Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT PM Sperren über Licht Ein/Aus Umschalter eines GT2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT PM Sperren über Licht Ein/Aus Umschalter eines GT2

    Hallo zusammen,

    ich habe ein vermutlich total triviales Vorhaben und stehe als Anfänger auf dem Schlauch.
    Im Flur hängt ein PM (SCN-P360D1.01), der als Vollautomat das Licht ein- und ausschaltet. Nun möchte ich über einen Glastaster, der aktuell als Umschalter auf einer Taste das Licht ein und ausschaltet, beim ausschalten immer auch eine Sperre für den PM mitsenden.
    Heißt, wenn das Licht an ist und ich am Taster drücke, soll das Licht ausgehen und der PM gesperrt werden, so dass das Licht nicht wieder angeht, bis die Rückfallzeit erreicht ist.

    Wenn ich es richtig verstehe bin ich hier ja schon mal im "Sperren" unterwegs und nicht bei "Zwangsführung". Viel weiter bin ich aber noch nicht ^^


    #2
    Tja dein Problem ist das Du zwei verschiedene Befehle mit einer Taste auslösen willst, weil einmal UM EIN/AUS und einmal nur AUS das AUS. Bedeutet Du brauchst einen Filter auf dem Weg vom Taster zum PM-Sperrobjekt. GA Taster muss mit dem KO Umschaltfunktion Taster verbunden werden und am KO Tastereingang des PM und am Eingangs-KO einer Logikfunktion. Das Ergebnis der Logikfunktion ist eine eigene GA mit dem KO Logikausgang und KO Sperre- am PM.

    Unabhängig davon, wie soll das Licht angehen wenn einer es gerade mit dem Taster ausgemacht hat, dabei den PM gesperrt hat, dann aber wer anders in den Raum kommt und Licht haben will. Der PM reagiert nicht auf seine Sensoren und auf den Tastereingang mit EIN wird er ja auch nicht reagieren weil er ja gesperrt ist und die Rückfallzeit noch nicht abgelaufen. Sicher das das so clever ist die Sperre nur bei AUS zu aktiveren und dann zwanghaft warten zu müssen?

    Wozu solche manuellen Manipulationen im Flur und da auch noch nen Taster, das sind doch meist Orte mit solider Bewegung und damit zuverlässigem Verhalten der PM, wenn sie denn nicht ganz verkehrt montiert wurden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Tastereingang lang am BWM ist dein Freund. Dort verbindest Du den Taster drauf, und sagst, das er nur auf 0 reagieren soll. Ich würd den Eingang aber auf 1 ind 0 reagieren lassen, dann hast Du manuell ein / aus am Taster. Der Wert zum Umschalten vom Taster ist die Rückmeldung vom Aktor, so wie jetzt auch schon. Also hast Du kein Problem....
      Zuletzt geändert von vento66; 30.06.2022, 20:08.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Wozu solche manuellen Manipulationen im Flur und da auch noch nen Taster, das sind doch meist Orte mit solider Bewegung und damit zuverlässigem Verhalten der PM, wenn sie denn nicht ganz verkehrt montiert wurden.
        Auf die Idee kam ich, weil der Melder manchmal scheinbar Präsenz erkennt wo keine ist und/oder das Licht einfach nicht ausschaltet. Da hilft es dann nur noch einen Schaltbefehl zu senden. Das mache ich über einen Taster im Nebenraum. Wenn ich das mache während ich im Türrahmen stehe geht durch den PM (korrekterweise) getriggert sofort wieder das Licht an. Natürlich sollte ich eigentlich das Problem mit dem nicht ausschalten des PMs angehen, aber so kam ich eben auf den Wunsch, da ich mich mit Sperren und Zwangsführung bisher noch nicht beschäftigen konnte


        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Tastereingang lang am BWM ist dein Freund. Dort verbindest Du den Taster drauf, und sagst, das er nur auf 0 reagieren soll. Ich würd den Eingang aber auf 1 ind 0 reagieren lassen, dann hast Du manuell ein / aus am Taster. Der Wert zum Umschalten vom Taster ist die Rückmeldung vom Aktor, so wie jetzt auch schon. Also hast Du kein Problem....
        Wenn ich dich richtig verstehe würde ich damit also nicht mehr vom Taster direkt auf den Schaltaktor gehen, sondern Taster --> PM --> Aktor.
        Soweit so gut. Mein Ziel das vom PM getriggerte einschalten temporär zu unterbinden wird damit aber nicht umgesetzt, oder versteh ich was falsch?

        Kommentar


          #5
          Doch, der PM würde ausschalten, und nach einer festen Zeit, oder nach Ablauf der Präsenz und Nachlaufzeit wieder in den Automatikmodus gehen. Du solltest aber die Ursache für die Fehlauslösungen finden, sonst wird das Murks, und alle sind frustriert. Irgend ein Sparehroh muss dann immer händisch ausschalten, und die anderen laufen ins Dunkle. Dann wird wieder auf das scheiss KNX System geschimpft.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Sparehroh
            ...wer?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar

            Lädt...
            X