Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesperrter PM blockiert Taster?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gesperrter PM blockiert Taster?

    Hallo liebe Community,

    an meinem kleinen KNX Projekt geht es prächtig voran und die Grundfunktionen laufen schon. Da es jetzt an die netten "Zusatzfunktionen" geht, verzweifele ich.
    Genauer gesagt:
    Ich möchte in meinem Bad das Licht mit einem PM steuern. Die Grundfunktion ist natürlich kein Hexenwerk aber die Sperrfunktion bringt mich an meine Grenzen. Nach dem ich auf dem MDT Glastaster die Sperrfunktion für den PM endlich eingestellt hatte, merkte ich, dass wenn ich den PM sperre auch der Taster das Licht nicht mehr einschalten kann. Am Aktor direkt habe ich keine Veränderung vorgenommen. Hat jemand eine Idee oder den selben Fall schon mal gelöst? Ich bin für jeden Tipp dankbar!

    Herzliche Grüße
    Max

    #2
    Kein Problem. Nur müsste man wissen was du (falsch) gemacht hast. Und auch die Geräte wissen.

    Kommentar


      #3
      Hmm meine Glaskugel ist kaputt.
      über welche Geräte ganz genau reden wir und welche KO sind über welche GA verbunden? Und wie ist das Sperrverhalten in welchem Gerät parametriert?

      Namen Artikelnummern Screenshots der ETS.
      Wir sind hier nicht bei Loxone und Co wo es nur einen PM und Taster gibt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ich dachte es wäre kein spezifischer Fehler sondern ein Standartfehler.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 3 photos.

        Kommentar


          #5
          Also Taste9/10 sperrt den PM.

          Aber was auch immer Du mit der GA 1/0/4 anstellen willst die hat keine Funktion an der Patschfunktion. Das hat aber nichts mit Sperren Usw. Zu tun sondern damit das Du auch noch keinen Zettel KNX Grundlagen gelesen hast. Damit bist diese Woche der dritte der diesen Fehler macht und das an irgendwelchen anderen Sachen denkt falsch gemacht zu haben.

          Und diesmal hab ich keine Lust das nochmal zu erklären. Solltest aber finden bei meinen Antworten im Einsteigerbereich dieser Tage, glaube gar heute Morgen oder gestern.

          Wie der PM während der Sperre auf seinen Eingang manuelles schalten reagiert, musst im Handbuch des PM genau nachlesen. Weil der Parameter steht auf manuelle Bedienung aktiv bei Anwesenheit, das KO der Sperre "Sperre Bewegungserkennung" das könnte bedeuten das du den gerade sperrst dann gehst in den raum das bekommt er wegen Sperre nicht mit er hat also keinen Zustand da ist was Anwesend und reagiert dann auch nicht auf den Taster für manuelles Licht.

          Ansonsten frage ich mich allerdings wozu man einen PM im Bad sperrt?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Den PM Sperrt man damit man duschen kann. Es ist eine gemauerte Dusche und wenn meine Freundin länger als 10min duscht geht das Licht aus.... Leider finde ich das technische Handbuch von dem PM nicht aber dann muss ich wohl den technischen Support anschreiben damit Sie es mir zusenden. Vielen Dank schonmal (Y)

            Kommentar


              #7
              Es gibt da keine Applikationsbeschreibung zu dem Teil auf deren Homepage?

              Klick klick
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von sMaxcs Beitrag anzeigen
                aber dann muss ich wohl den technischen Support anschreiben damit Sie es mir zusenden. Vielen Dank schonmal
                Schickst Du da berittene Boten, und wartest auf eine Brieftaube mit dem Pergament mit der Antwort? Internet scheint es ja wohl schon zu geben….

                Kommentar


                  #9
                  Ich vermute, dass er sich die Anleitung vorlesen lassen will.

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, im YouTube anschauen wie es geht.

                    SCNR: Nicht böse gemeint, ist ja der Einsteigerbereich.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      sMaxcs
                      Hast Du schonmal versucht „KO 0: Lichtkanal 1 sperren“ anstatt „Bewegungserkennung sperren“ zu nutzen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dinomyte Beitrag anzeigen
                        sMaxcs
                        Hast Du schonmal versucht „KO 0: Lichtkanal 1 sperren“ anstatt „Bewegungserkennung sperren“ zu nutzen?
                        Das hat funktioniert. Vielen lieben Dank. Ich hatte das nicht getestet, da der PM dann kein rotes LED Signal abgibt, wenn er gesperrt ist, aber anscheinend finde ich keine andere Lösung.

                        Kommentar


                          #13
                          hänge gerade bei gleichem Thema mit identischen Komponenten (aber nicht im Bad ;-) ).
                          Wenn ich den Thread korrekt verstanden habe konnte nun die Lösung final umgesetzt werden indem der "KO 0: Lichtkanal 1 sperren" gesperrt wurde?

                          Wenn ich das so bei mir umsetze, dann ist der PM zwar "gesperrt" also er erkennt zwar noch Bewegung blockiert aber intern das Schalten des Lichtkanals, dann fällt damit bei mir leider die Möglichkeit zusätzlich den Lichtkanal manuell über einen Tasterbefehl ansteuern zu können raus.

                          Die andere Möglichkeit ich sperre die Bewegungserkennung "KO 23: Eingang Bewegungserkennung sperren", was funktioniert und der Lichtkanal kann damit auch manuell geschaltet werden. Was etwas kontraproduktiv ist wenn man den Anwesenheitszustand später für die Alarmanlage auswerten möchte.

                          liege ich mit meiner Vermutung richtig, wenn Bewegungserkennung gesperrt ist, wird auch die Bewegung in dem Alarmkanal gesperrt oder bezieht sich die Bewegungserkennung nur auf den Lichtkanal?


                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von firedragon Beitrag anzeigen
                            Bewegungserkennung gesperrt
                            für mich hört sich das eindeutig an

                            Aber was hat die Ansteuerung eines leuchtkanals mit dem PM zu tun ? Sperrst Du den PM, sprich der PMkann nicht mehr schalten, heisst das noch lange nicht das Du nicht den Kanal des Aktors schalten kannst....direkt halt.
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von firedragon Beitrag anzeigen
                              Was etwas kontraproduktiv ist wenn man den Anwesenheitszustand später für die Alarmanlage auswerten möchte.
                              Warum muss ein PM / BWM irgendwie gesperrt sein wenn eh niemand im Raum ist. Und seit wann ist ein KNX-PM/BWM eine Alarmanlage?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X