Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AKH-0800.03 und Gira X1 Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AKH-0800.03 und Gira X1 Heizungssteuerung

    Guten Abend zusammen,

    aktuell versuche ich mit dem AKH-0800.03 und dem Gira X1 (GPA) die Heizung für einen Raum zu steuern/visualisieren.
    Den Ist Wert bekomme ich ohne Probleme angezeigt und auch die Sollwertverschiebung scheint zu funktionieren. Allerdings habe ich ein Problem mit den Betriebsarten. Wenn ich bspw. von Komfort auf Standby schalte, dann wäre meine Erwartungshaltung, dass der Sollwert sich ändert. Das tut er aber nicht. Ist meine Erwartungshaltung falsch oder was muss man verknüpfen um die Änderung in der Visu zu sehen?

    LG

    #2
    Der Heizungsaktor ist sehr komplex, da gibt es viele Einstellungen und viele KOs, die alle etwas anderes bewirken. MDT hat ein gutes „so gehts“ geschrieben, hangel dich mal an der Beschreibung entlang.
    Wenn dich das nicht weiterbringt, dann poste mal deine GA Verbindungen und die Einstellungen im GPA. Grundsätzlich ist deine Erwartungshaltung richtig

    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      naja das ist schon etwas komplexer da die beiden Geräten nicht so 100prozentig kompatibel zueinander sind. Relative Sollwertverschiebung kannst du komplett vergessen mit dem X1 aktuell, das kann dieser nativ nicht. Abhilfe würde hier eine Logik schaffen die die Werte nochmal entsprechend verarbeitet bevor sie ausgegeben werden.

      Unabhängige Sollwerte klappt eigentlich schon ganz gut, ist in meinen Augen aber irgendwo auch sinnbefreit weil es dann keinen relativen Bezug mehr zueiander gibt. Alternative machst du abhängige sollwerte, stellst den aktor aber so ein dass er den neuen sollwert immer für komfort setzt. Wenn du dann auf + oder - in der App drückst springt er auf Komfort um. Dummerweise übernimmt er dann auch erstmal den aktuellen Sollwert als Ausgangswert, sprich wenn du im Standby bist und + drückst setzt er für komfort diesen + 0,5K. Dass ist in sofern dämlich dass wenn komfort auf 22C steht und Standby auf 18C du auf Plus drückst und dann 18,5C für Komfort hättest, im Grunde also weniger als vorher.
      Ich hatte das beides mal laufen, sowohl mit unabhängigen als auch abhängigen sollwerten. Da ich eh FuBoHe habe fand ich aber dass es ohnehin irgendwie unnütz ist. 4 verschiedene Modi zu haben wo dann 3 nochmal völlig unabhängig zu verschieben sind, da blickt kein normaler Endanwender mehr am Ende durch.
      Viele hoffen hier auf die relative Sollwertverschiebung dass es hier irgendwann für den X1 nochmal ein Update gibt.

      Ein How2 kann oder will ich aber nicht liefern was man nun wie zu parametrieren hat. Ist wie gesagt schon eher was für „Fortgeschrittene“.
      Problem ist man investiert in das Zusammenspiel der beiden Geräte viel Zeit aber wirklich perfekt miteinander harmonieren tun sie am Ende eh nicht.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 18.06.2022, 02:59.

      Kommentar


        #4
        In Zusammenspiel X1 Und MDT AKH arbeite ich immer mit der Basis Sollwertverschiebung.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Das funktioniert damit einwandfrei. Der X1 unterstützt eine Sollwertverschiebung nicht, daher geht nur dieser Weg.

          Kommentar


            #6
            Und Danke an hjk das der AKH.03 die 2 Punktregelung hat....Status heizen 1bit für die Visu... erklär dem Kunden PWM
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Es wäre sicherlich sinnvoller die stetige Regelung zu nehmen und keine 2 Punktregelung. Dann klappt es auch mit der Visu. Eine 2 Punktregelung wird eher in wenigen Sonderfällen verwendet.

              Kommentar


                #8
                Ich hatte das KO "Aktueller Sollwert senden" vergessen. Jetzt tut die App zumindest das was ich erwarte. Ich habe es jetzt mit folgenden Gruppenadressen gemacht. Ist das so korrekt?

                GA 3.0.0 für Ist Temperatur "Ist Temperatur Diele":
                • KO: Kanal A vom AKH "Temperatur empfangen"
                • KO: Temperaturwert Senden vom Sensor/Taster
                GA 3.1.0 für "Sollwert vorgeben"
                • KO: Kanal A vom AKH "Sollwert vorgeben"

                GA 3.2.0 für "Status Sollwertverschiebung senden"
                • KO: Kanal A "Status Sollwertverschiebung senden"
                • KO: Kanal A "Aktueller Sollwert senden"
                GA 3.3.0 für "DPT_HVAC Reglerstatus senden"
                • KO: Kanal A "Betriebsartvorwahl"
                • KO: Kanal A "DPT_HVAC Mode: Reglerstatus senden"
                GA 3.4.0 für Heizung ein/aus:
                • KO: Kanal A "Sperrobjekt Heizen: Stellwert sperren"
                GA 3.5.0 für Heizung Stellwert > 0%:
                • KO: Kanal A "Stellwert > 0%: Status senden"


                Im GPA habe ich es dann wie folgt zur Visualisierung hinterlegt:

                GAP Heizen Diele 1.png

                GAP Heizen Diele 2.png

                GAP Heizen Diele 3.png
                Zuletzt geändert von Sponny; 19.06.2022, 14:30.

                Kommentar


                  #9
                  Sponny ich kämpfe gerade mit dem AKH-0800.03 in Verbindung mit dem X1. Hast du es Hingekriegt ?

                  Kommentar


                    #10
                    guyyannick theoretisch schon, also in der App macht es das was ich will. Ich werde es aber erst noch anschließen und dann praktisch austesten.
                    Was ist denn dein Problem?

                    LG

                    Kommentar


                      #11
                      Sponny Hi, Ich bin bei MDT: https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...izung_Visu.pdf fundig geworden. Guß

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X