Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung - Beschattung u. Tag/Nacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladensteuerung - Beschattung u. Tag/Nacht

    Hallo liebe Community,
    nachdem ich nun stiller Leser war, möchte ich mich mit meiner erste Frage an euch wenden.

    Kurz zu meinem Setup:
    MDT Wetterstation WS3HW
    MDT Rollladen/Jalousieaktor
    Grundkonfiguration KNX durch Elektriker/Systemintegrator, Feinschliff erfolgt durch mich

    Zu meinem Anliegen:
    Die Wetterstation fährt, abhängig von Temperatur und Umgebungshelligkeit, die Beschattung des Hauses an. Das funktioniert auch soweit ohne Probleme. Nun liegt allerdings eines der Kinderzimmer mit einem Fenster nach Westen und hier beginnt mein Problem .
    Die Beschattung fährt die Westen-Beschattung wie gewünscht runter. Wenn die Helligkeit am Abend (aktuell ca. gegen 21 Uhr) den Schwellwert unterschreitet, dann fährt die Beschattung den Rollo wieder hoch. Nun geht allerdings mein Sohn ab 20:30 Uhr ins Bett und hier beginnt es. Der Rollo wird also von ihm via Glastaster heruntergefahren und er geht ins Bett. Um 21 Uhr greift die Beschattung ein und fährt den Rollo in seinem Kinderzimmer wieder hoch.

    Da wir letztes Jahr erst später im Jahr eingezogen sind, ist uns das Problem in Zusammenspiel mit hohen Temperaturen, langen Tagen und der autom. Beschattung nicht bewusst gewesen.

    Ich stehe, wie auch mein Wissen rund um KNX, hier ziemlich am Anfang bzw. etwas ratlos da und würde mich über euren Input freuen.
    Da ich noch Newbie bin, bitte gerne mit Screenshots oder einer etwas ausführlicheren Beschreibung antworten. Ich werde mich bemühen alle Fragen zu beantworten und bin für alles zu haben.

    Danke euch u. viele Grüße
    Robert

    #2
    Der MDT jalousieaktor lässt in den Sperrfunktionen das Sperren von z.b. Szenen über Gruppenadressen zu. Über die Statusfunktion "Rolladen unten" lässt die entsprechende Meldung für die Gruppenadresse erzeugen. Die Frage wäre, wie die Wetterstation die Beschattung ansteuert? Wie ist der Aktor mit der Wetterstation verknüpft?

    Kommentar


      #3
      Grüß Dich mherrmann,
      vielen Dank für das schnelle Feedback.
      Puh, da hast Du mich schon erwischt. Ich kann zwar mit breitem IT-Wissen um mich werfen, bei KNX bin ich aber noch gut am Anfang.

      Das Sperren über Gruppenadressen hab ich vorhin auch im techn. Handbuch von MDT gefunden. Aktuell fehlt mir noch die Fantasie wie ich das z.B. auf dem Glastaster im Flur umgesetzt bekomme.

      "Helligkeit West Schwellwert 1" (nur 1 Schwellwert definiert)
      image.png

      "Fassadensteuerung West"
      image.png
      Ich nehme an, dass der Wert der Temperatur mit 21°C relevant ist... daher die Markierung.

      Wenn Du mir sagst, wie ich die Verknüpfung von Aktor zu Wetterstation herausfinde, dann mach ich mich morgen direkt auf den Weg und liefere die Infos. Schon mal vielen Dank für die Hilfe.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Du musst in den Aktor schauen. Da gibt es z.B. die Sperre der Automatik durch auf/ab, die erst wieder aufgehoben wird, wenn das Rollo auf 0% (hoch) gefahren wurde. (Erweiterte Sperrfunktionen)
        Und willkommen bei den Aktive im Forum
        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Grüß Dich Florian,
          vielen Dank für deine Nachricht.

          Ich habe es im Aktor (MDT JAL-0810.02) gefunden:
          image.png
          Hier würde ich dann im Untermenü "Erweiterte Sperrfunktion" folgendes setzen:
          image.png
          So wie ich es aus dem technischen Handbuch herauslese, wäre die gelb markierte Änderung das, was Du meinst... right?
          Die Beschattung greift also nur noch ein (Hoch- bzw. Runterfahren) wenn der Rollo auf 0% steht und somit komplett hochgefahren ist.

          Danke euch u. Gruß
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Das sieht gut aus. Wenn du über einen absoluten Befehl (Visu / Szene) das Rollo fährst, ist die Beschattung noch frei, und es wird auch nur die absolute Position (wie sie meistens aus der Beschattung kommt) gesperrt.

            Viel Erfolg
            Florian

            Kommentar


              #7
              Servus Florian,
              nachdem ich die letzten Tage erst nicht das passende Wetter und dann einen manuellen Eingriff meines Bengels hatte, kann ich nun das Ergebnis verkünden. Es tut was es soll, einfach nur gut 😉.
              Vielen Dank Dir/euch für die schnelle Hilfe, wirklich sehr cool. Nun noch bissl an der Wetterstation rumoptimieren zum Thema Helligkeit und dann haben wir es. Hast Du/Ihr hier ggf. auch Erfahrungswerte? Die "Defaults" der MDT-Wetterstation sind nicht schlecht, doch ich glaube das geht noch besser.

              Schönen Start in die Woche u. Gruß
              Robert

              Kommentar


                #8
                Zitat von Robsn Beitrag anzeigen
                Die "Defaults" der MDT-Wetterstation sind nicht schlecht,
                Der Rest ist persönliches Empfinden, dir einen Tipp zu geben, ob 30000 oder 35000 Lux besser sind ist relativ sinnlos. Was machst man am Ende der Beschattung? Der eine möchte es so hell wie möglich haben, der andere hat vor jedem Sonnenstrahl Angst. Den einen nervt es, wenn permanent die Jalousien fahren, andere wollen zu jeder Zeit die optimale Stellung und nehmen unzählige Fahrten in Kauf.
                Gruß
                Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X