Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS6 - Nichts geht mehr - "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS6 - Nichts geht mehr - "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit"

    Hallo zusammen,

    gestern wollte ich meine Bewässerung in Betrieb nehmen. Verkabelung im Verteiler ist erledigt, nun wollte ich einen Glastaster zum Testen nehmen für die Ansteuerung der einzelnen Kreise und den Schaltaktor zum aktuieren der Ventile.

    In der ETS alles schonmal zusammengebastelt, GA vergeben, ...

    PA funktioniert
    Applikation scheitert - Fehlermeldung "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit" - jedes Mal
    Dann den Aktor probiert, das gleiche. Es geht nichts mehr...

    Hab dann ein wenig recherchiert im Forum und gesehen, dass wohl die LK Probleme bereiten können. Also auch hier "Wiederholungssenden von physikalisch adressierten Telegrammen" deaktiviert - alle 3 LK, alle gingen zum programmieren.

    Das stimmte mich positiv, also wieder den MDT probiert, Fehlanzeige. Gleiche Fehlermeldung. Ebenfalls mit dem Makel Aktor.

    Dann noch in den Projektdetails das "Verwende reduzierte Bus-Kommunikation" aktiviert. Auch kein Erfolg.

    Andere Geräte im Haus hab ich mich nicht getraut zu testen, weil nachdem das Programmieren scheitert, gehen die Geräte auch nicht mehr (MDT + Makel zumindest).

    Es handelt sich um folgende Geräte:

    - MDT Glastaster Smart II R1.3
    - Makel msa-1616cm

    - ETS6 (6.0.4)
    - Macbook mit Intel Chip, Windows 10 in der VMWare

    Zur Historie: Das System besteht als solches schon einige Jahre, bisher lief alles problemlos. Auch mit der ETS6 hatte ich schon programmiert, ebenfalls problemlos. Plötzlich über Nacht geht nichts mehr...

    Ich hoffe hier weiss jemand weiter...danke euch!

    LG,
    Dali

    p.s. im Anhang das Log vom gescheiterten Programmieren des MDT
    Angehängte Dateien

    #2
    Naja denn häng die beiden neuen Geräte testweise in die normale Linie und programmiere die Applikation. Die PA kannst auch danach noch auf die richtige Linie ändern. Und wenn es das auch nicht tut, ggf einiges sonst vom Bus abklemmen.
    Und die Programmierung Versuchen.

    Das Buslog ist sonst soweit unauffällig? Keine IP-Geräte die da ggf blöd reingrätschen und Telegramme duplizieren?

    Wie ist die genaue Topologie, was ist die verwendete Schnittstelle? Spannungsversorgung ausreichend für beide Linien?
    ​​​​​
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Während der Wartezeit auf bessere Antworten:
      1. tauchen die Geräte der Außenlinie im Linienscan auf?
      2. läßt sich die Geräteinfo der Problem-Geräte auslesen?

      Kommentar


        #4
        1.0. Hauptlinie im KG
        - Meanwell SV 640mA
        - 36 Geräte in Linie
        - ise KNX remote access

        1.1. Aussenlinie
        - Meanwell SV 640mA
        - 12 Geräte in Linie
        - Weinzierl Line Coupler 650 als LK

        1.2. Linie im EG
        - MDT SV 640mA
        - 35 Geräte in Linie
        - MDT LK

        1.3. Linie im OG
        - MDT SV 640mA
        - 29 Geräte in Linie
        - MDT LK
        Zuletzt geändert von dalig; 03.07.2022, 12:37.

        Kommentar


          #5
          knxPaul

          Ja, beide lassen die Geräteinfo lesen:

          Makel:
          - Ladezustand: Ladend
          - Ausführungszustand: Beendet

          MDT:
          - Ladezustand: Ladend
          - Ausführungszustand: Gestoppt


          Und es erscheinen auch beide im Linienscan
          Zuletzt geändert von dalig; 03.07.2022, 11:05.

          Kommentar


            #6
            Ladend sagt schon mal, dass die Geräte nicht mehr funktionieren können, leider aber nicht warum es nicht geht. Für mich wäre jetzt der nächste Test die Geräte jeweils direkt mit der Schnittstelle zu verbinden und dann versuchen zu programmieren, wenn es geht auch gleichzeitig den Busmonitor mitlaufen zu lassen. Bist du sicher, dass du jeweils die richtige Applikation hast?
            Viel Erfolg, Florian
            Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 03.07.2022, 11:10.

            Kommentar


              #7
              Beleuchtfix

              Du meinst also direkt eine KNX Verbindung nur zwischen Gerät und Schnittstelle herstellen?

              Ja, hab extra nochmal den Letztstand runtergeladen von der jeweiligen Website.
              Hatte den MDT vor Wochen schonmal im Einsatz für Testzwecke, alles problemlos (damals allerdings noch mit ETS5)

              Kommentar


                #8
                Ja genau und den Rest abklemmen. Und die PAs sind auch nicht versehentlich vertauscht? Und natürlich Applikation komplett programmieren und nicht nur auf den Programmieren Button drücken!
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  Alles klar, probier ich gleich.

                  Nein, sind die richtigen drauf. Hab ich jetzt mit der "Geräteinfo" nochmal geprüft.

                  Kommentar


                    #10
                    In der Topologie ersetze die Namen der Linien 1.2. und 1.3. alles ohne 0 in der Mitte kann keine Hauptlinie sein.

                    KG/EG/OG sind vermietete Wohneinheiten, oder warum diese Topologie?

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für den Tipp, war ein Copy/Paste Fehler.

                      Nein, das ist ein Einfamilienhaus. Ich hatte angefangen mit 1 Innen und 1 Aussenlinie, allerdings ohne die Anzahl der Geräte zu berücksichtigen (Fehler vom SI).
                      Daher musste ich später erweitern..

                      Da ich nicht wusste was die Zukunft bringt, habe ich es gleich pro Stockwerk erweitert, damit noch etwas Puffer da ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Beleuchtfix

                        Hab jetzt mal zuerst alle LK abgeklemmt. Lief Problemlos. Beide Geräte.
                        Hab jetzt auch seit heute bei den MDT SVs "Bus Error" immer wieder mal aufleuchten. und bei den LKs "Sub" als Rote LED.

                        Hat aber nix von mit den beiden Geräten zu tun. Wenn ich die beide vom Bus nehme, besteht das Problem trotzdem...

                        Kommentar


                          #13
                          Der Tip die LK wegzunehmen bedeutet aber nicht alles mal testweise als eine Linie zu betreiben. Eher die neuen Geräte quasi an einer Mininstallation zu versuchen, also nur Spvg Schnittstelle und die neuen Geräte.

                          Wie schaut denn die allgemeine Buslast aus?

                          Naja andere Sorte Spvg hätte es auch getan, um mit der ansteigenden Gerätezahl hinzukommen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn ich alle LKs abklemme, dann betreibe ich ja nicht alles als eine Linie.
                            Ich hab im Busmonitor dann nur mehr 1.0.x gesehen. Die anderen Linien sind weg. Da hats dann problemlos funktioniert mit dem Programmieren...

                            Allg. Buslast liegt um die 20-30%, beim Programmieren dementsprechend höher, teilweise 100%

                            Kommentar


                              #15
                              Wollt nur sicher gehen, manch einer meint damit LK weg und dann zusammengestöpselt.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X