Hallo ans Forum,
nach einiger Zeit des Lesen und Lernens möchte ich nun auch etwas zum Forum beitragen.
In einem meiner ersten Posts soll es um das klassische Thema der Präsenzmelderpositionierung gehen.
Der Rohbau steht vor der Tür und deshalb möchte ich dieses Thema gerne mit euch gemeinsam besprechen.
Im Anhang findet ihr meine erste Idee, welche ich nach bestem Wissen und Gewissen erstellt habe.
Hauptaufgabe der PM sollen natürlich die klassischen Anwendungsfelder sein wie z.B. Lichtsteuerung und An/Abwesenheitserkennung.
Aber ich denke auch in der Zukunft werden mir da noch ein wenig mehr Ideen kommen.
Da wir wenig verwinkelte Räume haben werden war die Grundidee den PM zentral im Raum an der Decke anzubringen.
Im UG bin ich mir noch uneins um Flur.
Hier war mein Fokus auf der Erkennung der Präsenz auf der Treppe. Ich hoffe das ich mit dieser Position rechtzeitig Licht im UG-Flur bekomme wenn ich vom EG in den UG gehe. Ich könnte mir vorstellen, dass die Erkennung beim Verlassen von Büro 1 evtl. nicht optimal ist. Das wäre aber zu verkraften.
Im EG gibt es auch wieder das Thema Flur und Treppenerkennung. Wie seht ihr das? Gibt es hier Verbesserungsmöglichkeiten oder kommt das so hin?
Zudem im liegt hier der Fokus auf den Wohn/Ess/Küchenbereich.
Was haltet ihr von der vorgeschlagenen Anordnung?
Könnte ich hier evtl. auch mit 2 PM auskommen? Den über dem Esstisch entfernen und der aus dem Wohnbereich ein bisschen zentraler im Raum platzieren?
Der PM am Kücheneingang soll durch Zonentrennung die Ein/Austritt in der Küche erkennen. Was denkt ihr darüber?
Im OG hab ich einfach alles relativ zentral eingezeichnet.
Vielleicht gibt es hier ein paar Rückmeldung zum Bad oder Elternschlafzimmer. Aber ich hoffe im Groben sollte das so passen.
Vielen Dank schonmal im Voraus für euer Feedback (positiv wie negativ).
nach einiger Zeit des Lesen und Lernens möchte ich nun auch etwas zum Forum beitragen.
In einem meiner ersten Posts soll es um das klassische Thema der Präsenzmelderpositionierung gehen.
Der Rohbau steht vor der Tür und deshalb möchte ich dieses Thema gerne mit euch gemeinsam besprechen.
Im Anhang findet ihr meine erste Idee, welche ich nach bestem Wissen und Gewissen erstellt habe.
Hauptaufgabe der PM sollen natürlich die klassischen Anwendungsfelder sein wie z.B. Lichtsteuerung und An/Abwesenheitserkennung.
Aber ich denke auch in der Zukunft werden mir da noch ein wenig mehr Ideen kommen.
Da wir wenig verwinkelte Räume haben werden war die Grundidee den PM zentral im Raum an der Decke anzubringen.
Im UG bin ich mir noch uneins um Flur.
Hier war mein Fokus auf der Erkennung der Präsenz auf der Treppe. Ich hoffe das ich mit dieser Position rechtzeitig Licht im UG-Flur bekomme wenn ich vom EG in den UG gehe. Ich könnte mir vorstellen, dass die Erkennung beim Verlassen von Büro 1 evtl. nicht optimal ist. Das wäre aber zu verkraften.
Im EG gibt es auch wieder das Thema Flur und Treppenerkennung. Wie seht ihr das? Gibt es hier Verbesserungsmöglichkeiten oder kommt das so hin?
Zudem im liegt hier der Fokus auf den Wohn/Ess/Küchenbereich.
Was haltet ihr von der vorgeschlagenen Anordnung?
Könnte ich hier evtl. auch mit 2 PM auskommen? Den über dem Esstisch entfernen und der aus dem Wohnbereich ein bisschen zentraler im Raum platzieren?
Der PM am Kücheneingang soll durch Zonentrennung die Ein/Austritt in der Küche erkennen. Was denkt ihr darüber?
Im OG hab ich einfach alles relativ zentral eingezeichnet.
Vielleicht gibt es hier ein paar Rückmeldung zum Bad oder Elternschlafzimmer. Aber ich hoffe im Groben sollte das so passen.
Vielen Dank schonmal im Voraus für euer Feedback (positiv wie negativ).
Kommentar