Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL automatische Beschattung debuggen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL automatische Beschattung debuggen

    Hallo zusammen,

    ich versuche aktuell die automatische Beschattung in Betrieb zu nehmen.
    Leider will die Jalousie nicht beschatten Sie macht keinen Mucks.
    Wie debugge ich das am besten?

    Aktor ist ein MDT JAL-0810M.02

    Das Objekt "Beschattung Diagnose" liefert
    4D 31 20 53 32 20 41 31 32 33 20 45 35 31 | M1 S2 A123 E51

    Das Objekt "Arbeitszimmer Diagnosetext" liefert
    61 62 73 6F 6C 75 74 20 50 6F 73 20 20 20 | absolut Pos

    Die Absolute Position der Jalousie ist aktuell bei 0% und wurde heute Morgen bei Sonnenaufgang gesetzt.
    Bei M1 sollte eigentlich alles passen? Auch A und E passen.

    Anbei meine Einstellungen.
    Was übersehe ich?
    Angehängte Dateien

    #2
    Was mir aufgefallen ist, beide Helligkeitsschwellen sind auf 0 Lux eingestellt.Außerdem ist die Aktion bei Helligkeitsschwelle keine Automatische Beschattung, was soll das Gerät dann machen?
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Die automatische Beschattung habe ich mit dem Teil auch nicht zum laufen bekommen, obwohl ich viel Zeit investiert habe.

      Würde mich aber interessieren wie es denn ginge.

      Jetzt habe ich das über OpenHab gelöst.
      Grenzwerte für PV Leistung sowie Innen und Aussentemperatur lösen eine fix definierte Beschattungsposition aus.

      Kommentar


        #4
        Irgendwo gibt es noch ein Häkchen, automatische Beschattung freigeben (oder so ähnlich) was nicht automatisch erfolgt, wenn man alles eingerichtet hat. grundsätzlich läuft die Beschattung gut).
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Erstmal die Helligkeitsschwellen richtig einstellen. Dann drei Helligkeitswerte verbinden.
          Versuchsweise die Außentemperatursperre rausnehmen. Gleichfalls im Kanal. Dann hat man schonmal ein paar Dinge ausgeschlossen.
          Statusobjekt für Bereitschaft Beschattung aktivieren, damit man sieht, ob noch eine Sperre aktiv ist, z.B. über erweiterte Sperrfunktionen.
          Die Diagnose auf Senden stellen und dann eine Gruppenmonitoraufnahme, damit man den Ablauf prüfen kann.

          Kommentar


            #6
            Die Helligkeitsschwellen hatte ich extra auf 0, um das erstmal ausschließen zu können. Laut Status "M1" sollten die Schwellen ja auch überschritten sein.
            Liegt mein Fehler einfach an der in Screenshot eins eingestellten "Aktion bei Helligkeitsschwelle"?
            Muss eine Aktion eingestellt werden? Vermutlich war das der Fehler - werde gleich mal testen.

            "Status Beschattung" liefert immer "Inaktiv"

            Kommentar


              #7
              Woher bekommt der Jal Aktor denn die Helligkeitswerte? Wetterstation? Werden die zyklisch gesendet?
              Kennst du https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...eschattung.pdf ?
              Gruß Hannes

              Kommentar


                #8
                Aktuell sende ich noch gar keine Helligkeitswerte, daher stehen die auf 0.
                Laut Diagnose S2 (stammt genau aus deinem verlinkten Dokument passt das mit der Helligkeit aber und beide Schwellen sind überschritten.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                  "Status Beschattung" liefert immer "Inaktiv"
                  Du brauchst Status Bereitschaft Beschattung zur Fehlersuche. Dann arbeite Post Uncategorized Groups mal vollständig ab.

                  Kommentar


                    #10
                    Also die Beschattung ist nun aktiv, Status meldet auch aktiv.
                    Aber... Die Lamellen laufen leider immer auf 100%, statt auf 0% für Waagerecht oder eben entsprechend der Sonne. Das heißt sobald die Beschattung startet, wir völlig abgedunkelt
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Versuch mal 95 % Höhenposition, weil beim Schwenken auf 0% auch immer etwas die Höhe zurückgeht.
                      Viel Erfolg, Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Den Status automatische Beschattung hast du immer noch auf "im Beschattungsszustand" stehen, ich hattt vorgeschlagen dies zu ändern auf Bereitschaft.
                        Anscheinend bist du einen Schritt weitergekommen. Vielleicht kannst du für andere Leser auch mal kurz erklären, was du vorher falsch gemacht hast.

                        Die Lamellenposition ist erstmal nicht nachvollziehbar, auch hier hilft wahrscheinlich eine Gruppenmonitoraufnahme weiter.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X