Hallo,
ich habe hier im Wohnzimmer eine knifflige Situation. Als Fernsebeleuchtung habe ich 24V Licht. Über dem Esstisch hängt eine Lampe. Sowie ein PM ist vorhanden.
Möglichkeit 1) keine Tasten gedrückt, Licht am Esstisch geht an, wenn der PM Bewegung erkennt. Sonst keine Beleuchtung
2) Szene Fernsehen gewählt, Esstisch geht aus, oder bleibt aus. 24v Licht geht an und bleibt an. Als nicht vom Pm gesteuert
3) Taste Licht Esstisch wird gedrückt. Pm wird tot gestellt. Licht Esstisch leuchtet. Sonst kein Licht.
4) Szene fernseh aus, alles auf Variante 1 zurück.
leider klappt es nicht so ganz. Die szenensteuerung wohl, aber das Licht am Esstisch bringt mich um. Hab’s sowohl mit pm sperre, als auch Aktor Kanalsperre probiert. Mal geht es, mal nicht. Oft schalte ich fernseh Szene aus und Licht vom Esstisch bleibt dunkel. Manchmal aber geht das Licht an.
auch übersteuert der Taster nicht richtig.
daher meine Frage, wie würdet ihr die Logik bauen?
ich habe hier im Wohnzimmer eine knifflige Situation. Als Fernsebeleuchtung habe ich 24V Licht. Über dem Esstisch hängt eine Lampe. Sowie ein PM ist vorhanden.
Möglichkeit 1) keine Tasten gedrückt, Licht am Esstisch geht an, wenn der PM Bewegung erkennt. Sonst keine Beleuchtung
2) Szene Fernsehen gewählt, Esstisch geht aus, oder bleibt aus. 24v Licht geht an und bleibt an. Als nicht vom Pm gesteuert
3) Taste Licht Esstisch wird gedrückt. Pm wird tot gestellt. Licht Esstisch leuchtet. Sonst kein Licht.
4) Szene fernseh aus, alles auf Variante 1 zurück.
leider klappt es nicht so ganz. Die szenensteuerung wohl, aber das Licht am Esstisch bringt mich um. Hab’s sowohl mit pm sperre, als auch Aktor Kanalsperre probiert. Mal geht es, mal nicht. Oft schalte ich fernseh Szene aus und Licht vom Esstisch bleibt dunkel. Manchmal aber geht das Licht an.
auch übersteuert der Taster nicht richtig.
daher meine Frage, wie würdet ihr die Logik bauen?
Kommentar