Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder ESYLUX PD-ATMO 360i/8 T KNX Helligkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder ESYLUX PD-ATMO 360i/8 T KNX Helligkeit

    Hallo,

    ich habe mich nun mindestens schon 10h mit diesem Bewegungsmelder ESYLUX PD-ATMO 360i/8 T KNX gespielt.
    Ich möchte ihn das Licht nur einschalten lassen wenn es im Raum dunkel ist.

    Problem:
    Der Bewegungsmelder funktioniert, aber ich schaffe es nicht das Licht in Abhänigkeit der Helligkeit zu schalten.
    Wenn es im Raum über 600 Lux hat soll der Bewegungsmelder das Licht nicht einschalten.
    Wenn sich den aktuellen Helligkeitswert auslese wird mir, wenn Licht aus ist, im Keller 400 Lux angezeigt.
    Stelle ich den Bewegungsmelder dann so ein das er erst über 600 Lux einschlaten soll tut er das nicht. Er schaltet immer ein.
    Ich hab schon einstellungen von 1 bis 2000 Lux probiert. Ohne Änderung. Mir kommt es so vor als funktioniert diese Einstellung nicht.
    Anbei meine Einstellungen. Was übersehe ich?

    Hat schon jemand geschafft den ESYLUX PD-ATMO 360i/8 T KNX in Abhänigkeit der Umgebungshelligkeit nich mehr einschalten zu lassen.

    Gruß
    Stefan
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von stefju Beitrag anzeigen
    Was übersehe ich?
    Seite 2 des Handbuches
    Bei Kunstlichtbedarf (Schaltschwelle 1/Sollwert über Parameter) und
    Anwesenheit sendet der Ausgang ein Ein-Telegramm.
    Bei ausreichendem Tageslicht und/oder Abwesenheit wird nach Ablauf der
    Nachlaufzeit ein Aus-Telegramm gesendet.
    Bedeutet für mich er schaltet immer ein aber trotz durchgehender Bewegung dann eben nach Nachlaufzeit aus.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ähm, das bedeutet das er bei Kunstlicht immer einschaltet. Wenn das Licht aus, ist schaltet er nicht immer ein. Es sei denn er hat ne künstliche Sonne vor dem Fenster! Hast Du auch mal etwas nach dem programieren gewartet, das der Melder sich kalibrieren kann? Funktionierts beim 2.Auslösen? Ich hatte schon alle möglichen Easylux Melder und nie Probleme.

      Kommentar


        #4
        Hast du definitiv mit sehr kleinen Helligkeiten (ca. 60-150 Lux) probiert? Ich habe jetzt (ca. 19:23 Uhr, Deutschland) je nach Raum laut Präsenzmelder zwischen 38 und 170 Lux ohne aktive Kunstbeleuchtung. Dabei ist es überall so hell, dass man je nach Tätigkeit noch keine Beleuchtung braucht.

        Kommentar


          #5
          Ja ich habe 50 Lux eingestellt. Keine Änderung. Muss aber noch warten da anscheinend der Bewegungsmelder den Helligkeitswert über 15 min dämpft...
          Hab mir nun den aktuellen Helligkeitswert zyklisch alle Minute mal ausgeben lassen. Ich schaue es mir morgen an. Danke euch .

          Kommentar


            #6
            stefju: Ich habe gerade das gleiche Problem in einem Gebäude mit etlichen solchen Bewegungsmeldern. Alle schalten immer bei Bewegung ein, unabhängig von der eingestellten Helligkeitsschwelle. Meine Parameter sind nahezu gleich wie bei dir, Unterschiede sind, dass ich die Aktor-Rückmeldung nicht auswerte und die Präsenzmelder in Master/Slave-Konfiguration arbeiten.

            Ich lasse natürlich auch den Helligkeitswert ausgeben, und nach meiner Überlegung müsste der Präsenzmelder bei Werten unterhalb der Schwelle (Schalten -> Schaltschwelle 1) Ein/Aus schalten und bei Werten darüber nichts tun. So wie das bei allen anderen mir bekannten Präsenzmeldern auch funktioniert!

            Das Handbuch ist etwas schwach, vor allem sind die Screenshots in einer so geringen Auflösung, so dass man nicht lesen kann! (Habe ich schon an der Hotline gemeldet, es wurde mir auch bestätigt, dass das Handbuch Murks ist!)

            Hast du das letztlich hinbekommen?

            Gruß
            GKap

            Kommentar

            Lädt...
            X