Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtvoute mit Philips Hue Lightstrip

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wir reden hier halt irgendwie immer aneinander vorbei, ich würde nicht nur nicht diesen Controller verwenden sondern auch nicht diese Stripes. Ich habe mein Licht per CU nicht per Funk angebunden, HUE habe ich 3 Glühbirnen im Haus, Rest ist derzeit 24V CV Leuchtmittel.

    Keine Ahnung was das Zigbee-Universum da für Controller hat. wichtig wäre ja erstmal zu wissen wie das Ding da wirklich funktioniert. Bringt ja nichts einen Controller zu finden der mit der Sorte Stripes nicht klar kommt. Und mir ist da immer noch nicht klar wie dieser Stripe da nun genau funktioniert, wahrscheinlich haben die da auf dem Stripe ne eigene Intelligenz das die da mit +/- Spannungsversorgung und dann noch mal zwei Adern Datensignal dennoch was buntes draus machen. Das hat nichts mit nem 24V RGBW Stripe zu tun. Da wären wir wieder bei den ersten Beiträgen in dem Thread.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ist in max. A je Kanal angegeben. Meist haben die dann eine Gleichverteilung also Alle Kanäle gleich.

      Achtung, das ist hier kein klassischer Stripe, sondern ein individuell adressierbarer!

      Zitat von abcdefghijkl123 Beitrag anzeigen
      Danke, zwei Fragen hierzu
      Die ich dir nicht mehr beantworten kann, da ich das Gefühl habe dann in einen Hausbrand involviert zu sein. Du hast bereits alle nötigen Hinweise erhalten, wenn du damit nicht weiter recherchieren kannst und weiterhin grundlegend falsche Annahmen hast, dann solltest du dieses Projekt nicht selbstständig umsetzen, auch nicht mit Anleitung aus einem Onlineforum. Lass mal 10A durch einen dünnen Draht fließen und schau dir an, was passiert. Irgendwo, ich meine im Hesiled Thread, findest du auch bereits ein Video eines solchen Versuchs.
      Kleinspannungsprodukte führen zur falschen Annahme, dass nur weil es keinen elektrischen Schlag gibt, generell keine Gefahr besteht.

      Kommentar


        #33
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

        Die ich dir nicht mehr beantworten kann, da ich das Gefühl habe dann in einen Hausbrand involviert zu sein.
        Aber warum denn? Wenn ich 4 x 5m verwende und nach jeweils 5m auf beiden seiten die letzten 2 x 5m über eine Einspeisung mit querschnitt unter Vorraussetzung der richtigen Werte um sowas zu verhindern, warum sollte es da noch brennen? Ich hab ja nicht vor 236 Watt über eine Leitung zu schießen, hab ich so von euch jetzt rausgelernt.

        Kommentar


          #34
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen


          Die ich dir nicht mehr beantworten kann, da ich das Gefühl habe dann in einen Hausbrand involviert zu sein.
          Ok andere Idee, wie wärs wenn ich 4 x 5m LED lege, mit jeweils eigener Stromversorgung durch separat verlegte Steckdosen, sodass ich alle Originalgeräte von Philips verwenden kann, ist das dann sicher?

          Kommentar


            #35
            Ja aber womöglich kein synchrones Dimmverhalten.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ja aber womöglich kein synchrones Dimmverhalten.
              Wenn alle Geräte mit der Hue Bridge verbunden sind, sollte das kein Problem sein. Die Hue Bridge umfasst bis zu 30 Lampen, Leuchten und Sensoren.

              Kommentar


                #37
                Wenn deine Angaben stimmen, ist das Original Netzteil auch für 5m zu schwach

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von abcdefghijkl123 Beitrag anzeigen
                  Wenn alle Geräte mit der Hue Bridge verbunden sind, sollte das kein Problem sein. Die Hue Bridge umfasst bis zu 30 Lampen, Leuchten und Sensoren.
                  bis zu 50 Geräte pro Bridge lt. Herseller, tatsächlich hatten wir mal 63 Stk. geschafft - dann war Schluß...

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Wenn deine Angaben stimmen, ist das Original Netzteil auch für 5m zu schwach
                    So ein Mist.

                    Danke, ich informier mich weiter über die Einspeisungsmethode.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X