Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Rauchmelder KNX Modul löst bei Geräte Programmierung Alarm aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA Rauchmelder KNX Modul löst bei Geräte Programmierung Alarm aus

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem mit meinen GIRA Dual Q Rauchmeldern.

    Die sind durch ein KNX Modul im Bus integriert. Sehr häufig (nicht immer), wenn ich im Haus ein beliebiges Gerät programmiere löst während des Vorgangs der RWM plötzlich Alarm aus (Ich glaube Testalarm).
    Ich dachte erst, das wäre eine Einstellung in der Art "Verhalten bei Busspannungs Wiederkehr"... so etwas gibt es aber bei dem Gerät nicht.

    Weiß jemand, woran das liegen kann?

    Viele Grüße,
    Axel

    #2
    Glaub das Problem hier ist, dass Deine Forum-Suche nicht funktioniert. Ein sehr großes Problem!!

    LMGTFY: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-datenerhebung
    Zuletzt geändert von SvenB; 17.07.2022, 13:39.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke für den Link. Dann weiß ich da bescheid.

      Soweit ich das beurteilen kann, funktioniert die Forum-Suche ganz hervorragend. Den Thread habe ich auch gefunden und mir den Eingangspost durchgelesen. Aber ich habe dort zunächst keine Parallelen zu meinem Problem gefunden. Ich kann mit dem Begriff EMV-Fehler erstmal nichts anfangen und sonst stand da nur etwas von 1-2 x piepen. Daher hatte ich den Thread als irrelevant beiseite gelegt.
      Nicht umsonst habe ich im Einsteiger-Forum gepostet.

      Viele Grüße,
      Axel

      Kommentar


        #4
        Anfänger-Forum: Daher helfe ich dir ja.
        Und gibt ja nicht nur den Thread, sondern z.B. auchIch hab das leider auch. Ist ätzend.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich nehme es zurück, dann ist die Forum-Suche wohl nicht hervorragend :-D

          Ok, spaß beiseite. Mag sein, dass ich etwas zu ungeduldig war. Ich bin irgendwie auch fest davon ausgegangen, dass ich etwas falsch gemacht habe.
          Scheinbar gibt es ja nicht viel Hoffnung.

          Wenigstens habe ich eine Lösung gefunden, mit der ich leben kann, weil ich nicht mehr vom Schreibtisch aufstehen und zum Rauchmelder laufen muss ;-)

          Vielleicht hat das auch schon jemand anderes gefunden, ich gebe zu, dass ich die 26 Seiten nicht alle durchgelesen haben.

          Ich habe insgesamt 7 Rauchmelder. 3 im EG - einer mir KNX Modul und 4 im OG - einer mit KNX Modul (die anderen sind über die Nebenstellen verbunden)

          Ich habe mir eine neue Gruppenadresse angelegt und von den beiden KNX Modulen den Eingang für den Testalarm drauf gelegt.
          Wenn beim Programmieren das Piepen losgeht, schreibe ich kurz "ein" auf den Testalarm und danach direkt wieder "aus".
          Dann ist Ruhe :-)

          Viele Grüße und nochmal vielen Dank für die Hilfe,
          Axel
          Zuletzt geändert von ahooge; 18.07.2022, 18:40.

          Kommentar


            #6
            Schreib doch einfach eine Email an gira, statt einem ein/aus oder ist das zu einfach?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              "zu einfach" nicht, nein. Nur einfach. So einfach ungefähr, wie mir die Haare zu kämmen. Und nachdem was ich gelesen habe, würde mich beides ungefähr gleich weit bringen bzgl. des Problems.

              Kommentar


                #8
                Okay, ein Lehrer von mir hat immer gesagt "bei manchen ist der Kopf nur zum Haare wachsen lassen da." da ich keine Haare mehr habe, hat das einen gewissen Vorteil...

                ​​​​​​Schreib gira mit bitte um Austausch. Bisher war danach jede Anlage ruhig. Es gibt auch kein geklingel mehr woher die Melder kommen. Das läuft alles ziemlich zivilisiert inzwischen ab. Also woher weißt du jetzt schon, das es nicht bringt?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zum einen sind 5 meiner 8 Rauchmelder (hatte mich vorhin verzählt mit den 7) schon über 2,5 Jahre alt. Ich dachte immer "ok, hast was falsch gemacht, guckste bei Gelegenheit mal nach".
                  Erst seit ich das mit den neueren 3 auch habe, bin ich auf die Suche gegangen. Nun fand ich das sehr unwahrscheinlich, dass ich bei 8 Rauchmeldern ausgerechnet 2 mit einer Art Hardwareproblem mit dem KNX Modul ausgestattet habe. Theoretisch könnte ich ja erstmal innerhalb der 8 durchtauschen.

                  Darüber hinaus ist in dem von SvenB verlinkten Thread ja eine eher resignierende Stimmung. Viele Erfolgsmeldungen habe ich da nicht gefunden.

                  Aber letztlich hast natürlich Recht: Versuch macht kluch ... Ich kann ja mal eine Mail schreiben. Im schlimmsten Fall gibt es zumindest eine Meldung mehr bei denen.

                  Edit: Mail ist raus. Habs geschafft. War also tatsächlich nicht zuuu einfach ;-)
                  Zuletzt geändert von ahooge; 18.07.2022, 19:47.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube, den langen Thread kann man so zusammenfassen, es kommt zu Störungen, Gira weiß davon und weiß auch, wie man es beheben kann, weigert sich aber die Serie zu ändern. Nur direkt reklamierte Geräte werden ausgetauscht.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Nur damit ich das richtig verstehe Florian, die aktuell verkauften Geräte haben das Problem immer noch?
                      Dann tauschen wirklich zu wenige über Gira.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        So verstehe ich den Thread, habe aktuell keine neuen Geräte bei Kunden.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, man kann für KNX Projekte immer noch nicht die Rauchmelder mit dem EMV Blech bestellen. Man muss immer erst die Standard Melder bestellen, testen, im Bedarf reklamieren.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Dann ist der Leidensdruck bei Gira noch nicht hoch genug, weil anscheinend zu wenige diesen Weg gehen.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Sie verweisen auch noch ohne konkrete Antwort auf das Problem auf den Fachbetrieb. "Drei-Stufiger Vertriebsweg".
                              Es kann aber laut Hotline der Elektriker reklamieren und man muss dies nicht über den Distributor tun.
                              Diese Neuen sind dann geschirmt und die man jetzt kauft sind immer noch ungeschirmt. Was genau getan wird konnte man mir nicht sagen.

                              Das ist für mich echt Käse. Weil wenn man einen Melder austauscht, dann schickt man einen neuen Melder zurück, um einen geschirmten zu kriegen. Ich glaube ich brauch n Schnaps.
                              Zuletzt geändert von SvenB; 20.07.2022, 08:47.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X