Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Projektvorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH Projektvorstellung

    Hallo liebes Forum,

    nachdem ich am Anfang alle möglichen Fehler begangen habe (kein einlesen, kein KNX Kurs, super amateurhafte Posts und Vorstellungen hier etc.) möchte ich nun mein aktuellen Planungsstand unseres EFH vorstellen.

    Aktuelle Stand:
    • Rohbau EG & Zwischendecke steht
    • Lichtauslässe & KNX Präsenzmelder EG sind platziert und in der Zwischendecke vorbereitet
    • Die nächsten 3 Wochen erfolgt OG
    Details Haus:
    • 2 Etagen (kein Keller)
    • Massiv mit Eder 43er Steinen
    • 161qm
    • 18 Fenster (inkl. 2x Balkontür)
      • 8x UG
      • 1x Treppenaufgang
      • 9x OG
    • 18 Rolläden
    • 9 Zimmer / 11 Räume
      • UG
        • 1x Küche, Essen & Wohnen
        • 1x Gästebad
        • 1x Kinderzimmer
        • 1x Abstellraum
        • 1x HWR
        • 1x Flur
      • Treppenaufgang
      • OG
        • 1x Schlafzimmer
        • 1x Bad
        • 2x Büro
        • 1x Flur
      • Garage (6x8m)
    Geräte:
    Oberkategorie Unterkategorie Hersteller Code Link Phys. Adr. Linie # Geräte ETS Anzahl TE Einzeln TE Summe Einzelpreis Summe Preis
    Netzwerk Router Fritz AVM FRITZ!Box 7590 AX https://www.amazon.de/gp/product/B09...KR8XB7XF&psc=1 N - 0 1 - - 257,00 € 257,00 €
    Netzwerk Repeater Fritz AVM FRITZ!Repeater 6000 https://www.amazon.de/gp/product/B09...KR8XB7XF&psc=1 N - 0 2 - - 203,00 € 406,00 €
    Netzwerk PoE Switch Netgear Netgear GS305P https://www.cyberport.de/?DEEP=5205-...gaAkaHEALw_wcB N - 0 1 - - 49,90 € 49,90 €
    Netzwerk Aqara Aqara Hub Aqara Smart Home Zentrale M1S Gen 2 https://www.amazon.de/dp/B09VNV27P1?..._maas&tag=maas N - 0 1 - - 55,00 € 55,99 €
    Systemkomponenten Spannungsversorgung Enertex ENERTEX KNX Dual Power Supply 1280 https://www.voltus.de/?cl=details&an...4aAqwAEALw_wcB J 0 1 1 1 1 289,28 € 289,28 €
    Systemkomponenten Linienkoppler MDT MDT SCN-LK001.03 https://www.voltus.de/?cl=details&an...ABEgIpKvD_BwE# J 1 1 1 2 2 179,81 € 179,81 €
    Systemkomponenten IP Gateway MDT MDT SCN-IP000.03 https://www.voltus.de/hausautomation...rfunktion.html J 0 1 1 2 2 149,98 € 149,98 €
    Aktorik Dimmaktor MDT MDT AKD-0401.02 https://www.voltus.de/mdt-akd-0401-0...ng-4-fach.html J 0 5 5 6 30 264,12 € 1.320,60 €
    Aktorik Binäreingang J 0 0 0 0,00 €
    Aktorik Schaltaktor Zentral MDT AKK-1616.03 https://www.voltus.de/?cl=details&an...7f47c42c83dfa3 J 0 1 1 8 8 250,47 € 250,47 €
    Aktorik Schaltaktor Dezentral MDT MDT AKS-02UP.03 https://www.voltus.de/?cl=details&an...3094885226f43b J 0 2 2 - - 70,67 € 141,34 €
    Aktorik Jalousieaktor MDT MDT JAL-0810M.02 https://www.voltus.de/?cl=details&an...34a33ac7a86a55 J 0 2 2 8 16 259,78 € 519,56 €
    Aktorik Jalousieaktor MDT MDT JAL-0410M.02 https://www.voltus.de/hausautomation...ng-4-fach.html J 0 1 1 4 4 169,87 € 169,87 €
    Aktorik Heizungsaktor MDT MDT AKH-0800.03 https://www.voltus.de/?cl=details&an...ece9fda73e9a07 J 0 2 2 4 8 139,49 € 278,98 €
    Aktorik UP Tasterschnittstelle MDT MDT BE-02001.02 https://www.voltus.de/?cl=details&an...012b35f6366234 J 0 6 6 - - 30,38 € 182,28 €
    Aktorik UP Tasterschnittstelle MDT MDT BE-04001.02 https://www.voltus.de/hausautomation...ei-4-fach.html J 0 5 5 - - 42,78 € 213,90 €
    Aktorik UP Tasterschnittstelle MDT MDT BE-06001.02 https://www.voltus.de/hausautomation...ei-6-fach.html J 0 1 1 - - 53,94 € 53,94 €
    Aktorik Garagentor Hörman Hörman KNX Gateway https://www.voltus.de/?cl=details&an...xoCTrUQAvD_BwE J 1 1 1 - - 113,35 € 113,35 €
    Sensorik Präsenzmelder MDT MDT SCN-P360K4.03 https://www.voltus.de/mdt-scn-p360k4...etektoren.html J 0 11 11 - - 107,25 € 1.179,75 €
    Sensorik Präsenzmelder Zubehör MDT MDT ZMTR-B https://www.voltus.de/hausautomation...men-typ-b.html N 0 0 11 - - 2,71 € 29,81 €
    Sensorik Bewegungsmelder Theben Theben theLuxa P300 https://www.voltus.de/?cl=details&an...SABEgLYo_D_BwE J 1 4 4 - - 129,88 € 519,52 €
    Sensorik Rauchmelder Aqara N - 0 6 - - 35,00 € 210,00 €
    Sensorik Feuchtigkeitssensor Aqara Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor https://www.amazon.de/Aqara-Temperat...ps%2C72&sr=8-5 N - 0 10 - - 18,99 € 189,90 €
    Sensorik Türkontakt Gira GIRA 095302 https://www.voltus.de/schalterprogra...vds-weiss.html J 1 1 1 - - 15,99 € 15,99 €
    Sensorik Taster MDT MDT BE-GT2TW.01 https://www.voltus.de/mdt-be-gt2tw-0...en-weiss.html# J 0 12 12 - - 150,04 € 1.800,48 €
    Sensorik Taster MDT MDT BE-TAS5504.01 https://www.voltus.de/?cl=details&an...2cb480f032f31d J 0 3 3 - - 88,66 € 265,98 €
    Sensorik Wetterstation Theben THEBEN 1409201 https://www.voltus.de/?cl=details&an...82239d07fa1e40 J 1 1 1 - - 581,46 € 581,46 €
    Sicherheit Kamera aussen Instar INSTAR IN-9008 https://www.amazon.de/INSTAR-9008-Fu...language=de_DE N - 0 2 - - 299,00 € 598,00 €
    Aussen N - 0 0 0,00 €
    Aussen Steckdose Gira GIRA 045467 https://www.voltus.de/?cl=details&an...SABEgLjQfD_BwE N - 0 5 - - 16,52 € 82,60 €
    Kommunikation Briefkasten & Klingel Doorbird DoorBird D1100E https://www.briefkasten-manufaktur.d...SDB2101E-UP150 N - 0 1 - - 1.719,10 € 1.719,10 €
    Kommunikation Gong Doorbird DOORBIRD A1061W https://www.voltus.de/tuersprechanla...e-edition.html N - 0 1 - - 163,89 € 163,89 €
    Summe 61 102 - 71 11.988,73 €
    Planung:
    • Ich plane mit 2 Linien
      • Hauptlinie = Linie 0 (innen)
      • Aussenlinie = Linie 1
      • Beide getrennt durch einen Linienkoppler und versorgt durch das Dual Enertex
    • Anbei die Planung & Verteilung im Haus
    • Bitte nicht wundern, unser Eli macht alles händisch aktuell, ich habe es digitalisiert (für mich)
    • Mein Plan ist für Eli zur Platzierung und für mich zur Dokumentation gedacht - er erfüllt keinen Anspruch an Korrektheit der Elektrik-Symbolik (bin kein Elektriker) also lasst Milde walten bitte
    • Anhand des Plans habe ich meine Dokumentation aufgebaut - Raum-Gewerk-Nummer
    • Im Anschluss soll ein Stromlaufplan erstellt werde - das kläre ich gerade mit dem Eli
    • Die runden Kreise mit 2, 4 & 6 sind UP-Tasterschnittstellen für Reedkontakte in den Fenstern, welche bei nahe beieinander liegenden Fenstern aus Effizienzgründen zusammengelegt werden
    • Es werden an jedem Fenster mit Reedkontakt auch eine schaltbare Steckdose angebracht - diese werden Etagenweise an einen Schaltkanal angebracht, sodass man quasi alle EG-Fenster-Steckdosen und OG-Fenster-Steckdosen kollektiv an- & abschalten kann (Stichwort Weihnachtsbeleuchtung )
    • Weiterhin plane ich die 2 Lichtkreise A & B der Aussenbeleuchtung an je einen Kanal zusammenzuhängen - hier werde ich über den MDT Dimmaktor die Maximallast prüfen und immer eine Leuchte nach der anderen ranhängen (Stichwort Anlaufspannung)
    Grundlegend möchte ich wenn Geräte und das Konzept sinnvoll ist, die Geräte bestellen lassen, zuhause parametrieren und vorbereiten, sodass der Eli alles einbauen kann. Die finale Parametrierung & Dokumentation erfolgt vor Ort.

    Ich freue mich auf euer konstruktives Feedback zu der aktuellen Planung, Kritik und Verbesserungen.

    LG
    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von buster1536; 27.07.2022, 11:57.
    Viele Grüße
    Sebastian

    #2
    Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
    Es werden an jedem Fenster mit Reedkontakt auch eine schaltbare Steckdose angebracht - diese werden Etagenweise an einen Schaltkanal angebracht,
    Es bietet sich unter Verwendung von tiefen Elektronikdosen an der Stelle die Fensterkontakte mit zu verklemmen, das spart Blinddecke usw. für die anderen Dosen mit nur Fensterkontakte.

    Ich habe diese "Deko"-SD raumweise an Aktorkanälen, da ich somit an Stellen wo es mich Stört ausschalten kann, dann aber nicht die gesamte Deko nach draußen hin dunkel ist.

    Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
    18 Jalousien
    Ich brauche da im Schlafzimmer ruhe und Dunkelheit, sind Jalousien mittlerweile auch bei Wind ruhig und verdunkeln vollständig, ansonsten würde ich da in den Schlafräumen eher auf Rollos als Jalousien setzen. In den sonstigen Aufenthaltsräumen sind Jalousien natürlich das freundlichere Element um effektiv zu beschatten aber noch Tageslicht zu haben.

    Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
    Weiterhin plane ich die 2 Lichtkreise A & B der Aussenbeleuchtung an je einen Kanal zusammenzuhängen - hier werde ich über den MDT Dimmaktor die Maximallast prüfen und immer eine Leuchte nach der anderen ranhängen (Stichwort Anlaufspannung)
    Also nun zwei Kanäle oder zusammen?


    Im EG heißen alle Netzwerkdosen HWR-N1!?
    Der Taster BLK-TA-1 ist innen? warum nennt der sich dann BLK? Was der schaltet ist im BUS doch flexibel, die Bezeichner ergeben daher eigentlich nur sind wenn man sie nach Ort wo sie sind bezeichnet.

    Ich würde mehr LAN-Dosen setzen. WLAN ist net und bequem aber für mich nur zweite Wahl (TV usw.). da wodie AP-s hin sollen muss auch LAN Auslass geplant werden.

    Ob das mit den SD/Tastern reicht ist in einem so nackigen Grundriss schwer zu beschreiben. PMs wurden ja glaube schon in anderen threads diskutiert wenn ich den Grundriss so sehe habe ich den glaube schonmal gesehen die Tage.


    Der MDT 4-fach PM ist funktionell i.O. die Appliaktionen sind immer gut, aber optisch ist das nichts.
    16 Schaltkanäle, mir würden da Reserven oder direkt in Verwendung noch Kanäle mit Messaktoren fehlen. Insgesamt fehlt mir ein Energiemonitoring.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo gbglace,

      danke für deine schnelle Antwort

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Es bietet sich unter Verwendung von tiefen Elektronikdosen an der Stelle die Fensterkontakte mit zu verklemmen, das spart Blinddecke usw. für die anderen Dosen mit nur Fensterkontakte.
      Ich habe diese "Deko"-SD raumweise an Aktorkanälen, da ich somit an Stellen wo es mich Stört ausschalten kann, dann aber nicht die gesamte Deko nach draußen hin dunkel ist.
      Das bespreche ich mal mit dem Eli, danke dir. Das heißt, du hast pro Raum alle Fenster-SD direkt an einen der UP-Tastersensoren gepackt um raumweise an/auszuschalten? Weil die Fensterkontakte verklemme ich via UP-Tasterschnittstellen an den Fenstern. Bei den Fenstern die nahe beieinander liegen, werden 4er dezentrale Aktoren genommen und 2 Fenster zusammen angeklemmt.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ich brauche da im Schlafzimmer ruhe und Dunkelheit, sind Jalousien mittlerweile auch bei Wind ruhig und verdunkeln vollständig, ansonsten würde ich da in den Schlafräumen eher auf Rollos als Jalousien setzen. In den sonstigen Aufenthaltsräumen sind Jalousien natürlich das freundlichere Element um effektiv zu beschatten aber noch Tageslicht zu haben.
      Typische Fehler von mir - Rolläden sind überall verbaut, wir haben keine Raffstores verbaut

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Also nun zwei Kanäle oder zusammen?
      Ich plane 2 Kreise in der Aussenbeleuchtung die das Haus quasi teilen. Kreis A geht von vorn bis zur Mitte, Kreis B ab der Mitte bis hinter. Plan ist:
      Dimmaktor Kanal A => Aussen Kreis A
      Dimmaktor Kanal B => Aussen Kreis B
      Hier muss ich nur prüfen ob die Anlaufspannung zu groß ist, aber da hat der MDT Dimmaktor eine Diagnosefunktion wo ich eine nach der anderen Lampe dazuschalte.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Im EG heißen alle Netzwerkdosen HWR-N1!?
      Super Auge - danke, korrigiert

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Der Taster BLK-TA-1 ist innen? warum nennt der sich dann BLK? Was der schaltet ist im BUS doch flexibel, die Bezeichner ergeben daher eigentlich nur sind wenn man sie nach Ort wo sie sind bezeichnet.
      BLK Taster ist der Taster für den Balkon, ich hab des mit den nach innen gelegten Tastern für Aussenbeleuchtung im Wohnzimmer auch so gemacht. Das ist eher für mich zum Verständnis wofür ich sie vorsehe und plane - daher soll der einfache Taster quasi Balkonlicht schalten. Ich überlege ehrlich gesagt sogar ob der dort nötig ist oder über die 3 anderen Taster im Schlafzimmer steuerbar ist...

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ich würde mehr LAN-Dosen setzen. WLAN ist net und bequem aber für mich nur zweite Wahl (TV usw.). da wodie AP-s hin sollen muss auch LAN Auslass geplant werden.
      Guter Hinweis, nehme ich nochmal in die Überlegung mit, danke dir!

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ob das mit den SD/Tastern reicht ist in einem so nackigen Grundriss schwer zu beschreiben.
      Ich plane hier neben Präsenzmeldern für Beleuchtung, Wetterstation & weitere Logik für Beschattung noch Home Assistant für die Visu, Szenen etc. Das will ich gern via Alexa steuern, sodass die Steuerung von der Prio ist: Logik/Automatismen - Alexa - Schalter/Taster

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      PMs wurden ja glaube schon in anderen threads diskutiert wenn ich den Grundriss so sehe habe ich den glaube schonmal gesehen die Tage.
      Der MDT 4-fach PM ist funktionell i.O. die Appliaktionen sind immer gut, aber optisch ist das nichts.
      Gutes Auge Ich habe die PMs gemäß der Beratung EG angepasst gehabt und nun so platziert. OG hatten wir noch nicht diskutiert gehabt
      Bei den PMs habe ich nun echt super viele verglichen und es kommt nur noch der Busch-Jäger in Frage. Vorteil bei BJ ist die schärfere Trennung der Zonen habe ich gelesen... Optisch hast du Recht und ich muss auch sagen, es wird Aufputz-Montage werden, da ist es nochmal ne andere Nummer was Optik angeht...

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      16 Schaltkanäle, mir würden da Reserven oder direkt in Verwendung noch Kanäle mit Messaktoren fehlen. Insgesamt fehlt mir ein Energiemonitoring.
      Das ist auch ein guter Punk. Ich hab auch überlegt was sinnvoll ist noch...
      Der Eli hat geplant, in jedem Raum ein 5-Adriges Kabel zu legen, sodass wir "flexibel" noch Steckdosen anschließen können für Stehlampen. Das gehe ich nochmal durch gleich - du würdest einen Schaltaktor mit mehr Kanälen nehmen für Flexiblität oder?
      Strommessung dazu für Logiken wie: Waschmaschine aus etc?

      Ansonsten aber logisches Konzept und von den Geräten sinnvoll?
      Viele Grüße
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
        Das heißt, du hast pro Raum alle Fenster-SD direkt an einen der UP-Tastersensoren gepackt um raumweise an/auszuschalten?
        Nein ich habe keine Taster um SD zu schalten. Ich habe in allen Fensterlaibungen mindestens eine SD. Diese Dosen kann man vom Verteiler kommend mit 5-fach NYM und KNX anfahren. Dann kannst im Innern die Fensterkontakte via Tasterschnittstelle an den KNX verbinden, aus dem 5-fach NYM 4 Adern nutzen um damit den Rollo zu versorgen und als Abdeckung/Revisionsöffnung eben eine SD drauf setzen und diese mit der dritten Ader Außenleiter und N und PPE verklemmen. Das ist ne Menge Zeugs in der Dose daher die Elektronik dosen um die 230V Klemmen (Rollo und SD) vom Fensterkontakt und KNX zu trennen.

        Ich selbst habe keine Fensterkontakte, das geht im EG via ENOCEAN-Griffe und im OG und im DG sind auch solche nicht. Und ich habe nur einige Innenrollos. Und alles was 230V Leitungen sind gehen direkt vom Verbraucher bis in die HV, SD sind bei mir so auf NYM-Leitungen zusammengefasst das immer genau 3 einzelne SD auf ein 5-fach NYM gehen. Ich habe im Verteiler daher potentiell jede einzelne SD schaltbar.
        Die Innenrollos sind in der abgehangenen Decke verklemmt. Da kommt man ran wenn man den Innenrollo von der Decke nimmt oder sich ein wenig durch die Spot-Öffnungen friemelt, da sind 15-20cm Abhängung da ist es nicht so eng.

        Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
        Hier muss ich nur prüfen ob die Anlaufspannung zu groß ist
        Du meinst bestimmt Einschaltstromspitzen, denn die Geräte ziehen Strom und generieren da keine Spannung, die kommt vom Netzbetreiber oder von einem Netzteil von Dir.

        Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
        über die 3 anderen Taster im Schlafzimmer steuerbar ist...
        Naja ich würde nicht erst bis ans Kopfende vom Bett laufen wollen um da ne Balkon Stehlampe zu schalten. Die Frage ist was muss wirklich alles per Hand an einem Taster geschalten werden können. Aber dein Bedienkonzept hast ja hier beschrieben. Ansonten einfach eine Reservedose in die Wand Putzdeckel drauf, den mit Magneten bekleben und Leerrorhr bis zur nächsten Dose mit grüner Leitung oder die Raum-Leitung mit Schlaufe durch diese Dose ziehen. Lieber solche zu geputzt gelassene Reservedosen haben als später nach dem Maler neue Stemmarbeiten im Haus zu haben.

        Tue Dir den Gefallen nenne den SZ, sonst hast da ganz schnell nen Loch von Außen in der Wand, wenn der nächste Geselle vom Eli da seine Runde mit Schlitzfräse und Dosensenker macht.

        Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
        Das gehe ich nochmal durch gleich - du würdest einen Schaltaktor mit mehr Kanälen nehmen für Flexiblität oder?
        Wenn Dir derzeit nicht mehr als 16 Anwendungen einfallen zu schalten dann ist der ja passend. Aber dann halt im Verteiler noch Luft lassen und den größer nehmen um halt mal noch was nachlegen zu können. Maximum ist halt an Kanälen wie viele braune/schwarze/graue Leiter für SD-NYMs im Verteiler ankommen. Das ist bei mir deutlich dreistellig aber so viele Aktoren/Kanäle habe ich da auch nicht.
        Naja ich habe versucht bei mir im Verteiler die Leitungswege möglichst von unten nach oben zuhaben ohne viel seitlich über die Felder zu springen. Somit gibt es da auf 4 Feldern verteilt Aktoren. Einige in 12TE mit 12/24 Kanälen aber auch welche in nur 4/6/8 TE. Die MDT-AZI sind halt 8TE für die 6 Kanäle. Da ist aber auch einiges nach dem Motto Haben ist besser als brauchen ausgelegt.

        Deine Gerätesammlung kann man so aber verwenden. Bis auf das mir dieser MDT PM aus optischen Gründen so nicht in die Wohnräume kommt. Wobei man auch nur selten im Wohnbetrieb an die Decke schaut.


        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

          Nein ich habe keine Taster um SD zu schalten. Ich habe in allen Fensterlaibungen mindestens eine SD. Diese Dosen kann man vom Verteiler kommend mit 5-fach NYM und KNX anfahren. Dann kannst im Innern die Fensterkontakte via Tasterschnittstelle an den KNX verbinden, aus dem 5-fach NYM 4 Adern nutzen um damit den Rollo zu versorgen und als Abdeckung/Revisionsöffnung eben eine SD drauf setzen und diese mit der dritten Ader Außenleiter und N und PPE verklemmen. Das ist ne Menge Zeugs in der Dose daher die Elektronik dosen um die 230V Klemmen (Rollo und SD) vom Fensterkontakt und KNX zu trennen.

          Ich selbst habe keine Fensterkontakte, das geht im EG via ENOCEAN-Griffe und im OG und im DG sind auch solche nicht. Und ich habe nur einige Innenrollos. Und alles was 230V Leitungen sind gehen direkt vom Verbraucher bis in die HV, SD sind bei mir so auf NYM-Leitungen zusammengefasst das immer genau 3 einzelne SD auf ein 5-fach NYM gehen. Ich habe im Verteiler daher potentiell jede einzelne SD schaltbar.
          Die Innenrollos sind in der abgehangenen Decke verklemmt. Da kommt man ran wenn man den Innenrollo von der Decke nimmt oder sich ein wenig durch die Spot-Öffnungen friemelt, da sind 15-20cm Abhängung da ist es nicht so eng.
          Ah ok, verstehe ich - ist ein anderer Aufbau Ich werde Reedkontakte am Fenster direkt mit MDT UP-Tasterschnittstellen anklemmen (bei naheliegenden Fenstern zusammengelegt 4er oder 6er). SD & Rolladen gehen direkt an den Aktor im Schaltschrank - Eli hat gerade bestätigt, dass er für die SD pro Etage je ein Aktor-Kanal braucht => also nur 2 Schaltaktorkanäle, das ok für mich

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Du meinst bestimmt Einschaltstromspitzen, denn die Geräte ziehen Strom und generieren da keine Spannung, die kommt vom Netzbetreiber oder von einem Netzteil von Dir.
          Ja genau - bin ehrlich von der echten Elektrik etwas weg... Da hilft der Eli - ich mach die Parametrisierung, Doku etc. Mal gucken wieviel 6W Leuchten an einen Kanal maximal passen - das zeigt dann die Diagnose.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Naja ich würde nicht erst bis ans Kopfende vom Bett laufen wollen um da ne Balkon Stehlampe zu schalten. Die Frage ist was muss wirklich alles per Hand an einem Taster geschalten werden können. Aber dein Bedienkonzept hast ja hier beschrieben. Ansonten einfach eine Reservedose in die Wand Putzdeckel drauf, den mit Magneten bekleben und Leerrorhr bis zur nächsten Dose mit grüner Leitung oder die Raum-Leitung mit Schlaufe durch diese Dose ziehen. Lieber solche zu geputzt gelassene Reservedosen haben als später nach dem Maler neue Stemmarbeiten im Haus zu haben.
          Guter Punkt - überlege ich mir heute nochmal... Aber wir werden den Balkon nun nicht soooo oft nutzen, da stört mich der Weg nicht extrem.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wenn Dir derzeit nicht mehr als 16 Anwendungen einfallen zu schalten dann ist der ja passend. Aber dann halt im Verteiler noch Luft lassen und den größer nehmen um halt mal noch was nachlegen zu können. Maximum ist halt an Kanälen wie viele braune/schwarze/graue Leiter für SD-NYMs im Verteiler ankommen. Das ist bei mir deutlich dreistellig aber so viele Aktoren/Kanäle habe ich da auch nicht.
          Naja ich habe versucht bei mir im Verteiler die Leitungswege möglichst von unten nach oben zuhaben ohne viel seitlich über die Felder zu springen. Somit gibt es da auf 4 Feldern verteilt Aktoren. Einige in 12TE mit 12/24 Kanälen aber auch welche in nur 4/6/8 TE. Die MDT-AZI sind halt 8TE für die 6 Kanäle. Da ist aber auch einiges nach dem Motto Haben ist besser als brauchen ausgelegt.
          Ich überlege mir das nochmal mit den Strommessungen - vlt. mach ich normale Schaltaktoren für die Fälle die ich habe und noch einen mit Strommessung für Waschmaschine etc. Aber da ich alles per Dimmer mache (Dimmen + An/Aus Schalten) brauche ich fast keine Schaltaktoren. Bei mir kommen die nur für:
          • Abstellkammer-Licht
          • Balkon-Licht
          • Dachboden-Licht
          • EG-SD
          • OG-SD
          • 10 schaltbare Steckdosen der Räume
          • => 15 Kanäle
          • Hoftür & Hoftor & Garagentor mache ich mit dezentralen Schaltaktoren

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Deine Gerätesammlung kann man so aber verwenden. Bis auf das mir dieser MDT PM aus optischen Gründen so nicht in die Wohnräume kommt. Wobei man auch nur selten im Wohnbetrieb an die Decke schaut.
          Krass, dir gefällt der gar nicht? Ich finde den zum Beispiel schöner als den BJ Habe den anderen Thread nochmal angeschaut, da haben wir beide auch geschrieben... Der BJ wird Aufputz komisch und die Applikation ist aus meiner Sicht von MDT und BJ auf sehr gutem Niveau. Das Nachtlicht vom MDT finde ich noch charmant

          In jedem Fall dir ein riesiges Dankeschön das du dir die Zeit genommen hast hier umfangreiches Feedback zu geben und dich in meine Überlegungen einzudenken - das ist alles andere als Selbstverständlich
          Viele Grüße
          Sebastian

          Kommentar

          Lädt...
          X