Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor Tormatic Black 600 mit MDT BE-02001.02 Tasterschnittstelle steuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagentor Tormatic Black 600 mit MDT BE-02001.02 Tasterschnittstelle steuern?

    Guten Abend zusammen,

    ist es möglich das vorhanende Garagentor von Tormatic in die geplante Hausautomatisierung mit der MDT Tasterschnittstelle einzubinden?
    Anbei der Schaltplan und die möglichen Anschlussmöglichkeiten der Torsteuerung.
    Es sind zwei getrennte Garagentore.
    Ich hätte gerne die Funktion die Meldung der Tore auf/zu und definiert die Tore auf/zu fahren.

    Mit der Suchfunktion gab es die Idee über die gesteuerte Beleuchtungsfunktion des Antriebs wenn Auffahren erkannt, das Signal abzugreifen und dieses sich zu merken wenn dann der Befehl kommt Fahre zu, ist auch die Meldung Garage zu, ansonsten ist es auf auch wenn die Beleuchtung nach dem Timer ausgeht.

    Die MDT Tasterschnittstelle lässt sich ja parametrieren ob Eingang oder als Ausgang nutzbar.

    Geht das Vorhaben mit der Tasterschnittstelle oder habt ihr andere Vorschläge?IMG_20220620_212300.jpg
    IMG_20220620_214053.jpg

    #2
    Das Tasterinterface kannst du an einem Reedkontakt anschließen um auf/zu zu bekommen. Um das Tor zu steuern ist besser ein UP Schaltaktor geeignet.
    Für das Tasterinterface müsste man eine galvanische Trennung mit Optokoppler bauen. Ist nicht ganz so einfach.

    Kommentar


      #3
      Und so wie der Schaltplan aussieht ist es nur ne Impulssteuerung Auf-Stopp-Zu... Für ne ordentliche RM Tor Auf/Zu verbau ich beim Kunden Rolltorkontakte bzw Endlagenschalter. Über RM per Lampe ist halt Doof wenn mal was im Tor klemmt und es automatisch wieder öffnet.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Genau so ist die Funktion jetzt auch, eine Taste für auf/zu/stopp, es ist kein definierter Zustand anfahrbar.

        Okay verstehe, dann ist klar die Empfehlung extra Sensorik anbauen um definiert ab zu fragen, ob Rolltore oben/unten. Eine Lichtschranke will ich eh noch vorsehen wenn ein Hindernisse erkannt, fährt das Tor nicht runter. Dann mach ich die gleich mit und lege die dann auf einen Binäreingang und werte sie aus. Mittels UP Schaltaktor dann die Taste simulieren, für den Fahrbefehl.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Für das Tasterinterface müsste man eine galvanische Trennung mit Optokoppler bauen. Ist nicht ganz so einfach.
          Gut, das würde ich dann auch noch hinbekommen, daran sollte es nicht scheitern. Aber zuviel "basteln" habe ich nicht die Muße/Zeit dazu, lieber mit Bordmitteln und vorhanende Komponenten arbeiten. Das macht schon Sinn.

          Kommentar


            #6
            Zitat von NicoEngel Beitrag anzeigen
            Dann mach ich die gleich mit und lege die dann auf einen Binäreingang und werte sie aus. Mittels UP Schaltaktor dann die Taste simulieren, für den Fahrbefehl.
            Genau so.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Ich bin der Meinung das man definiert auf und zu fahren kann.
              Man muss dazu die Schaltung Nummer 3 benutzen mit den 2 Tastern und dem Wiederstand.

              Kommentar


                #8
                Durch die Ansteuerung der Schlupftüre gibt es auch ein definiertes Stop Signal. Aber ich würde da nichts mit optokopperln basteln. Für das Steuern einen Schaltaktor und für das bestimmen der Zustände Reedkontakte und eine Binareing. Ist kein Platz im Verteiler, tut es auch eine Zennio Minibox44 z. B.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar

                Lädt...
                X