Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtplanung Dali mit Spots mit veränderbarer Farbtemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Lichtplanung Dali mit Spots mit veränderbarer Farbtemperatur

    Hallo liebes Forum,

    ich bin gerade auf der Hausplanung und möchte meine Leuchtenplanung vorstellen. Würdet ihr daran was ändern?
    Es sind 4 Spots in der Küche (+1 Treiber), 5 Spots im Esszimmer (+1 Treiber), 2 Spots im Vorraum (+1 Treiber) und 6 Spots im Wohnzimmer (2 Treiber, da ich 4/2 getrennt bedienen will).

    Wir bekommen eine Ortbetondecke, in die ich Halox Dosen (180er) mit Trafotunnel einbetonieren werde.
    Darin möchte ich folgende Spots verwenden (damit ich die Farbtemperatur verändern kann):
    https://www.voltus.de/beleuchtung/le...60-cri-96.html

    Diese würde ich mit folgendem Treiber ansteuern:
    https://www.voltus.de/beleuchtung/le...8vdc-10-a.html
    Damit sollte ich locker 6 Spots ansteuern können.

    Einige Halox Dosen würden eigentlich keinen Trafotunnel benötigen, da ich pro Kreis ja nur einen Treiber + Netzteil brauche, richtig?

    Kann ich auch mehrere Treiber auf ein Netzteil hängen, oder würdet ihr pro Treiber ein passendes Netzteil dazugeben? Wenn ja, eines von diesen?
    https://www.voltus.de/beleuchtung/le...4v-1-67a.html#

    Hab ich irgendetwas vergessen? Irgendetwas was gegen Spots mit veränderbarer Farbtemperatur spricht?
    Kann ich bei den Treibern davon ausgehen dass diese lautlos sind? Auch bei voller Dimmung?

    LG Andreas


    #2
    Ob die Lichtplanung so passt kann man ohne Positionierung im Grundriss und Kenntnis über die Leuchten nicht sagen. Klingt aber nach „klassischer Spot Decke“ - macht hell, hat hellere Inseln unter den Leuchten, macht man so seit es Halogenstrahler gibt

    Beim Treiber darauf achten, dass er in den Trafotunnel passt. Das betrifft nicht nur die Breite und die Höhe vom Treiber sondern auch dessen Länge und die Einbauöffnung des Leuchtmittels.

    Wenn du aber schon 24V Treiber und Konstantspannungsleuchtmittel Mit zentralen Netzteilen einplanst, plane doch auch die Treiber zentral. Denk dran: die verlinkten Treiber haben 24V Eingangsspannung, dafür brauchst du eine eigene Leitung! Und rechne dir aus ob KNX LED Aktoren nicht günstiger werden als DALI, solltest du keine Leuchten haben die Dali voraussetzen.

    Zu TW: flächendeckend verplane ich das nicht, das ist ein Mehraufwand aber meistens kein Mehrwert. HCL „braucht“ man im Einfamilienhaus selten und per Szene oder per Visu/Taste wird die Farbtemperatur nie wieder geändert (in der Regel). Punktuell ja, zum Beispiel Flure, offene Küchen und Bäder.

    Und ja, mit einem Netzteil kannst du mehrere Treiber versorgen.

    Kommentar


      #3
      Hast du dies dann umgesetzt und bist du mit dem Ergebnis zufrieden?
      Welche Leuchten sind anschließend noch hinzugekommen?

      Kommentar

      Lädt...
      X