Guten morgen,
ich habe mal eine allgemeine Frage bzgl. Der Strommessung. Ich habe für das Kochfeld 3 Aktoreneingänge vorbehalten (L1,L2, L3). Damit würde ich halt den Verbrauch messen.
Jetzt fehlen mir aber 2 Messeingänge die ich anderweitig sehr gut nutzen könnte und einen zusätzlichen Aktor möchte ich nicht unbedingt kaufen.
Weis jemand ob auch nur eine L1 Messung geht, sinnvoll ist? Ich könnte diese doch dann entsprechend für spätere Auswertungen umrechnen? Okay beim Kochfeld könnte man sagen das es ggf nicht synchron belastet wird. Aber ich hab auch 3 Eingänge für eine Sauna, ich denke die wird synchron auf 400V betrieben. Ich schlimmsten Fall messe ich das Kochfeld nicht.
was haltet ihr davon? Lieber alle 3 Phasen ? Oder macht das jemand bereits mit nur einer ?
Grüße Daniel
ich habe mal eine allgemeine Frage bzgl. Der Strommessung. Ich habe für das Kochfeld 3 Aktoreneingänge vorbehalten (L1,L2, L3). Damit würde ich halt den Verbrauch messen.
Jetzt fehlen mir aber 2 Messeingänge die ich anderweitig sehr gut nutzen könnte und einen zusätzlichen Aktor möchte ich nicht unbedingt kaufen.
Weis jemand ob auch nur eine L1 Messung geht, sinnvoll ist? Ich könnte diese doch dann entsprechend für spätere Auswertungen umrechnen? Okay beim Kochfeld könnte man sagen das es ggf nicht synchron belastet wird. Aber ich hab auch 3 Eingänge für eine Sauna, ich denke die wird synchron auf 400V betrieben. Ich schlimmsten Fall messe ich das Kochfeld nicht.
was haltet ihr davon? Lieber alle 3 Phasen ? Oder macht das jemand bereits mit nur einer ?
Grüße Daniel
Kommentar