nur einmal pro KNX Installation z.B. für Zentral AUS.

        Wenn ich etwas raumbezogen o.ä. schalten möchte, ist für mich ein ZENTRALobjekt der falsche Ansatz. Ich sehe dann entsprechende (funktional sortierte) GA vor, die ich mit den notwendigen Aktorkanälen verbinde. Je nach Notwendigkeit direkt, über hörende Adresse, Zwangssteuerung oder die (bei MDT) vielfältig konfigurierbaren Sperren. Bisher fahre ich damit sehr gut.
        Zuletzt geändert von willisurf; 18.06.2022, 21:56.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Also wer keine GA Zentral AUS hat hat kein Smart Home

          Jetzt bin ich interessiert wieviel Kanäle ihr so da rauslasst...
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Das hab ich auch nicht verstanden warum es da doppelte Objekte geben soll. Wenn man die Quelle des Telegramms unterscheiden will, dann konfiguriert man den Sender eines Telegramms entsprechend und verbindet eben zwei GA die eben unterschiedliche Sendebedingungen haben und nicht zwei KO AN/AUS je Kanal, was soll das bringen?
            Der Aktor selbst kann den Sender aber nicht unterscheiden. Guck dir mal die Applikationen und Handbücher von anderen Herstellern an.
            Die Quelle ist in manchen Fällen sogar identisch zB X1, dennoch wie soll der Aktor entscheiden ob der X1 jetzt gesendet hat weil jemand was gedrückt ist oder gesendet hat weil eine Zeitschaltuhr konfiguriert ist? Für den Aktor ist das nicht zu unterscheiden. Selbst über die Quelladresse nicht. Das sieht von außen exakt identisch aus.
            Folgendes Problem: Mein Fenster ist auf ich möchte aber die Zeitschaltuhren des X1 sperren (sofern ich welche konfiguriert und aktiviert habe), ich möchte aber nicht sperren dass ich das Fenster manuell bedienen kann unabhängig davon ob es offen oder geschlossen ist. Mit nem MDT Aktor und nem X1 ist das so erstmal nicht umzusetzen so einfach. Das Problem fängt schon damit an dass der X1 immer auf die gleiche KO sendet egal ob jemand auf nen Knopf gedrückt hat oder die Zeitschaltuhr es auslöst. „Richtig“ wäre wenn diese beiden unterschiedlichen Befehle nicht über den selben sondern getrennte KOs ausgelöst werden würden.
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            ????? Dann verknüpf die doch mit dem Schaltobjekt. Sonst hilft Dir ein Zentral Objekt pro Kanal auch nicht viel weiter. Ob Du das jetzt mit dem Schaltobjekt, oder dem "Kanaleigenen Zentralobjekt" verknüpfst, ist doch egal. der Aufwand ist der gleiche.
            Geht nicht um Aufwand sondern um Funktion. Die Aktoren sind unterschiedlich zu konfigurieren abhängig über welches Objekt die Funktion ausgelöst wird.
            Bei MDT kannst du zB mittels Sperrobjekt das eine sperren während das andere freigegeben bleibt. Das Bedarf 2 Objekte und nicht eines da mir kein Aktor bekannt ist der die Sendeadresse auswertet.

            Zu guter letzt wäre es auch deutlich übersichtlicher statt mit mehreren GAs auf die selbe KO so schreiben. Ich kann auch 20 GAs konfigurieren wenn sie alle mit dem selben KO am Empfänger verknüpft sind machen sie auf den einen Aktor (Kanal) bezogen alle das gleiche.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 18.06.2022, 16:44.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              jetzt bin ich interessiert wieviel Kanäle ihr so da rauslasst...
              38 (im Ernst. Hätte ich 42 geschrieben, hätt's wieder keiner geglaubt)
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                mittels Sperrobjekt das eine sperren während das andere freigegeben bleibt. Das Bedarf 2 Objekte und nicht eines da mir kein Aktor bekannt ist der die Sendeadresse auswertet
                Was hat das jetzt mit der Zentral Schalten zu tun? Und die Sendeadresse wird bei KNX eigentlich nie ausgewertet.

                Kommentar


                  #23
                  Habs hinreichend erklärt…wer es verstehen will der versteht es auch und wer nicht der eben nicht

                  Kommentar


                    #24
                    Es wird immer wieder Situationen geben, bei denen man für seine gewünschte Logik noch eine Funktion mehr, ein weiteres KO eine zusätzliche Sperre …… gebrauchen könnte, und aus absolut unerklärlichen Gründen haben die Hersteller an so eine typische und wichtige Funktion nicht gedacht.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Wer sind jetzt „die Hersteller“ ? Es gibt Hersteller die mehrere Zentralfunktionen in Aktoren verbauen. Aber gut du kannst ja auch nicht den kompletten Markt kennen.

                      Kommentar


                        #26
                        Das war ein allgemeiner Kommentar, dass es immer Anforderungen gibt, bei denen die Applikation nicht das macht, was man als sinnvoll hält, egal bei welchem Hersteller.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Folgendes Problem: Mein Fenster ist auf ich möchte aber die Zeitschaltuhren des X1 sperren (sofern ich welche konfiguriert und aktiviert habe), ich möchte aber nicht sperren dass ich das Fenster manuell bedienen kann unabhängig davon ob es offen oder geschlossen ist. Mit nem MDT Aktor und nem X1 ist das so erstmal nicht umzusetzen so einfach. Das Problem fängt schon damit an dass der X1 immer auf die gleiche KO sendet egal ob jemand auf nen Knopf gedrückt hat oder die Zeitschaltuhr es auslöst. „Richtig“ wäre wenn diese beiden unterschiedlichen Befehle nicht über den selben sondern getrennte KOs ausgelöst werden würden.
                          Also wenn die ZSU gesperrt sein soll und die eh im X1 liegt, was spricht dagegen diese zu sperren? Warum muss der Aktor am Eingang Fahre hoch unterscheiden oh das war die ZSU das mach ich jetzt Mal nicht.
                          Entweder ist der Aktorkanal gesperrt oder eben nicht. Und wenn nur einzelne Bedienwege gesperrt werden sollen dann sind eben diese zu Sperren. Kannst ja auch nen Taster sperren, dann sendet der eben sein Telegramm nicht wenn da wer drauf drückt.

                          Der Aktor hat schon Prioritäten bei Seinen Alarmen und dafür definierbare Positionen, wozu soll es dann je Kanal noch Mal einen Satz an KO geben die wieder unterschiedlich priorisiert sind. Mal vor Mal nach Sperre ggf auch noch vor Windalarm usw.

                          Solche Wünsche kann man natürlich haben macht ein solches Gerät aber auch nicht einfacher zu bedienen. Weil all diese Kombinationen kannst kaum noch sinnvoll dokumentieren mit Ihren Wirkzusammenhängen. Und ja davon lebt der KNX das eben nicht alle Hersteller das gleiche einbauen und nur anders benamsen, sondern wirklich ganz andere Bedienkonzepte und Funktionsumfänge implementieren. Da kann sich dann jeder aussuchen was zu seinem Anwendungsfall passt.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Naja je nach GA-Struktursystem macht es eben Sinn mehrere GA auf ein KO zu verbinden. Warum nicht, ist numal ein Grundprinzip von 1:n Verknüpfungen. Und es ist auch nicht unübersichtlich, da die ETS genau dazu die Option der KO-Übersicht anbietet und nicht nur die des GA-Baums. Wenn die GA eher streng nach Aktorfunktion / KO ausgelegt sind, tja dann kommst auch auf den Wunsch ich brauche mehr KO für komplexere Abstufungen fahre ja/nein. bist im Extremfall primär Sensororientiert, dann hast eher viele GA an einzelnen Aktor-KO verbunden.

                            ​​​​​Jeder wie er mag und Lösungen gibt es noch viel mehr.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Die Quelle ist in manchen Fällen sogar identisch zB X1, dennoch wie soll der Aktor entscheiden ob der X1 jetzt gesendet hat weil jemand was gedrückt ist oder gesendet hat weil eine Zeitschaltuhr konfiguriert ist?
                              Auch so etwas geht, wird dir aber auch nicht gefallen. Die X1 Funktionsuhr ist ein geniales Instrument um bequem und einfach für jedes angelegte Element eine Zeitschaltuhr einzurichten. Du könntest z.B. problemlos eine zweite Kachel anlegen „Funktion automatisch“ und dort eine andere GA verwenden, und schon kannst du alle problemlos trennen, filtern und in einer Logik verarbeiten.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #30
                                Ja kann man so machen Florian ist aber extrem scheiße. Entweder die zusätzliche Kachel verwirrt dann jeden weil jeder Rolladen 2 Kacheln hat und man die eine benutzen muss zum normalen Fahren und die andere nur um die Zeiten zu verändern oder man blendet sie aus für die Anwender wodurch sie dann aber auch nix mehr umstellen können von den Zeiten. Noch komplizierter wird es dann kaum gehen.
                                Ich schrieb es ja. Ein Problem ist dass der X1 selbst nicht unterscheidet zwischen manueller Bedienung und Automatik. Das ist schonmal der erste riesen Nachteil einfach weil der Wunsch doch sehr naheliegend ist wenn man etwas sperren will man eher Automatiken sperren will und nicht die Handbedienung inklusive.
                                Der X1 sieht hübsch aus, ist aber wirklich sehr limitiert und wenig durchdacht wenn die Ansprüche auch nur ein wenig höher werden was über Basics hinausgeht. Sind alles so kleinigkeiten an vielen Ecken und Enden beim X1 die es verunmöglichen ihn „richtig“ zu integrieren.
                                Zuletzt geändert von ewfwd; 19.06.2022, 12:05.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X