Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH mit KNX - Feedback erwünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau EFH mit KNX - Feedback erwünscht

    Hallo zusammen,

    ich habe sehr viel in diesem Forum gelesen - jetzt mein erster Beitrag. Wir sind grade mitten in der Planung für unser Haus und da ich Informatiker und technikaffin bin würde ich gerne die Steuerung in unserem Haus über KNX machen. Nachdem ich Bücher gewälzt, YouTube Videos geschaut und mich vor allem durch viele Threads hier im Forum gelesen habe, habe ich jetzt die erste Version meiner Planung abgeschlossen und ich würde mich freuen, wenn ihr mir Feedback dazu geben würdet. Dazu habe ich meine Planung (Raumbuch, Elektroplanung sowie Präsenz- und Bewegungsmelderplanung) hier angehängt.

    Disclaimer: In der Planung ist noch keine Beleuchtung enthalten. Das ist ein Thema mit dem ich mich sehr schwer tue und werde deshalb wahrscheinlich einen Lichtplaner suchen, der mich dabei unterstützt.

    Meine Fragen:
    • Hat die Planung Hand und Fuß?
    • Gibt es irgendwas, das ich vergessen habe? Ich lese z.B. immer viel über das Einbinden von Strommessung aber habe für mich noch keinen Use Case gefunden.
    • Macht die Auswahl der Komponenten sinn?
    • Sind die Präsenz- und Bewegungsmelder gut platziert?
    • Gibt es etwas, was noch unbedingt eingeplant werden sollte?
    Ich plane die Programmierung selbst zu übernehmen.

    Noch ein Hinweis: Das Zimmer im Keller, welches als "Abstellen II" gekennzeichnet ist, soll das Büro werden (1 Personen 100% Home Office, 1 Person 50% Home Office). "Abstellen I" ist ein Raum, der auch irgendwann z.B. als Partykeller genutzt werden kann. Deshalb soll er auch "hochwertig" ausgestattet sein.

    Ich freue mich über jedes Feedback.

    Christoph
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich befürchte der Umfang deiner Frage ist für das Forum zu groß gegriffen … für eine fundierte Antwort müsste man hier schon Zeit reinstecken kannst du deine Sorgen auf spezifische Themen/Fragen runterbrechen? Und aktivier deine PN Funktion, das Forum macht das nicht mehr von alleine (genereller Hinweis) …

    Kommentar


      #3
      PN Funktion ist aktiviert.

      Spezifische Fragen sind zum Beispiel:
      • Macht es Sinn in jedem Raum, in dem ich den Steinel True Presence platziert habe, noch einen andern PM oder BWM zu platzieren? Ich habe in dem super langen Thread zum True Presence gelesen, dass er langsam anspricht.
      • "Funktioniert" der Gira Mini Premium in den Bädern im OG und erfasst sowohl die Dusche als auch den Rest des Raumes?
      • Sind in der Liste der Komponenten welche dabei, die ich lieber durch andere ersetzen sollte. Die meisten wurden allerdings hier in verschiedenen Threads empfohlen.
      • Auf den ersten Blick: Gibt es etwas das fehlt?

      Kommentar


        #4
        Achso, und der Elektriker unserer Hausbaufirma ist offen für KNX und hat auch schon andere System nach vorheriger Planung umgesetzt. So wie ich es verstanden habe ist er aber kein Experte in der KNX Planung und ich wollte vermeiden, meine Planung einfach so rüberzuschicken und dann habe ich irgendetwas essenzielles vergessen was dann am Ende fehlt.

        Kommentar


          #5
          Frankfurt welches denn? Wie ist denn der Zeithorizont, also wie lange es noch dauert bis die ersten Dosen in Wand und Betondecken fixiert werden müssen?

          Noch nicht ganz perfekt aber dennoch für so einen ersten Wurf hier ins Forum nicht schlecht und es ist zu erkenen das da wer wirklich was gelesen hat und auch über Werbesprüche hinaus geht. Da waren die letzen Wochen nicht leicht zu ertragen hier im Forum.
          ​​​​​​​
          Zuletzt geändert von gbglace; 14.07.2022, 18:11.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Frankfurt/Main und der Zeithorizont ist, dass das Haus (Holzständerbauweise) im März 2023 gestellt wird. Die Planung muss natürlich schon etwas früher (ich denke Oktober/November) fertig sein, da die Leerrohre direkt im Werk in eingebaut werden.

            Kommentar


              #7
              SD Gruppierungen auf Zuleitungen sollte mannim Detail durchgehen. Ich bevorzugte bei mir eher zwei dreier Rahmen mit bissl Lücke als 4-er oder 5-er diese Rahmen kosten absurd viel im Vergleich. Ich habe mich auch dazu entschieden jede einzelne SD hat eigenen Außenleiter, also eine dreierKombi gleich ein 5-fach NYM Zuleitung. Aber ja da kann man sparen, macht es aber alles sehr flexibel.

              Spiegelschränke wenn die auch Licht haben nicht mit der SD Zuleitung anfahren.

              Auslegung der Stromkreisegranularität muss man auch im Detail besprechen. Ist weniger KNX spezifisch eher besser haben als brauchen.


              PMs / BWMs

              UG-Flur
              nimm einen Deckenmelder ggf mit Zonen und lass einfach ab dessen Sichtbarkeit der Beine auf halber Treppe schon das Flurlicht leuchten und eigentlich immer auch das Treppenlicht wenn wer auf dem Flur ist. Wie wahrscheinlich ist es das man da nur von Raum UG zu Raum UG wandert wenn man da im HO unterwegs ist. Und so ein dunkles Eckchen der Treppe ist auch nicht schön wenn erst erleuchtet wenn man schon über die erste Stufe drüber ist.

              EG-WC mach den einfach mehr in die Mitte oder einen Wand BWM mit Tasten für Spiegellicht oder Lüftungsbooster, sofern kein VOC Sensor im Raum ist.


              EG-Küche find ich ne gute Lösung, der BWM nimmt mit Beinarbeit die echte Küchenarbeit auf, der BJ deckt den schnellen Griff in Kühlschrank oder von der Kochinsel ab, da kann man dann mit Logiken gut differenzieren. Auch hier sind Strommessaktoren eine gute Alternative zur Auswertung per IP von Herd + DAH.

              Puhh die Treppe, direkt neben dem Hauptweg Wohnen Küche da wäre noch nen Deckenmelder irgednwie zuviel. Dann im Lichtkonzept eher das Treppenlicht ab Dämmerung und Präsenz im EG auf gedimmtes Grundlicht und bei Betreten dann hoch dimmen nutzen und gut ins Konzept Laufweg von Farben integrieren.

              OG-Bäder
              Die Dusche werden die da gut abdecken, nur beim Eintritt ins Bad werden sie relativ spät anschlagen, da das Türblatt noch die Sicht versperrt. Je nach Duschabtrennung (würde keine deckenhohen verwenden), dann den etwas mittiger im Raum entlang der Duschtrennung setzen und damit nicht so hinterm Türblatt.


              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Schau mal in der Membermap nach SystemIntegratoren in deiner Gegend, da gibt es drei und ich empfehle dir eine Beratung bei einem.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank! Das sind doch schonmal ein paar gute Ratschläge.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X