Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstores mit oder ohne Wendung nach innen bestellen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Scheint mir auch üblicher zu sein, dann bestelle ich die so

    Kommentar


      #17
      Ich würde unbedingt Z-Lamellen und nicht die normalen verwenden.
      Ich habe den direkten Vergleich bei mir (Z) und dem neu gebauten Haus des Nachbarn.
      Die Z sind stabiler und fahren bzw. stehen damit schöner. Beim Nachbarn stehen dann einzelne öfter/immer schief.
      Auch beim Wind sind die normalen extrem anfällig, meine scheppern zwar bei starkem Wind aber da verbiegt sich nix im Gegensatz zum Nachbarn.

      Ich glaube der hat aber keine Randgebördelten...

      Kommentar


        #18
        Die Z-Lamellen haben wohl auch den Vorteil dass sie besser abdunkeln - das wäre für Schlafzimmer wichtig. Wir haben nur in den Wohnräumen nach Süd Raffstoren gewählt.

        Wenn man die Lamellen nach innen dreht können wir damit das Licht an die Decke reflektieren. Evtl.. wird das im Winter nützlich. Jetzt steht die Sonne so hoch dass schon bei waagerechten Lamellen kein direktes Sonnenlicht hereinkommt. Hell ist es dann trotzdem.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
          Ich glaube der hat aber keine Randgebördelten...
          Das macht einen riesigen Unterschied! Ich habe jetzt in mehreren Objekten randgebördelte, teilweise über viele Jahre, erlebt. Vielleicht ist der Wind in München auch nicht so dramatisch, aber die waren selbst bei starkem Sturm nicht laut und sehen wie neu aus. Vorsichtshalber würde ich trotzdem Windwächter einsetzen.

          Statt Z-Lamellen hätten mich eher die Retrolux interessiert, waren da aber zu teuer. Z-Lamellen dürften v.a. ideal sein, wenn es komplett dunkel werden soll. Ich brauche das nachts nicht, in Heimkinos etc würde ich aber unbedingt die verbauen.

          Kommentar


            #20
            Definitiv! Randbördelung plus Schiene und Wind ist kein Problem. Hier sind mehrere Objekte sehr Windexponiert und die Lamellen sind stabil wie nix. Ich hab mir im Vorfeld große Sorgen darum gemacht und das intensiv beobachtet.

            Kommentar


              #21
              Wir haben Z-Lamellen, wegen Wind (viele schlechte Geschichten über klappernde andere Lamellen gehört) und zum guten Abdunkeln. Komplett dunkel werden die dennoch nicht. Erwarte also nicht viel von normalen Raffstores. Aber ich habe auch keinen direkten Vergleich.
              Im Kinderzimmer mit Südfenster muss man die Kröte schlucken, da die Beschattung wichtiger ist sind es dennoch Raffstores. Im Schlafzimmer jedoch ist für uns ein Rolladen stimmiger, da er es einfach Nacht macht.

              Bei tiefstehender Sonne bringen die Raffstores nichts. Aber da würde auch ein nach innen drehender Raffstore nichts bringen. Das Licht fällt dann praktisch senkrecht auf das Fenster. Ob die Lamellen dann in die eine, oder die andere Richtung drehen ist dabei egal. Betrifft aber sowieso nur die Ost und West-Seite. Also ist das einzige der Blickschutz. Ich weiß es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass das mit dem Nachteil einhergeht, dass die Lamellen dabei vermutlich das Licht stark reflektieren und stark blenden. Jetzt im Sommer passt es meiner Frau bspw. nicht, wenn die Lamellen waagrecht stehen, da dann die Lamellen reflektieren. Wenn nun die Lamellen auch noch nach innen gedreht sind, wird dieser Effekt nur noch schlimmer. Also ist dieser Mechanismus für die Südseite vielleicht nicht so nützlich. Im Winter bei tieferem Sonnenstand könnte es hingegen das Licht evtl. auf den Boden lenken und angenehm sein? Aber meist will man da dann doch sowieso so wenig wie möglich beschatten.

              Kommentar


                #22
                Nach innen drehend heißt doch, dass ich sie aus der 50% Position (Lamellen stehen gerade) nicht nur runter klappen kann, sondern auch nach oben, richtig?

                Das nutze ich tatsächlich ab und an, weil dadurch - gerade bei diffusem Licht - mehr Helligkeit in den Raum geleitet werden kann.

                Grüße,
                Sebastian

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                  Falls es sich um Terrassentüren handelt, kann ich nur raten den Aufpreis für einen schnellen Motor zu zahlen (Bei Warema heißt das STM - schneller Terrassenmotor)
                  Hast du die an einem MDT JAL? Funktioniert die Lamellennachführung und generell Automatisierung trotz der langsamen Lamellenverstellung gut und schnellen Hochfahrt gut?

                  Kommentar


                    #24
                    In den Wendlagern ist eine Übersetzung. Die Lamellenverstellung geschieht daher mit der gleichen Geschwindigkeit wie bei „normalen“ Raffstoren. Dass die Auf/Abfahrt mit Turbo ist für die Steuerung egal. Man gibt halt entsprechende Zeiten für Fahrt und Wendung ein und fertig.

                    Die Raffstoren bei uns hab ich an einen Merten/Schneider Jalousieaktor gehangen. Im OG haben wir Raffstoren mit Arbeitsstellung (ohne den STM) und der Schneider Aktor hat eine Option um das zu berücksichtigen. Die Lamellennachführung ist noch nicht eingerichtet, aber aus der Erfahrung im manuellen Betrieb heraus gibt es da echt keinen Unterschied.

                    Kommentar


                      #25
                      Danke

                      Also anders als dort erwartet, tendenziell keine Probleme:
                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...68#post1786268

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X