Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-BWM55T.G2 soll sich nach EIN Signal automatisch sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-BWM55T.G2 soll sich nach EIN Signal automatisch sperren

    Hallo zusammen,

    ich möchte mit einen MDT SCN-BWM55T.G2 eine Lichtgruppe beim betreten des Raumes schalten. Diese soll nur
    automatisch EIN geschaltet werden und manuell über Taste 2 des Melders wieder AUS. Soweit funktioniert dies allerdings
    suche ich eine Möglichkeit das EIN Signal automatisch zu sperren weil wenn ich nun diverse Lampen Dimme und manuell ausschalte,
    schalten sich diese bei erneuter Bewegungserkennung wieder ein. Ich könnte natürlich nach dem Einschalten über Taste 1 den Melder sperren
    aber das muss doch auch irgendwie etwas smarter funktionieren. Ich bin mir fast sicher das der MDT das kann aber ich finde die richtigen Einstellungen irgendwie nicht :I

    Vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Danke und viele Grüße,

    #2
    Deine Anforderung ergibt keinen Sinn. Ein per BWM aber nur manuell aus ist ein klassischer Halbautomat als Einstellung im Lichtkanal.

    JEtzt sehe ich da aber halt das Problem das Du quasi zwei Sorten AUS hast. Einmal AUS weil keiner im Raum ist und der BWM im Anschluss bei neuer Bewegung auch wieder EIN schalten darf und dann hast da noch das AUS weil diese Lampe nicht zur Lichtszene gehört wie z.B. gemütliches TV schauen. Jenes AUS darf den BWM nicht erreichen. Normal verbindet man bei Halbautomaten den Aktorstatus an den BWM, das würde hier aber nicht die Unterscheidung der beiden AUS ermöglichen. Da musst dann für den ersten Fall die Befehls GA manuelles AUS an den BWM verbinden. Die Lichtkonfiguration TV-Szene macht man dann natürlich manuell am Taster in dem man Lampe 1 AUS macht und Lampe 2,4,6 manuell dimmt. Hier nutzt man dann besser eine Szene und gibt die direkt auf den Aktor.

    Problematisch ist dann nur wenn Du aus der TV-Szene den Raum verlässt und keiner diese beendet und das gesamte Licht abschaltet. Wer soll das tun? Manuell ist ja irgendwie unsmart. Jenes AUS müsste den BWM halt auch noch irgendwie erreichen.

    Warum ist das nur ein BWM und kein PM? Da könnte man dann ggf noch mit einem zweiten Kanal das AUS keiner im Raum realisieren.

    Wenn meine Szenariobeschreibung nicht passt notiere selbst Dein Szenario der gewollten Anwendung. Das ist bei Dir noch nicht sauber erklärt, daher wohl auch die verzweifelte Suche nach den richtigen Einstellungen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      MMn musst du nur den BWM auf Halbautomat einstellen und als Rückmeldung (Status) alle möglichen Lichtkreise verodern, so dass auch erkannt wird, wenn z.B. das Hauptlicht ausgeschaltet wurde.
      Ob das Ganze für dich sinnvoll ist, oder du Görans philisophischen Btrachtungen folgen willst, bleibt dir überlassen.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4

        Kanal 1 sendet nur bei ein und ruft eine Szene "Grundlicht an (1) " auf
        in der Szene wird der BWM Kanal 1 gesperrt.

        Taster sendet Szene "alles Licht aus (2)", in der Szene wird der BWM Kanal wieder entsperrt. dazwischen kannst Du machen was Du willst.




        MDT.png


        ja nach Gusto den 2. Lichtkanal mit einer langen Nachlaufzeit nur bei Aus auch die Szene "alles Licht aus (2)" senden lassen

        Aber schauen wir mal was die Experten sagen.
        Zuletzt geändert von vento66; 22.06.2022, 16:47.

        Kommentar


          #5
          Nachtrag, geht auch ohne Szenen, einfach dem BWM auf Kanal 1 nur "ein" senden lassen, und die GA mit auf die Sperre vom Kanal 1 legen. Die Taste sendet 0 auf eine andere GA, die als hörende GA bei der Sperre mit eingetragen ist, und entsperrt den BWM Kanal 1
          Zuletzt geändert von vento66; 22.06.2022, 17:04.

          Kommentar


            #6
            Ja das mit der internen Verbindung der GA am BWM ist die einfachste Lösung, finde ich nur ein unsmartes Bedienkonzept, per Hand beim Verlassen des Raumes das Licht ausmachen zu müssen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Dann nimm einen 2. Lichtkanal (oder HLK Kanal) , der nur bei "AUS" sendet, und stelle eine entsprechend lange Nachlaufzeit ein.

              Kommentar


                #8
                Ja wenn der denn bei dem Modell dafür frei ist und nicht für anderes gebraucht wird. Aber was da die Raumnutzung ist und ob da dann ein BWM das optimale ist, ist ja auch nur Spekulation.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Du und ich müssen da ja nicht wohnen, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja als reine Antwort auf die gefilterte Frage passt das. Aber ich hätte gern gleich die Frage in zwei Wochen vermieden, wenn man der TE merkt, ups ja das ist es dann doch noch nicht weil das Szenario unzureichend bzw. in einem zu engen Scope beschrieben wurde.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Lass doch die anderen für sich selber denken. Was ich manchmal für Murks machen soll, weil es sich der Kunde so wünscht, willst Du nicht wissen. Wenn er sich nicht überzeugen lässt, bekommt er es. Fertig!
                      Zuletzt geändert von vento66; 22.06.2022, 17:23.

                      Kommentar


                        #12
                        Warum nicht über Szene? BWM startet Szene Licht ein, Sperre BWM, Taste startet Licht zentral aus, Sperre aufheben nach Zeit X zwecks Raum verlassen?
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Szenen hatten wir schon in Nr.4

                          Mal sehen was der TE so meint.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Oh, überlesen. gbglace. Zumindestens sollte die Sperre erst nach Zeit X aufgehoben werden wenn man dies direkt vorm Melder macht
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              HI zusammen,

                              erstmal vielen Dank für euren Input. Das mit der Szene finde ich eine sehr gute Idee auch mit der sehr langen Nachlaufzeit werde ich in der Praxis mal testen.
                              Ich denke ich werde einfach beides mal ausprobieren 👍

                              gbglace, du hast natürlich völlig recht das der Anwendungsfall nicht wirklich smart ist. Der Hintergrund ist, dass leider keine Decken PMs eingeplant wurden und es sich um einen großen winkeligen Wohn-Essen-Küchenbereich handelt und am Eingang eben ein Taster durch den BWM ersetzt wurde um sich wenigstens das Licht EINschalten zu sparen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X