Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektriker in Berlin gesucht, der gestellten Verteilerschrank akzeptiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektriker in Berlin gesucht, der gestellten Verteilerschrank akzeptiert

    Liebes Forum,

    ich plane gerade die komplette Sanierung meines Hauses in Berlin und bin derzeit auf der Suche nach einem Elektriker, der akzeptiert, dass ich den Verteilerschrank von z.B. Nordic Energy / Voltus bauen lassen und fertig auf die Baustelle liefere. Die Aufgabe des Elektrikers wäre es den Verteiler anzuschließen, Schlitze zu ziehen, Dosen zu setzen und ggf. auch ein paar Taster / Lichter / Präsenzmelder etc. zu liefern / zu installieren (oder auch hier gerne gestellte Geräte akzeptiert und einbaut). Die Programmierung würde auch wieder ich übernehmen.

    Mir ist total klar, dass dieser Elektriker natürlich nur Gewährleistung für die von Ihm gelieferten Geräte und Arbeiten übernehmen kann. Mir ist auch klar, dass es beim Elektriker oft eine Mischkalkulation zwischen Geräten / Arbeit etc. besteht. Ich will niemanden übervorteilen, sondern einfach fair abrechnen (gerne z.B. Aufschlag auf Stundensatz, wenn gestellte Teile verbaut werden).

    Kennt jemanden wen und / oder hat gute (oder auch schlechte) Erfahrungen gemacht? Ich würde mich sehr über Empfehlungen freuen!

    Danke euch!

    kripkrap

    #2
    Wieso schlitzt und setzt du die Dosen nicht selbst…, dafür braucht es kein Facharbeiter.

    Kommentar


      #3
      Danke dir für die schnelle Reaktion!
      Diese Option kenn ich auch (im Prinzip das Modell, das z.B. mainsmarthome.de anbietet, oder?). Für mich auch eine durchaus denkbare Option, würde dann die Schlitze und das Dosensetzen von irgendwem machen lassen (ich bin da wahrscheinlich nicht so gut, wie jemand, der das schon das ein oder andere mal gemacht hat. Außerdem fehlt mir gerade die Zeit).
      So oder so würde ich halt auch gerne die Option ausloten einen Elektriker zu haben, der nicht nur die Schlitze zieht, sondern das ganze auch durchmisst und in Betrieb nimmt. Alles eine Frage des Budgets am Ende, denke ich...

      Kommentar


        #4
        Warum schließt du kategorisch aus, dass der Elektriker nicht den Schaltschrank liefert?

        Glaubst du, dass diese Internetfirmen das besser können oder zwangsläufig billiger sind?

        Nur mal so zum Verständnis:
        Kein Elektriker stemmt gerne Schlitze.
        Am Stromkreisverteiler arbeiten alle Elektriker gerne.
        Du nimmst den Jungs die schöne Arbeit weg und suchst jemanden für die sch... Arbeit.

        Ich unterstelle dir da keine böse Absicht oder Abwertungen, aber so sehe ich diese Fälle wenn ich so ne Anfrage bekomme.

        Kommentar


          #5
          Und selbst wenn sie das gerne machen, einige sollten es besser nicht machen.

          Kommentar


            #6
            Wenn die Schränke in der Werkstadt gebaut werden ist es ja ok, bei Herstellung auf der Baustelle kommen schon manchmal kreative Lösungen zustande, das ist meine Erfahrung..
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
              Am Stromkreisverteiler arbeiten alle Elektriker gerne.

              und warum werden sie dann nicht verteilerbauer?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Und Voltus ist so der teuerste Schaltschrankbauer den ich kenne…

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kripkrap Beitrag anzeigen
                  auf der Suche nach einem Elektriker, der akzeptiert, dass ich den Verteilerschrank von z.B. Nordic Energy / Voltus bauen lassen und fertig auf die Baustelle liefere. Die Aufgabe des Elektrikers wäre es den Verteiler anzuschließen, Schlitze zu ziehen, Dosen zu setzen und ggf. auch ein paar Taster / Lichter / Präsenzmelder etc. zu liefern / zu installieren (oder auch hier gerne gestellte Geräte akzeptiert und einbaut). Die Programmierung würde auch wieder ich übernehmen.
                  In Summe wird ein Trottel gesucht, der die Drecksarbeit erledigt, die Verantwortung für das Gesamtgewerk trägt, den Zähler anmeldet u. sich evtl. anhören soll, dass das bischen Schlitze ziehen ja viel zu teuer wäre - ja, auf solche Aufträge wartet eine Branche, die bis Oberkante-Unterkiefer die Auftragsbücher voll hat.

                  Ich kenne dich nicht u. will dir auch nichts unterstellen - aber die Stories mit "schlechten Kunden" finden meist so ihren Anfang. Ein Branchenkollege hat sich mal aus Gutmütigkeit sowas ans Bein gebunden - der ist geheilt.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    mir hat vorletzte Woche einer 150 Eur geboten für Abnahme, Befund und Fertigmeldung bei EVU eines EFH, hatte mündlich so ~ 2500,- Eur entgegnet...?!
                    Ich glaube er hat immer noch keinen Strom...

                    Kommentar


                      #11
                      Hintergrund: Die Elektriker, die ich bisher gefunden habe, wollen nicht einmal die Programmierung abgeben und alles zu relativen Apothekenpreisen anbieten (ja, die Auftragsbücher sind voll und niemand wartet auf meinen Auftrag). Aber 100k für eine relativ normale KNX Installation in einem überschaubaren Haus finde ich schon etwas überteuert.

                      Ich denke, dass ich niemanden übervorteilen und faire Preise zahlen will. Wenn mir einer sagt er macht Schlitze und Dosen für 100 Euro die Stunde: fein. Damit kann ich rechnen. Ob das eine sch***-Arbeit ist, kann jeder selbst beurteilen. Die Arbeit die ich mache, will vielleicht auch nicht jeder machen. Wie gesagt, erwarte ich auch nicht, dass jemand Gewährleistungen übernimmt für Dinge, die er nicht geleistet hat. Was ich erwarte ist: Seine Arbeit ordentlich machen. Toll wäre: Durchmessen und für die Messung die Verantwortung übernehmen und das ganze dann in Betrieb nehmen. Ist das wirklich so abwegig?

                      Daher nochmal die Frage: Kennt jemand jemanden, der offen für so etwas ist in Berlin? An anderen Antworten bin ich nicht wirklich interessiert.
                      Zuletzt geändert von kripkrap; 06.07.2022, 13:25.

                      Kommentar


                        #12
                        Versuch es doch mal auf myhammer. Oder telefoniert noch ein wenig sure ellies ab.

                        Hier in forum bekommst du meistens die Antworten von oben.

                        Grüße
                        Grüße
                        Dirk

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kripkrap Beitrag anzeigen
                          Aber 100k für eine relativ normale KNX Installation in einem überschaubaren Haus finde ich schon etwas überteuert.
                          Darf man fragen in welchem Raum du baust? Das kommt mir schon arg teuer vor.

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist wie Wärmepumpe für 30-40k anzubieten. Aktuell musst du froh sein wenn irgend jemand irgendwas macht. Leider. Ich wünsche viel Glück!
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Vielleicht frägt man mal im Speckgürtel von Berlin einen kleineren Elektriker, der fürn 1,50€ mehr bereit ist…?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X