Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation - Windalarm - Markise fährt rein und sperrt dauerhaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wetterstation - Windalarm - Markise fährt rein und sperrt dauerhaft

    Guten Abend!
    Ich habe hier ein Problem, welches ich nicht verstehe.

    Hardware:
    Theben Meteodata 140 basic Wetterstation
    ABB JRA S4 / 230.2.1 Jalousieaktor

    Problem:
    Die Markise fährt IMMER, auch bei keinem Windalarm ein (auf) und sperrt dann.
    Das Manual gibt jetzt auch nix wichtiges zu beachten.
    Seite 98 https://library.e.abb.com/public/329...06051D0104.pdf

    Im Busmonitor wird zyklisch bei Überschreitung von 5m/s ein Alarm (DPT 1.005) gesendet.
    Bei Unterschreitung No Alarm.

    Windalarm.jpg
    Die Wetterstation ist wie folgt konfiguriert:
    <5m/s = 0 = No Alarm
    >5m/s = 1 = Alarm

    Windalarm3.jpg

    Windalarm2.jpg

    Der Aktor soll auf Windalarm reagieren
    Windalarm4.jpg

    m.E. passt das schon mit der Parametrierung, allerdings ist es egal, ob Windalarm oder nicht, die Markise fährt sofort rein, oder bleibt eben eingefahren.

    Wäre sakrisch dankbar, wenn ihr mich mal vom Schlauch schubsen würdet..

    Besten Dank!
    Joe
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    #2
    Was ist denn für eine Überwachungszeit vom Windalarm im Aktor eingestellt? Wahrscheinlich <1 Minute.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort. Ja kleiner als 1min.
      M.E. sollte das aber doch zum Bsp. heute egal sein, wenn dauerhaft eine 0 No Alarm gesendet wird oder?
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #4
        Ja, aber wenn kein Telegramm innerhalb der Überwachungszeit ankommt, geht der Aktor davon aus das die Wetterstation defekt ist, und auch keinen Alarm mehr senden kann. Daher fährt er in die sichere Position. Stell mal die Überwachungszeit im Aktor auf 5 Minuten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Stell mal die Überwachungszeit im Aktor auf 5 Minuten.
          Halt echt! Ja aber wieso, jetzt ist 120s eingestellt. Macht für mich jetzt nicht soooo viel Sinn. Eher die Zeit so niedrig wie möglich zu halten, weil u.a. auch der Jal.Aktor den Alarm bei der Wetterstation abfragt.
          Jede Minute wird gesendet und alle 2 Minuten wird abgefragt

          Edit: Gibt jetzt doch Sinn! Besten Dank!
          Zuletzt geändert von Amokd0c; 17.07.2022, 21:12.
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            #6
            Wieso sollte der das tun?

            Kommentar


              #7
              Ich schließe meine Frage kurz an:

              Es ist aber schon korrekt oder auch möglich im Falle der MDT Wetterstation und MDT Jal Aktoren, dass ich die Überwachungszeit auf 0 setze und den Wert der Wetterstation jede Minute senden lasse?

              Bei der Einstellung Wetterstation "Zyklisch senden: 1 min" und "Überwachungszeit 3 Minuten" am Aktor, hatte ich das Problem, dass die Jalousien sofort nach oben gefahren sind.

              Oder übersehe ich hier etwas?

              Kommentar


                #8
                Nö, ist es nicht, da Du keine Garantie hast das die Wetterstation noch funktioniert,

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde den Fehler in der Parametrierung suchen und nicht durch weitere Murkserei umgehen. Im Normalfall geht das nämlich.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hi zusammen,
                    ich würde folgendes empfehlen:
                    Wenn der Aktor eine Überwachungsfunktion bietet, dann würde ich diese auch nutzen. Diese dient dazu um zu erkennen ob der Alarmgeber noch "am Leben" ist. Hierbei würde ich empfehlen die Überwachungszeit mindestens doppelt so groß zu wählen als die Zykluszeit des Alarmgebers. Wobei ich nicht im Minutenbereich parametrieren würde (Buslast).
                    Der Alarm wird unabhängig von der Zykluszeit sofort gesendet und in Sicherheit gefahren.

                    MfG Olaf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X