Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen für Sonnenschutz: Szene einrichten der richtige Weg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladen für Sonnenschutz: Szene einrichten der richtige Weg?

    Hallo zusammen,

    ich würde meine Rollläden am Haus gerne nach Himmelsrichtung gruppieren um dann einfach bspw. per Taster oder Automatisierung (fhem) sämtliche Rollläden an der Südseite auf 80% zu fahren.
    Ich hätte die Möglichkeit am Yönnet Aktor eine Szene einzurichten. In der kann ich direkt die Position der Rolläden konfigurieren - also in meinem Fall wären das 80%. Würdet Ihr das so machen oder gäbe es noch einen eleganteren Weg das umzusetzten?

    Dank und Gruß

    PS: Kann ich auch sämtliche Rollladenautomatisierung durch bspw. Tastendruck deaktivieren, bis der selbe Taster wieder gedrückt wurde? (Ähnlich wie bei Licht Ein/Aus)?

    #2
    Da bist Du bestimmt irgendwo besser aufgehoben, wo man fhem spricht.

    Kommentar


      #3
      Naja. Ich würde ja gerne flexibe sein. Also ich möchte zunächst einmal über einen KNX-Taster alle Rollläden auf der Südseite in den Sonnenschutz fahren. Und später wenn ich wieder mal etwas Zeit habe würde ich die Automatisierung in fhem umsetztn und dabei aber auf die Selbe KNX-Adresse / Szene zugreifen.

      Jetzt ist die Frage mach ich das am besten mit Szenen oder bspw. Gruppenadressen

      Kommentar


        #4
        Was hast Du denn genau für einen Taster / Aktor?

        Kommentar


          #5
          Yönnet Interra ITR524 als Aktor und MDT Glastatster 2 bzw die normalen Taster von MDT (mit 6 Knöpfen). Ich habe mal etwas im Forum gesucht und bin auf diesen Thread gestoßen. Dort wird empfohlen das über Szenen zu machen ... ich denke ich werde einmal das Beispiel auf meinen Yönnet Aktor adaptieren. Also mit Szenen .. sollte denke funktionieren

          Kommentar


            #6
            Ich hätte ja nen Aktor + Wetterstation verwendet, dann wäre das einfach alles je Fenster individuell. Ich könnt mir vorstellen das da einer mit den Yönnet Aktoren am falschen End gespart hat. Für ne halbwegs brauchbare Beschattungsfunktion bist da ja schon wieder voll auf eine externe Logik angewiesen. Gerade bei Rollos sollte das ja auch ohne gehen. Und da gibt es genügend günstige Aktoren, die das dann von Hause aus allein schaffen.

            Wenn der Aktor / Taster nicht das passende können, dann muss es eben ne Szene Sein.

            Da alles gleich reagieren soll wüsste ich primär nicht was da eine Szene für einen Vorteil liefern soll. die Szenennummer wird auch nur per Telegramm mit einer GA übertragen, ob das nun ne Nummer als Trigger für ne Logik ist oder eine GA mit 0/1 oder x/80% ist doch auch völlig egal. Szenen ergeben Sinn wenn man mit einem Klick Licht AN, Rollo Position x, SD 1, 4-6 AN, SD 2 + 3 aus, Lüfter auf Stufe 3, Stehlampe gedimmt y% haben will.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Wenn ich Deinem Vorschlag folge, müsste ich beim einfachen MDT Taster (Taster 55) ne Möglichkeit finden, an eine Gruppenadresse 80% zu senden. Wie müsste ich den den Taster konfigurieren?

              Ich würde mal Tippen Funktion: Schalten, Unterfunktion: Wert senden bei Tastenbetätigung, Allerdings muss ich dann beim Wert einen 1Byte Wert eingeben zwischen 0 und 255 ... ich kann da keine "80%" eintragen. Muss ich die 80% erst umrechnen?

              Kommentar


                #8
                Ich würde es einfach ausprobieren. Die Subtypen der Datenformate nimmt die ETS nicht so ernst. Insofern ausprobieren ob es mit vom Taster gesendeten 80 passt oder 204 das bessere Ergebnis ist.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  In dem Fall schon, da liegt Faktor 2.55 dazwischen. Kann der MDT nicht auch % (0-100) senden?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X