Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Datenpunkte gehen im übergeordneten Sytema auf Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Datenpunkte gehen im übergeordneten Sytema auf Fehler

    Hallo zusammen

    Wir benutzen KNX meist in der Raumautomation, bei grösseren Sytemen verwenden wir als übergordnete Ebene ein Niagra Framework. Leider habe wir das Problem, das wir immerwieder Datenpunkte (GA) die im übergordenten Sytem auf Störung gehen.

    In der Niagara Community habe ich folgenden Eintrag gefunden. Leider kann ich mir nicht erklären welche Einstellungen in der Filtertabellte gemacht werden können ausser einen Dummy anzulegen und diesen mit den benötigten GA zu füllen.

    Hat jemand eine Idee, wir haben die ABB IP-Router im Einsatz.


    We done a fair amount of rejigging and testing over the past few days and can confirm the correct configuration of the filter tables does resolve the issue. So just to be clear for future reference, even with traffic destined solely for the line the JACE is making it's connection to, use of dummy objects linked to a dummy device on another line (e.g. the parent area) ensure ACKs pass correctly everytime


    #2
    Die Erklärung des englischen Textes beschreibt die Lösung: Die Störung im übergordenten Sytem kommt von fehlenden ACKs; Ein Router sendet ein ACK beim Weiterleiten an den Absender des Telegramms. Der Dummy muss dann "auf der anderen Empfänger-Seite" vom Router angeordnet sein.

    Kommentar


      #3
      Das sendet er aber auf der untergeordneten Linie! Wie soll er auf die Idee kommen, auf eine Linie, auf die er weiterleitet ein ACK zu senden? Das obliegt den Teilnehmern der Linie. Und wenn die das nicht machen, wiederholt der 3mal. Dann kommt die Telegramflut!.es sei denn, es ist Multicast, dann ist fire and forget angesagt.steht bestimmt nicht im Handbuch, aber in den KNX spec…
      Zuletzt geändert von vento66; 21.06.2022, 20:06.

      Kommentar


        #4
        Was meintst du mit der anderen Empfängerseite?
        Momentan ist der Dummy auf 1.0.10 angeordnet.
        KNX_Dummy.png

        Kommentar


          #5
          Das interessiert mich jetzt brennend……

          Kommentar


            #6
            Ist die GLT nun ein IP-Gerät welches per KNX-IP mit dem Bus kommuniziert und dann bestenfalls den Dummy auf der IP-Seite erfordert oder ist es ein System welches per KNX-IP-Tunneling kommuniziert und wie zusehen den Dummy auf der TP-Seite bekommt. Letzteres spricht gegen die Anforderung einen Router haben zu wollen und was wegen Filtertabellen als Lösungshilfe zu schreiben.

            ​​​​​​WIe war es hier Mal so schön zu lesen, wer die Topologie mit den Füßen tritt dem schlägt der Bus auch Mal zurück?

            Ich Frage mich aber immer warum man ohne jede Grundausbildung am KNX an solche gewerbliche Installation rangelassen wird und dann dem Kunden ne Rechnung schreibt. Oder soll das wirklich bei Dir daheim Deine private Installation sein?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Bezüglich der Topologie kann ich dir nicht ganz folgen, was daran so falsch sein soll, bis evtl. auf die Position des Dummy.
              Anbei habe ich versucht die Topoligie nochmals einfach augezeichnet. Gerne bin ich offen für Kritik an der Topologie, schön wäre wenn ihr mir sagen könntet was so falsch darn ist.


              Für die Verbindung auf das GLT benötigen wir eine IP Kommunikation, die als Tunnelling oder Proxy Routing ausgeführt werden kann.
              Wenn ich gbglace richtig verstehe muss der Dummy auf der TP Seite sein (damit die GA über die Linienkoppler auf den Router druch geben werden). Dies funktioniert soweit auch.

              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                Wenn ich gbglace richtig verstehe muss der Dummy auf der TP Seite sein (damit die GA über die Linienkoppler auf den Router druch geben
                Wenn der Dummy auf der TP-Seite sitzt, warum sollten dann Telegramme vom Bus durch den Koppler in Richtung IP durchgelassen werden?
                Der Dummy muss in die IP-Seite. Daher die falsche Topologie und ein falsches Basisverständnis von Topologie.

                Soll die GLT Telegramme aus der IP-Welt senden dann ist der Dummy auch auf der IP-Seite notwendig, da die ETS das nicht kennt das da was von der IP-Seite kommen könnte und würde das auch nciht auf die TP-Seite durchreichen. Auf der TP-Seite sind die GA eh alle schon mit KO verbunden, weil man will ja wohl aus der GLT nicht was senden was auf der TP-Seite keinen Empfänger hat.

                Auf der Handskizze der Dummy muss in den roten Strich
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Soll die GLT Telegramme aus der IP-Welt senden dann ist der Dummy auch auf der IP-Seite notwendig, da die ETS das nicht kennt das da was von der IP-Seite kommen könnte und würde das auch nciht auf die TP-Seite durchreichen.
                  Das musst Du mir erklären! Also KNx secure ist obsolet, einfach keinen Dummy anlegen? Oder wie…

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Telegramm auf der IP-Seite gesendet kann den Koppler ja nicht passieren wenn die Filtertabelle die GA nicht kennt. Wenn die ETS eine GA nur einseitig (TP Sublinie) kennt ist sie nicht in der Filtertabelle, damit gehen die Telegramme nicht von der TP-Linie in die IP-Linie und von der IP-Linie nicht in die TP-Linie. Mit einem Dummy auf der IP-Seite können die GA auf der IP-Seite bekannt gemacht werden und somit eine ordentliche Filtertabelle geschrieben werden.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ah so meinst, ja das stimmt! Sorry!

                      Kommentar


                        #12
                        OK, ich hab euch verstanden, kann jedoch noch nicht ganz folgen.
                        Meint ihr, dass die Anordnung des Dummy so ausehen sollte?
                        Ich war immer der Meinung das bei einem Tunnelling zum IP Router alle GA empfangen und gesendet werden können die über die TP bis auf den Router kommen.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Nochmal Tunneling ungleich Routing, Routing = KNX-IP = Medienkoppler = Bereichsloppler (in Deinem Fall) = Linienkoppler = es wird ne Filtertabelle gebraucht und genutzt.
                          wenn Du irgendetwas per Tunneling-Protokoll hast dann ist die Lösung in Englisch Mumpitz und die Forderung nach einen KNX-IP Router ebenso, damit auch dessen Anschaffung, vor allem wenn man vom KNX und LAN keine Ahnung hat.

                          Also in welchem Dialekt spricht denn nun Deine GLT KNX und dann konfiguriere sie entsprechend und nutze sie entsprechend. Und wenn dann noch was nicht passt definiere den Zustand eine "GA geht auf Störung". Im Sinne von KNX ist diese Aussage auch Mumpitz, denn eine GA ist eine Information die mit den Telegrammen transportiert wird, das ist nix was auf Störung gehen kann, das kann Dir mit Geräten passieren aber nicht ne GA.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                            Ich war immer der Meinung das bei einem Tunnelling zum IP Router alle GA empfangen und gesendet werden können die über die TP bis auf den Router kommen.
                            Soweit stimmt das ja auch.

                            Dein Problem liegt allerdings wohl in der Buslast, da deine GLT kein ACK verschickt u. auch kein anderes KNX-Gerät - der Router auch nicht, da er ja nichts weiterleitet im Sinne des Routings.

                            Setz den Dummy oberhalb des Routers u. benutze Routing.

                            Bei Einsatz einer GLT hätte ich ohnehin keine TP-Koppler eingesetzt, sondern ausschliesslich IP-Router, damit kein Flaschenhals auf der HL entsteht.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X