Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira GPA Telegrammverzögerer: Verzögerung dynamisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira GPA Telegrammverzögerer: Verzögerung dynamisch

    Hallo zusammen,
    ich möchte gerne unsere Beregnung automatisieren. Dafür werte ich von Openweathermap den Regen der letzten Stunden/ Tage aus, schreibe diese Werte in eine Datenbank und rufe die Daten mittels dem LBS Web Request und XML/JSON-Parser ab. Das kappt soweit auch alles einwandfrei.

    Die Beregnung soll jetzt mittels Telegrammverzögerer gesteuert/ ausgeschaltet werden, dafür müsste die Verzögerung aber dynamische Werte verarbeiten und das klappt (zumindest in der Simulation) nicht. Ich habe das Problem, dass einfach kein Ausgangswert ausgelöst wird (s. Bild). Gibt es da eine Möglichkeit oder ist das so, wie ich es mir vorstelle bzw. plane gar nicht möglich?

    Schon mal vorab danke für jegliche Hilfe! (Der Eingangswert beim Telegrammverzögerer ist nicht zu beachten, hier muss natürlich noch eine 0 hin)

    Bild_2022-08-01_140544635.png


    #2
    Doch, das sollte so funktionieren - 24m ist als Wartezeit ganz schön lange, vorher kommt am Ausgang nichts. Und der Telegrammverzögerer arbeitet wie ein Treppenhauslicht mit Retriggerung der "1" am Eingang. Da könnte ein SendByChange vor dem Eingangswert des Telegrammverzögerers helfen.

    Kommentar


      #3
      Die Simulation lief ca. drei Stunden im Zeitraffer, der Ausgang hätte doch dann einen Wert erhalten müssen oder nicht?

      Kommentar


        #4
        Die Frage ist halt, was passiert, wenn man vor Ablauf der Verzögerungszeit einen neuen Wert für die Verzögerung rein wirft. Wird dann die bisherige Wartezeit angerechnet oder läuft die neu?

        Kommentar


          #5
          So weit komme ich ja leider erstmal nicht, da die Zeit beim Verzögerer nicht aktiv wird.

          Kommentar

          Lädt...
          X