Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie: Warum Wetterstation in Hauptlinie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie: Warum Wetterstation in Hauptlinie?

    Guten Tag,
    ich muss in nächster Zeit meine Topologie ändern:

    Aktuell:
    Innenline 1.1.xx

    Zukunft:
    Hauptlinie 1.0.xx (SV+IP Router)
    Innenlinie 1.1.xx (SV+Koppler)
    Außenline 1.2.xx (SV+Koppler)

    Hat den Vorteil das ich die aktuelle Linie 1.1.xx nicht umprogrammieren muss (> 60 Teilnehmer).

    Da ich hier nicht sattelfest bin, habe ich natürlich viel gelesen und einiges auch noch nicht ganz verstanden.

    In einem Blog habe ich nun gelesen, das man die Wetterstation in die Hauptlinie geben soll, Warum?
    Ich würde sie in die Außenlinie packen.

    image.png

    lg
    Chri

    #2
    Das hätte den Grund, dass wenn man mehrere Linien hat und die Wetterstation an der Außenlinie hängt, dass die Telegramme erst durch den LK der AL zur HL und dann weiter durch die LK der anderen jeweiligen Linien müssen.
    ​​​​​​Sitzt die WS auf der HL können die Telegramme die direkt zur jeweiligen Linien, sprich: weniger Busverkehr.

    Ich sehe das aber in einem Einfamilienhaus unproblematisch und würde die WS immer auf die AL setzen.

    btw: Du kannst aber auch Sparvariante machen. Deine jetzige Innenlinie einfach zur HL machen, das 'umprogrammieren' macht die ETS größtenteils von selber...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
      In einem Blog habe ich nun gelesen, das man die Wetterstation in die Hauptlinie geben soll, Warum?
      Ich würde sie in die Außenlinie packen.
      Manch einer hat keine dedizierte Außenlinie. Das ist dann die Geiz ist Geil Mentalität. Man spart paar EUR, hat dann aber keine dedizierte Außenlinie.

      In Deiner Topologie würde ich die Wetterstation in die Außenlinie packen. So habe ich es bei mir übrigens auch Nachteile würden mir spontan keine einfallen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Geiz ist Geil Mentalität
        oder die Erkenntnis, dass eine eigene Linie nur für die WS bei manchen Gebäuden den Aufwand kaum lohnt

        Kommentar


          #5
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          nur für die WS
          Also ich habe in jedem Kundenprojekt mehrere Geräte in der Außenlinie. Fast jeder hat noch ein paar Bewegungsmelder am Haus angebracht und viele nehmen auch die Garage mit in die Außenlinie.

          Kommentar


            #6
            Ich hab meine auf der Außenlinie. Diese hat dann auch ein MDT Sicherheitsmodul sowie Überspannungs-Schutzdioden für die gefühlte Sicherheit. Und wenn diese ausfällt läuft fast alles weiter - Und das ist das Ziel. Und über Kabel, die das Haus verlassen sollte man weder programmieren noch wichtige Dinge tun können.

            Ich denke die Aussage mit der Hauptlinie kommt aus dem Mehrfamilienhaus-Umfeld. Ganz Pauschal würde ich es dort auch nicht so stehen lassen, da "Mehrfamilienhaus" auch 2-200 Parteien sein kann und die Hauptlinie unterschiedliche Stellenwerte hat. Beraterantwort dort: "Kommt drauf an".

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Also ich habe in jedem Kundenprojekt mehrere Geräte in der Außenlinie
              und dann macht es auch Sinn, aber wenn du zum Beispiel eine Wohnung hast, bei der es wirklich nur um die WS geht, dann kann man den Sinn der AL in Frage stellen

              Kommentar


                #8
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                dann kann man den Sinn der AL in Frage stellen
                Richtig. Kunde wird über Risiken, Vor- und Nachteile aufgeklärt und dann darf er selbst entscheiden, wie er es macht.

                Kommentar


                  #9
                  Danke an Alle!

                  Gibts einen Tip für ÜSA für Außenlinie.

                  lg

                  Kommentar


                    #10
                    BXT ML2, vielleicht noch mit BT24 zusätzlich

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      BXT ML2, vielleicht noch mit BT24 zusätzlich
                      Dank! Stolzer Preis für das kleine Ding.

                      Je Linie 1.1 und 1.2 ein ML2 und ein BT24 ?
                      Hauptlinie mit IP Router nichts?

                      lg

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde sagen möglichst nahe am Gebäudeeintritt, im Idealfall ist also nur einer nötig.

                        BT24 empfiehlt Dehn, soweit mir bekannt, selbst bei längeren Strecken im Haus... Klar, höherer Umsatz. Wie sinnvoll die wirklich sind, können die ÜSS Experten im Forum vielleicht sagen.

                        Kommentar


                          #13
                          Und gönne Dir die Zeit die paar Geräte mal eben die PA umzuschupsen. Dann kannst Dir die SpVg für die HL und den Koppler für die 1.1. Innengräte sparen.

                          drucke Dir die Liste der Geräte mit der alten PA aus, dann schiebe alle Geräte in die HL dann klicke jedes Gerät einfach durch PA-überschreiben, da wirst dann nach der alten PA gefragt, das liest dann aus dem Ausdruck ab, wenn es ggf nicht alles die gleiche Gerätenummer bleiben soll, weil man da womöglich sich ne Struktur jetzt gleich mit reindenkt. (ist aber nicht notwendig). Das dauert je Gerät paar Sekunden.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            wetterstation an die aussenlinie ist schon klar

                            bt24 mache ich immer einen an jedem leitungsende

                            pa der geräte umprogrammieren dauert 10 sek pro gerät. also in 10 min sind 60 geräte umprogrammiert und ein lk gespart
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die Info!

                              Zusammenfassung:
                              Die Linie 1.0.x (vormals meine Linie 1.1.x - SV+IP Router+Geräte)
                              und die ganz neue Außenlinie auf 1.1.x (SV+LK+Geräte).
                              Je Linie ein Dehn BT24 am Eingang (Phönix-Klemmen Hauptverteiler).

                              Richtig verstanden?

                              lg Chri

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X