Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtvoute mit Philips Hue Lightstrip

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und dann jagen wir 10A über die dünnen Drähtchen Von mir aus, kann jeder sein Haus anzünden wie er will! Wenn Benzin zu teuer ist, dann halt so! Solange Du nicht hier in der unmittelbaren Umgebung wohnst, solls mir wurscht sein.

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Bei dem Konstrukt brauchst dann mindestens zwei Einspeisungen jeweils in der Mitte der 10m Stücken. Das ist zumindest bei den normalen 24V Stripes ein guter Ansatz für eine homogene Lichtausbeute.
      Was ist der Unterschied zwischen Einspeisung und ohne Einspeisung?

      So wie ich verstanden habe, reicht ein Netzteil der genug Leistung bringt um auch die Lichtstärke von allen LEDs hoch zu halten.

      Kommentar


        #18
        Auf dem Stripe muss die Spannung ja auch irgendwie vom Anfang bis ans Ende kommen und je weniger CU vorhanden ist desto höher der Spannungsabfall und die thermische Belastung des CU. Und auf so einem Stripe ist verdammt wenig CU im Vergleich zu einer z.B. 2,5mm² NYM Leitung. Insofern hast am Einspeisepunkt noch deine 24V nach 5m und mehr sind es aber keine 24V mehr und die Lichtstärke der Stripes lässt nach hast dann einen Einspeisepunkt und gehst dann mit den 10m einmal links rum und einmal 10m rechts rum, wirst eine hälfte von dem Rechteck hell und das andere dunkel haben. machst 20m am Stück verglüht Dir der Stripe oder es springt Dir ins Auge das der Anfang hell und das Ende fast dunkel ist. Ist Physik und wurde an anderer Stelle auch schon ausreichend erklärt. Weswegen dieses Forum man Dir wohl empfohlen hat. Aber man sollte da nicht nur seine Ahnungslosen Fragen n Raum werfen sondern auch mal lesen in so einem empfohlenen Forum, wie sich das so verhält mit 24V Netzteilen und Stripes und LED usw.

        Daher nochmal in kurz, die Dinger sind nicht dafür gedacht eine solche Raumbeleuchtung in einem 20m Rechteck zu bauen. Da musst jetzt hier nicht erwarten das Dir das einer dahinbiegt. Hau die Dinger bei Ebay rein oder mach damit wofür die gedacht sind und bau Dir den LED-Kranz aus dafür gedachtem Material.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Es gibt vier Pins. GND + 12V (oder 24V?) versorgen die LEDs mit Strom. Die Stromzuleitung könnte man wohl an mehreren Stellen anlöten.
          Die anderen beiden Pins sind die Datenleitung. Hier weiß ich nicht, ob man die in Reihe verbinden muss. Da sollte die Länge aber auch nicht so relevant sein.
          Versuche das zu verstehen, lies zu WS1812B, berechne den Spannungsabfall, stell dann deine Planung vor. Wenn die etwas unklar ist, frage einen Elektriker. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Gradient Strip nur 12V hat, das sind dann 20A für die 20m. Du bekommst keinen gefährlichen Stromschlag davon, aber das Ding fackelt dir bei falscher Planung und Ausführung das Haus ab und das ist genauso tödlich.

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Auf dem Stripe muss die Spannung ja auch irgendwie vom Anfang bis ans Ende kommen und je weniger CU vorhanden ist desto höher der Spannungsabfall und die thermische Belastung des CU. Und auf so einem Stripe ist verdammt wenig CU im Vergleich zu einer z.B. 2,5mm² NYM Leitung. Insofern hast am Einspeisepunkt noch deine 24V nach 5m und mehr sind es aber keine 24V mehr und die Lichtstärke der Stripes lässt nach hast dann einen Einspeisepunkt und gehst dann mit den 10m einmal links rum und einmal 10m rechts rum, wirst eine hälfte von dem Rechteck hell und das andere dunkel haben. machst 20m am Stück verglüht Dir der Stripe oder es springt Dir ins Auge das der Anfang hell und das Ende fast dunkel ist. Ist Physik und wurde an anderer Stelle auch schon ausreichend erklärt. Weswegen dieses Forum man Dir wohl empfohlen hat. Aber man sollte da nicht nur seine Ahnungslosen Fragen n Raum werfen sondern auch mal lesen in so einem empfohlenen Forum, wie sich das so verhält mit 24V Netzteilen und Stripes und LED usw.

            Daher nochmal in kurz, die Dinger sind nicht dafür gedacht eine solche Raumbeleuchtung in einem 20m Rechteck zu bauen. Da musst jetzt hier nicht erwarten das Dir das einer dahinbiegt. Hau die Dinger bei Ebay rein oder mach damit wofür die gedacht sind und bau Dir den LED-Kranz aus dafür gedachtem Material.
            Ich bin ja dankbar für deine Hilfe, aber dieser Tonfall in deinen Sätzen, als wäre ich dein Sohn, provoziert mich schon gewaltig.

            Kommentar


              #21
              Naja die Frage war ja auch schon in einigen Beiträgen vorher mit auf den gleichen Inhalt zielend beantwortet. Ist halt schwierig Leuten zu erklären das es nicht geht was sie sich vorgenommen haben, wenn sie die Wahrheit nicht akzeptieren wollen.

              Und Vollzitate entsprechen nicht den Forenregeln.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Naja die Frage war ja auch schon in einigen Beiträgen vorher mit auf den gleichen Inhalt zielend beantwortet. .
                Ich habe hier auf der Startseite in der Suche bestimmte Begriffe wie "Lichtvoute" "Hue Lightstrip" eingegeben, aber nichts gefunden.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Ist halt schwierig Leuten zu erklären das es nicht geht was sie sich vorgenommen haben, wenn sie die Wahrheit nicht akzeptieren wollen.
                .
                Woran machst du das fest? Genau diese Art von Antworten deinerseits sind sehr respektlos.

                "Ist Physik und wurde an anderer Stelle auch schon ausreichend erklärt. Weswegen dieses Forum man Dir wohl empfohlen hat. Aber man sollte da nicht nur seine Ahnungslosen Fragen n Raum werfen sondern auch mal lesen in so einem empfohlenen Forum, wie sich das so verhält mit 24V Netzteilen und Stripes und LED usw."

                "Da musst jetzt hier nicht erwarten das Dir das einer dahinbiegt."
                "Hau die Dinger bei Ebay rein oder mach damit wofür die gedacht sind und bau Dir den LED-Kranz aus dafür gedachtem Material."

                Diese Antworten sind keineswegs zielführend sondern haben eine "besserwisser" Mentalität, die ÜBERHAUPT KEINEM weiterhelfen und völlig unnötig sind!

                Einen schönen Abend wünsche ich dir.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                  Versuche das zu verstehen, lies zu WS1812B, berechne den Spannungsabfall, stell dann deine Planung vor. Wenn die etwas unklar ist, frage einen Elektriker. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Gradient Strip nur 12V hat, das sind dann 20A für die 20m. Du bekommst keinen gefährlichen Stromschlag davon, aber das Ding fackelt dir bei falscher Planung und Ausführung das Haus ab und das ist genauso tödlich.
                  Ich schau mal rein, danke.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von abcdefghijkl123 Beitrag anzeigen
                    Suche bestimmte Begriffe wie "Lichtvoute" "Hue Lightstrip" eingegeben, aber nichts gefunden.
                    Das ist halt auch keine sinnvolle Kombination an Funktion wie Du jetzt merkst. Da schreibt halt keiner drüber.

                    Ich meine die vielen Beiträge wie LED-Stripes funktionieren und was bei deren Installation zu beachten ist. Wie erwähnt sind auch 24V gefährlich wenn man da falsch dimensioniert. Und wenn das dann noch auf 12V laufen sollte wird es umso gefährlicher, bei gleicher Lichtmenge.

                    Zitat von abcdefghijkl123 Beitrag anzeigen
                    Was ist der Unterschied zwischen Einspeisung und ohne Einspeisung?
                    Wie soll man da noch ohne komische Antwort drauf antworten?

                    Also ein leuchtender Stripe ohne das da ne Stromleitung dran ist, ist Magie.
                    Bei Leuchtstoffröhren soll es ja geklappt haben wenn man sich mit den Dingern unter eine Hochspannungsleitung stellt, ob das mit den LEDs auch funktioniert und Du unter so einer Dein Haus stehen hast glaube ich kaum.

                    Und wenn man sachlich sein will, dann gibt man eben auch keine Empfehlungen an Laien an solchen Bauteilen rumzulöten, vor allem wenn derjenige der da löten soll so gar keine Ahnung von der Materia hat. Und ich bleibe dabei, die Dinger sind nicht für diesen Anwendungszweck gebaut. Das ist Plug and Play so wie das Set da verkauft wurde. Und sollte das schon grenzwertig an der elektrischen / thermischen Stabilität sein, dann ist dass das Problem von Phillips, da kannst dann gern die Bestattungskosten für die verlorenen Familienmitglieder nach abgebrannten Wohnzimmer hinschicken. Aber wenn Du da noch anfängst rum zu basteln, um die Dinger komplett außerhalb der Spezifikation zu betreiben, dann tut sich da ggf. auch mal die Versicherung mit schwer mit dem Verrechnungsscheck.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                      Ich meine die vielen Beiträge wie LED-Stripes funktionieren und was bei deren Installation zu beachten ist. Wie erwähnt sind auch 24V gefährlich wenn man da falsch dimensioniert. Und wenn das dann noch auf 12V laufen sollte wird es umso gefährlicher, bei gleicher Lichtmenge.
                      Vielen Dank für diese, für mich, sehr nützliche Info!

                      Ich weiß tatsächlich nicht, ob die Stripes mit 24V oder 12V ausgestattet sind. Auf der Verpackung steht 12.3W, 220-240V aber das ist die Eingangsspannung, ich gehe aber von 24V aus.

                      Was ich bis jetzt verstanden habe:

                      Ampeer = 12,3W/m / 24V = 0,5A/m

                      Du empfiehlst Einspeisungen alle 5 Meter, somit haben wir 4 x 5 Meter mit je 61,5W 2,5A, das würde ich dann auch so machen.

                      1. Frage: Haben die langen Kabel vom Controller bis zur Mitte des Zimmers für die Einspeisung einen Nachteil? Leidet die Reaktionszeit drunter?

                      Frage: Kannst du mir einen Controller empfehlen, der hierfür geeignet ist? Würde gern alle Funktionen behalten, die ich momentan auch habe, wenn ich ein Stripe anschließe. Kosten sind egal.


                      Netzteil: HLG 24V - 13A - 320 WATT
                      Hier habe ich ausgerechnet, dass wir auf ca 240 Watt insgesamt kommen, der müsste ausreichen oder?

                      Kommentar


                        #26
                        Ja mei o mei … ich habe dir bereits geschrieben, wie man bei diesen stripes einspeist und das sogar nochmal wiederholt. Du brauchst keinen anderen Controller und kannst den auch gar nicht so leicht ersetzen. Davon abgesehen wäre es völlig Panne überteuerte Hue Sachen zu kaufen und dann den Controller wegzuwerfen.

                        Die Spannung findest du mit einem Blick aufs Netzteil heraus.
                        viel Spaß beim Feuer machen, gbglace hat bereits alles dazu gesagt

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von abcdefghijkl123 Beitrag anzeigen
                          Ampeer = 12,3W/m / 24V = 0,5A/m
                          Wenn der Stripe denn mit 24V betreiben wird. Gibt es denn keine technischen Daten zu dem mitgelieferten Netzteil, was sagt denn ein angeschlossenes Messgerät?

                          Zitat von abcdefghijkl123 Beitrag anzeigen
                          1. Frage: Haben die langen Kabel vom Controller bis zur Mitte des Zimmers für die Einspeisung einen Nachteil? Leidet die Reaktionszeit drunter?
                          keine Ahnung wieviel Meter Leitung das sind. Spannungsabfall kann man ausrechnen, gibt es im Internet diverse fertige Rechner für. Insgesamt sollte halt an der Einspeisung eben noch viel von den 24V ankommen, je dünner die Drähte der Zuleitung desto höher der Verlust, das gleiche Problem was man eben mit den mini-CU mengen auf dem Stripe selbst hat.

                          Wenn Phillips das mit den Leitungen und dem Netzteil und dem Controller so verkauft werden die eine entsprechende Erklärung haben das das mit der leitungslänge hinkommt und EMV keine Probleme bereitet.

                          Controller für WS1812B kenne ich keine, habe ich keinen Bedarf dran. sind die Stripes normal angesteuert dann sind KNX-LED Controller eine Alternative, die sind für Sich genommen nicht so teuer, da DU aber kein KNX hast ist halt der Einstiegsinvest für das Ganze unwirtschaftlich.

                          Zitat von abcdefghijkl123 Beitrag anzeigen
                          Würde gern alle Funktionen behalten, die ich momentan auch habe,
                          Welche sind es denn jetzt? Bisher schreibst nur das Du da was gekauft hast was Du verbauen willst, das wären dann vorhandene Funktion = 0.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28

                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Ja mei o mei … ich habe dir bereits geschrieben, wie man bei diesen stripes einspeist und das sogar nochmal wiederholt. Du brauchst keinen anderen Controller und kannst den auch gar nicht so leicht ersetzen. Davon abgesehen wäre es völlig Panne überteuerte Hue Sachen zu kaufen und dann den Controller wegzuwerfen.

                            Die Spannung findest du mit einem Blick aufs Netzteil heraus.
                            viel Spaß beim Feuer machen, gbglace hat bereits alles dazu gesagt
                            Danke, zwei Fragen hierzu.

                            1. Die Einspeisungen führen vom Controller zu den Stripes, kann man hier beliebig viele Kabel an den Controller schließen oder hat der Controller dann nur 4 Slots für die 4 Pins eines Stripes?
                            2. Haben Controller auch eine Max Leistung mit der Sie umgehen können? Oder kann ich hier die 236 Watt ohne Probleme anschließen?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von abcdefghijkl123 Beitrag anzeigen
                              Haben Controller auch eine Max Leistung mit der Sie umgehen können?
                              JA
                              Ist in max. A je Kanal angegeben. Meist haben die dann eine Gleichverteilung also Alle Kanäle gleich. Es gbt aber auch Optionen eine schiefe Verteilung der Gesamtlast zu parametreien, dann kann man einen Kanal deutlich mehr A laufen lassen und die anderen drei kleiner. MAcht bei RGBW Stripe Sinn, da der W Chip auf den Stripes meist schon ca. 50% der Gesamtleistung des Stripes ausmacht, die RGB Farben dann je ein Drittel der anderen 50%. Und man kann bei manchen 4 Kanal Treibern auch eine Kanalbündelung für 2 W Kanäle einstellen.

                              Zitat von abcdefghijkl123 Beitrag anzeigen
                              kann man hier beliebig viele Kabel an den Controller schließen oder hat der Controller dann nur 4 Slots für die 4 Pins eines Stripes
                              Wieder so eine Frage die nicht gesund ist Dir zu beantworten.
                              Natürlich hat der Controller je Kanal genau eine Ausgangsklemme. Viele Controller sind auch in einem Verteiler montiert, da gehen dann 4 Drähte auf Reihenklemmen und da wird dann auf X Adern der Leitung bis Stripe-Einspeisepunkte verteilt. Das ist also kein Feature des Controllers das man da je Kanal 5 Adern anschließt, weil wie viele soll man da vorsehen, jede Anlage ist individuell.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                JA
                                Ist in max. A je Kanal angegeben. Meist haben die dann eine Gleichverteilung also Alle Kanäle gleich. Es gbt aber auch Optionen eine schiefe Verteilung der Gesamtlast zu parametreien, dann kann man einen Kanal deutlich mehr A laufen lassen und die anderen drei kleiner. MAcht bei RGBW Stripe Sinn, da der W Chip auf den Stripes meist schon ca. 50% der Gesamtleistung des Stripes ausmacht, die RGB Farben dann je ein Drittel der anderen 50%. Und man kann bei manchen 4 Kanal Treibern auch eine Kanalbündelung für 2 W Kanäle einstellen.


                                Wieder so eine Frage die nicht gesund ist Dir zu beantworten.
                                Natürlich hat der Controller je Kanal genau eine Ausgangsklemme. Viele Controller sind auch in einem Verteiler montiert, da gehen dann 4 Drähte auf Reihenklemmen und da wird dann auf X Adern der Leitung bis Stripe-Einspeisepunkte verteilt. Das ist also kein Feature des Controllers das man da je Kanal 5 Adern anschließt, weil wie viele soll man da vorsehen, jede Anlage ist individuell.
                                Der Hue Controller ist hier dann nicht optimal, da du in dem Thema sehr kompetent zu sein scheinst, weißt du zufällig welcher ZigBee Controller hier in Frage kommen könnte, den man auch mit 2 Extra Einspeisungen verbinden kann?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X