Hallo zusammen,
für meinen Hausbau arbeite ich mich gerade in die Welt des KNX ein. Hierfür habe ich mir einige Gira-Komponenten bestellt und versuche mich an dem Demo-Aufbau dieses YouTube-Videos: https://youtu.be/iS4ZHHGwycU?t=67
Wenn ich die physikalische Adresse der Gira S1 zuweisen möchte, wartet mein ETS 6 darauf, dass ich den Programmierknopf betätige. Dies mache ich - und auch die rote Bestätigungs-LED leuchtet entsprechend. Nach einiger Zeit erhalte ich den Fehler "Programmieren(Phy. Adr.): fehlgeschlagen." Habt ihr eine Idee, wo mein Fehler liegt?
Über die Suche habe noch folgenden Thread gefunden: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...a-x1-interface Geht es zwar um einen X1, aber zumindest das Problem ist identisch. Eine Antwortet lautet, man solle den Aufklebern nicht vertrauen. Allerdings stimmen Aufkleber und technische Dokumentation des S1 von Gira überein, sodass ich mich nicht getraut habe, die Stecker von Bus und der Hilfsspannung zu tauschen. (Kann da irgendwas "kaputt" gehen?)
Aufbau:
Gira Spannungsversorgung 640mA mit integrierter Drossel
20220703_103952.jpg
Was mache ich im ETS?
2022-07-03 10_22_45-Window.png
2022-07-03 10_23_26-Window.png
2022-07-03 10_23_58-Window.png
Vielen Dank für eure Unterstützung und schöne Grüße
Frank
für meinen Hausbau arbeite ich mich gerade in die Welt des KNX ein. Hierfür habe ich mir einige Gira-Komponenten bestellt und versuche mich an dem Demo-Aufbau dieses YouTube-Videos: https://youtu.be/iS4ZHHGwycU?t=67
Wenn ich die physikalische Adresse der Gira S1 zuweisen möchte, wartet mein ETS 6 darauf, dass ich den Programmierknopf betätige. Dies mache ich - und auch die rote Bestätigungs-LED leuchtet entsprechend. Nach einiger Zeit erhalte ich den Fehler "Programmieren(Phy. Adr.): fehlgeschlagen." Habt ihr eine Idee, wo mein Fehler liegt?
Über die Suche habe noch folgenden Thread gefunden: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...a-x1-interface Geht es zwar um einen X1, aber zumindest das Problem ist identisch. Eine Antwortet lautet, man solle den Aufklebern nicht vertrauen. Allerdings stimmen Aufkleber und technische Dokumentation des S1 von Gira überein, sodass ich mich nicht getraut habe, die Stecker von Bus und der Hilfsspannung zu tauschen. (Kann da irgendwas "kaputt" gehen?)
Aufbau:
Gira Spannungsversorgung 640mA mit integrierter Drossel
- DC 30V geht mit weiß/gelber Klemme rechts in mein S1 rein (Eingang: 24V DC)
- Bus geht links in meinen S1 rein (Eingang: "KNX")
- Aus KNX des S1 geht der Bus weiter in einen Gira Schaltaktor 24fach. Diesem konnte ich bereits eine physikalische Adresse zuweisen.
20220703_103952.jpg
Was mache ich im ETS?
2022-07-03 10_22_45-Window.png
2022-07-03 10_23_26-Window.png
2022-07-03 10_23_58-Window.png
Vielen Dank für eure Unterstützung und schöne Grüße
Frank
Kommentar