Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantrieb 24V NO oder NC?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellantrieb 24V NO oder NC?

    HAllo zusammen,

    in meinem Neubau haben wir bereits die Die Verteilerkästen in EG und OG gesetzt.
    diese will ich dezentral steuer, sprich 1 230V Zuleitung und die Aktorik findet auch dort Platz.

    Daher 24V Stellantriebe. bin mir nur nicht sicher was mehr sinn macht NO oder NC?
    Da ich gerade die Dämmung Bestelle und mit der Speditionsversand sparen könnte, lächeln mich diese hier an KLICK

    Befeuert wird das ganze von einer Sole-WP mit ERR, ob diese später wirklich verwendet wird steht im Raum, vorhanden muss sie sein da kfw..

    KAnn man die nehmen oder gibt es was passendes?

    vielen dank.

    LG

    #2
    Wieso unbedingt 24V Antriebe? Was spricht gegen die günstigen Aktoren und Ventile in 230V? Ein gescheiter Kasten im HKV dann ist das doch kein Problem, wo wäre sonst das notwendige Netzteil?

    Für die Entscheidung ob NC oder NO ist die Tatsache Sole-WP ein notwendiges aber kein hinreichendes Entscheidungskriterium.
    Interessant ist auch ob es inkl. Kühlfunktion genutzt werden wird und wie die Anlage ausgelegt werden wird, also mit Regelreserve im Falle WAF-Meldung mir ist kalt mach mal eben warm oder die Anlage auf maximale Effizienz per hydraulischen und thermischen Abgleich gefahren wird.

    Dann kannst überlegen ob übers ganze Jahr hinweg die Stellwerte > oder < 50% stehen werden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Tut mir leid ich hatte heute einfach, mal wieder, Zuviel um die Ohren…

      natürlich meine ich 230V … busleitung und 1 230v Kabel im Verteilerkasten vorhanden. Dieser natürlich groß genug dimensioniert.

      ja ich kriege ein zusätzliches aggregat hinter der WP zur Kühlung im Sommer.


      Ein hydraulischer Abgleich wir ebenfalls gemacht, Heizlastberechnung und kfw sehen diesen auch vor.

      reicht das so an Infos?

      Auf der Seite gibt es dies auch in 230v was hältst davon oder gibt es da was besser natürlich im P/L Verhältnis .

      https://www.selfio.de/heizung/fussbo...anpassung-va80

      mit WAF und regelreserve kann ich leider nicht viel anfangen.

      lg

      Kommentar


        #4
        Stellantriebe NC wird meist in Variante 230V verbaut…

        Kommentar


          #5
          Ja diese Alph5 Stellantriebe haben ein sehr gutes P/L Verhältnis.

          Es wird zwar viel NC verbaut als Standard, aber es muss eben nicht das Optimum im Sinne Reduktion Stromverbrauch sein.

          Regelreserve WAF ist, wenn man sich eigentlich als Bewohner auf eine Soll-Temp je Raum einigt aber den hydraulischen Abgleich usw. auf so 2-3 Grad höher auslegt und dann die ERR entsprechend den überhöhten Eintrag an Wärme durch eigentlich zu hohe Systemtemperaturen wegregelt. Nur so hast halt auch im realen Heizbetrieb eine Chance mal eben am KNX-Regler der ERR die Raum-Soll-Temperatur zu erhöhen. Ohne solche Regelreserve kannst nur das Gesamtsystem auf ein höheres Niveau heben und dann ggf einzelne Räume wieder per ERR runter drehen.

          Wenn Ihr also einen ordentlichen Effizienten Abgleich fahrt und auch die Kühlfunktion nutzen werdet, und sonst mit Beschattung usw. arbeitet kann es durchaus sein das die Ventile zu mehr als 50% des Jahres offen sein müssen, in dem Moment ist dann ein NO-Ventil quasi günstiger.

          Ob und wie man das aber für eine genaue Betrachtung berechnen kann, keine Ahnung.
          Jedes Haus ist ja auch individuell. Wieviele Anwender ihre Ventil-Stellwerte der Aktoren in einer Datenbank loggen und mal einen verbindlichen Jahresdurchschnittswert mit Nennung der sonstigen Gebäude- und Heizungsparameter nennen können ist auch fraglich.

          Insofern kauf Dir einfach eine Sorte auf Basis der obigen allgemeinen Hinweise und wenn es nicht passt kannst austauschen. Kannst auch halb halb kaufen und Räume mit wenigen externen Störquellen (Fenster mit viel Sonneneinstrahlung / Küchenbetrieb) mit NO und die anderen mit NC betreiben. Die Aktoren akzeptieren einen Mix ja solange es je Kanal natürlich einheitlich ist.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Okay vielenndank.
            j so eine Reserve hört sich nett an, muss ich mal ansprechen beim heizungsbauer .

            wenn ich das richtig verstehe, ist es garnicht zu 100% möglich es abzuschätzen, was sich mehr lohnen würde NO oder NC. Word reden hier ja über ein paar Watt, ist das soweit richtig was ich mir da zusammenreime ?

            dann Nachricht mit den verlinkten ja nix falsch und bei Bedarf wechseln?

            lg

            Kommentar


              #7
              Die Reserve hört sich gut an, mache ich aber nicht, denn selbst wenn da einer dran rumdreht, dauert es gut nen Tag bis die andere Temperatur im Raum ansteht. Ob dann noch das schwanke Temperaturempfinden nach mehr ruft ist fraglich. Einfacher ist es da quasi eine Placebo Steuerung mit KNX zu bauen, also fein die Bedienung und Anzeige am Taster/Visu darstellen, nur einfach nichts am eigentlichen Aktorkanal ankommen lassen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Okay also quasi am Thermostat der bedienelements, der Wärmepumpe drehen, wenn man es überall wärmer haben möchte und nix von den KNX Tastern weiterleiten . Aber damit können dich auch Schlafräume nicht mehr geregelt werden oder wie meinst du das mit dem nicht weiterleiten?

                Stehe hier etwas auf dem Schlauch


                Kommentar


                  #9
                  Nix an der Heizung spielen einfach auf dem Taster anzeigen das der Sollwert nach oben verstellt würde, das aber auf einen Aktorkanal an dem gar kein Ventil dran hängt oder eh nur in der Visu nix am Taster davon anbieten und dort Knöpfe bauen die so tun als ob das was tut was man da rumspielt. Halt Placebo. Wenn die an der Regelung spielen können ist den direkt wärmer auch wenn da real nix passiert.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Verstehe und wenn Frau es mal tausächlich 1-2 grad kälter haben möchte im Schlafzimmer? Wie hast du das gehandhabt dann?

                    buw. Die stellantriebe Kann man ruhigen gewissen kaufen? Egal ob NO oder NC richtig ?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Einfacher ist es da quasi eine Placebo Steuerung mit KNX zu bauen, also fein die Bedienung und Anzeige am Taster/Visu darstellen, nur einfach nichts am eigentlichen Aktorkanal ankommen lassen.

                      Die Idee ist genial!

                      Kommentar


                        #12
                        Mit Alpha 5 machst nix falsch.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Einfacher ist es da quasi eine Placebo Steuerung mit KNX zu bauen
                          hab ich auch schon ohne KNX gemacht. Einfach so nen alten Drehregler im Büro an die wand gepappt (Kabel hab ich mir gespart), und die Dame war zufrieden. Als sie dann in Pension gegengen ist, rief mich der Chef an, was es mit dem ominösen RTR zu tun hat

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Als sie dann in Pension gegengen ist, rief mich der Chef an, was es mit dem ominösen RTR zu tun hat
                            Wie haste ihm das erklärt?
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Mateo Es istegal ob wärmer oder kälter, ein moderner Neubau mit so trägen Systemen weil sehr niedrige Temperaturen im Heizsystem, reagiert auf ein verytellen eher in Anzahl halber Tage als in einzelnen Stunden. Und große T deltas zwischen einzelnen angrenzenden Räumen sind noch viel weniger möglich. Sind die Innenwände auch aus Stein kannst da direkt ganz vergessen. Da hast soviel Wärmespeicher im Material und dazu noch guten Wärmeübertrag durch die WNd aus dem Nebenraum und Wärmeverluste nachx draußen gibt es auf Grund der Normen auch nur noch sehr wenig.

                              Insofern kann mir kein Heizi erzählen er macht den Abgleich der Anlage am Rechner und stellt das alles fein ein. Das muss man erst über ein zwei Saisons verfeinern. Kein Bauher kann sagen das 22°C die beste gewollte Solltemperatur ist. Je nach Material der Bodenbeläge und anderer Einrichtung hat man ein unterschiedliches Empfinden. Direkte Fliesen werden einem immer kühl vorkommen, weil die Vorlauftemperatur in einer FBH schonmal deutlich unter Körpertemperatur liegt, mit nur wenigen K differenz zur Solltemperatur. Das sind eben keine Heizkörper wo 70° Wassertemperatur durchläuft und man sich die Hände verbrennt wenn der Heizkörper auf 5 steht.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X