Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für zwei Schaltbare Lampen MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik für zwei Schaltbare Lampen MDT

    Hallo zusammen,

    ich habe in der Küche Deckenspots geplant. Konkret zwei Reihen Spots die jeweils separate ein und ausgeschaltet werden können.

    Dazu habe ich einen MDT Taster 4 Fach.
    1. Taste = 1. Reihe ein/aus (Status LED = Rot, wenn Verbraucher an)
    2. Taste = 2. Reihe ein/aus (Status LED = Rot, wenn Verbraucher an)
    3. Taste = Alle Spots an
    4. Taste = Alle Spots aus

    Was noch fehlt ist, dass ich gerne mit einer Logik die LED des 3. Tasters Rot anzeigen möchte, sofern entweder Taste 1 oder Taste 2 aktiv ist.

    Kann jemand für Dummys erklären, wie man das konkret macht? Also wie muss der Taster parameterisiert werden und wie würde die Gruppenadresse dazu aussehen?

    LG

    #2
    Die GA kann man Status Lichtküche ODER nennen.

    Du brauchst eine ODER Logik mit zwei Eingängen und an deren KO kommt je eine der beiden Status GA von den beiden Aktoren verbunden.

    Logikfunktion findest im Handbuch des Tasters.

    Bei den Einstellungen zu den LED musst sehen ob es neben der Option via externes KO auch eine Tasterinterne Verbindung zu der verwendeten Logik gibt, dann brauchst für die LED selbst keine GA zum Ausgang der Logikfunktion. Wenn Du den Gruppenstatus noch woanders benötigst kannst diese Gruppenstatus GA natürlich anlegen und verbinden an der Logikfunktion.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Servus gbglace, danke für die schnelle Antwort. Das macht natürlich alles Sinn. Das einzige was ich noch nicht verstehe ist: "ODER Logik mit zwei Eingängen". Wo finde ich denn diese? Sind das Logik - Eingang 1 A und Logik Eingang 1 B vom Taster?

      GA habe ich erstellt. Status vom Aktor der beiden Kanäle sind drin sowie je einmal der Logik Eingang.

      Den Logik Ausgang habe ich mit der LED des Tasters verbunden.

      Folgende GA's habe ich jetzt erstellt. Funktionieren tut es noch nicht, irgendwas scheint wohl noch zu fehlen?

      GA 1.png

      GA 2.png

      GA 3.png

      LG
      Zuletzt geändert von Sponny; 02.07.2022, 13:23.

      Kommentar


        #4
        Die drei Bilder sehen sehr gut aus - was fehlt ist ein Bild der Einstellungen der Logik in den Parametern des MDT Taster 4 Fach (ODER).

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sponny Beitrag anzeigen
          3. Taste = Alle Spots an
          4. Taste = Alle Spots aus
          Wenn Du die Taste noch für etwas anderes benötigst, kannst Du „Ein/Aus“ auch problemlos auf eine Taste legen. Überschrift und Symbol würden dann auch mit dem Status umgeschaltet werden. Patsch geht natürlich auch.
          Sorry war für den Glastaster II gedacht.
          Zuletzt geändert von willisurf; 02.07.2022, 14:25.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            knxPaul anbei die Bilder. Es ist ein 8Fach Taster 55 Plus. Sorry - hatte ich gerade erst bemerkt.

            Logik1.png

            Logik2.png

            Kommentar


              #7
              Das sollte so gehen,

              Kommentar


                #8
                Prima, sollte gehen - was funktioniert noch nicht?
                Ich würde jetzt im Gruppenmonitor schauen, was passiert beim Lichter ein- und ausschalten.

                Kommentar


                  #9
                  knxPaul die LED am Taster 3 leuchtet nicht Rot, wenn einer der beiden Verbraucher (Taste1 ODER Taste2) an (=1) ist. Verstehe ich auch nich.

                  Bild vom Gruppenmonitor anbei, wenn ich Taste1 anschalte:

                  Gruppenmonitor.png
                  Zuletzt geändert von Sponny; 02.07.2022, 15:06.

                  Kommentar


                    #10
                    Aha!
                    Zeile 7 ist der Schaltbefehl vom Taster auf GA = 1/2/16 und
                    Zeile 8 ist der Status vom Aktor auf GA = 1/4/nein, da steht 1/2/16 und das ist eine falsche Verknüpfung am Status-KO vom AKK

                    Kommentar


                      #11
                      Nimm mal aus den GA 1/4/0 und 1/4/1 das Wort ODER raus, deren Status kommt direkt vom Aktor ist für jede einzelne Leuchte eindeutig. Das ODER kommt an die GA 1/4/0 Status Licht Küche alle, weil so ein Status aus zwei oder mehr Einzelleuchten könnte auch per UND aggregiert sein.

                      Geh mal auf die Geräteansicht des AKK und mach nen Screenshot von dessen KO und angebundener GAs. Da stimmt was nicht am Aktor wenn der auf der gleichen GA was sendet wie der Taster sendet. Vermutlich hast an dem KO 164 die GA schalte Licht und die GA Status Licht verbunden, das ergibt keinen Sinn. Grundlagen KNX GA zu KO senden zu hören ist 1:n also viele GA an KO verbunden aber davon wird nur eine GA verwendet wenn das KO Telegramme schickt. auf alle anderen GA kann das KO aber reagieren.

                      Sehe gerade in den Screenshots oben, die Spalten Senden ist bei der Zeile mit dem AKK nicht mit dem s gefüllt. Insofern muss meine Vermutung stimmen.

                      Also nimm die GAs 1/2/16 und die für das andere Licht 1/2/x weg von den KO 164 und KO 176 dann wird das auch direkt funktionieren. Nur grundsätzlich musst das GA System überdenken, 1/2/x zu 1/4x könnte ein Mittelgruppensystem sein, dann sollten aber der Status jeweils auch x=16 für die Insellampe haben. Ein Blocksystem scheinst auch nicht zu haben weil dann Schalten und Status der jeweiligen Lampe beides unter 1/2/x zu finden sein müsste, schalten bei 16 und Status dann irgendwas danach.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mal die Schritte befolgt. Es funktioniert jetzt alles. Ich musste noch am Taster den Parameter Sendebedingung "Änderung Eingang" aktivieren.

                        Die GA 1.2.16 wird verwendet um das Licht bei der Insel an/aus zuschalten.
                        Die GA 1.2.17 wird verwendet um das Licht bei der Spüle an/aus zuschalten.
                        Die GA 1.0.3 ist eine zentrale GA zum abschalten aller Lichter im Haus.
                        Die GA 1.2.18 ist eine GA zum abschalten aller Lichter in der Küche.

                        Anbei der Screenshot:

                        Aktor GAs.png
                        Zuletzt geändert von Sponny; 02.07.2022, 16:44.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X