Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Oszillator Eigenbau für Sprühnebelsystem

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Oszillator Eigenbau für Sprühnebelsystem

    Hallo zusammen,
    ich würde gerne in der X1 Logik einen Oszillator selbst bauen da mir der Standart Oszillator von Gira zu eingeschränkt ist in den Zeiten die möglich sind, es sind leider nur Zeiten zwischen 1-30 Sekunden möglich.
    Ich habe im Garten eine Sprühnebelbewässerung zur Abkühlung im Sommer installiert, welche über ein Ventil gesteuert wird.
    Ich möchte bei Bedarf das Ventil z.B. 1 Minute anschalten, dann wieder 5 Minuten Aus lassen und das wieder von vorne, so lange wie die Logik aktiv ist, die Zeiten sollten am besten per Wertgeber einstellbar sein.

    Ich bräuchte einen Denkansatz wie ich den Oszillator am besten "nachbauen" kann, ich stehe aktuell komplett auf dem Schlauch und komme einfach auf keinen Ansatz wie das am besten realisierbar ist.

  • Als Antwort markiert von DerKNXDude am 27.06.2022, 21:18.

    Zitat von DerKNXDude Beitrag anzeigen
    es sind leider nur Zeiten zwischen 1-30 Sekunden möglich.
    Das glaub ich mal nicht. Ich hab z.B. einen im Einsatz, der 1m macht. Damit triggere ich die Sonnenstandsberechnung.
    Warum soll das nicht funktionieren?

    Kommentar


      #2
      Vorschlag: einen Standart Oszillator von Gira auf einem Logik-Blatt einfügen und dann die Baustein-Eigenschaften öffnen; nun mit den Schaltflächen links neben Zyklus und Phase beide als Eingang freischalten. Damit läßt sich der Wert von einem Wertgeber damit verbinden. Ob dann auch "1 Min" und "6 Min" als Werte gehen ist schnell ausprobiert.

      Kommentar


        #3
        Ansonsten Ausschaltverzögerung für die 5 Minuten.

        Kommentar


          #4
          oder was mit zwei Treppenhaustimer basteln, der kann beliebige Zeiten.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #5
            Zitat von DerKNXDude Beitrag anzeigen
            es sind leider nur Zeiten zwischen 1-30 Sekunden möglich.
            Das glaub ich mal nicht. Ich hab z.B. einen im Einsatz, der 1m macht. Damit triggere ich die Sonnenstandsberechnung.
            Warum soll das nicht funktionieren?

            Kommentar


              #6
              Ok, ich war einfach nur Dumm!
              Weil ich den Zyklus einfach auf 30 Sekunden gestellt habe und danach versucht habe bei Phase einen höheren Wert einzutragen hat sich das immer wieder auf 30 Sekunden verstellt, jetzt habe ich es auch begriffen, der Wert von Phase muss natürlich mindestens so hoch sein wie der von Zyklus
              Damit hat sich das also erledigt, vielen dank euch allen

              Kommentar

              Lädt...
              X