Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor Sortierung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor Sortierung ?

    Hallo alle zusammen,

    Ich plane gerade die Zuweisung der Verbraucher zu den Aktoren. Und habe mich gefragt wie es sich am besten machen lässt. Bisher habe ich fast ein Aktor für ein Raum geplant. Der Rest als Reserve. Aber das scheint mir auch ein wenig Overkill zu sein. Dann hatte ich die Überlegung die Leuchten alle an einen Aktor und Steckdosen etc. an einem anderen. Und dann so weiter. Oder Pro Strang im Verteilerkasten und nacheinander weg. Wie habt ihr das gemacht ? Besser gesagt mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht. Ich freue mich wie immer auf gute Tipps.

    Gruß
    Marhal
    Zuletzt geändert von marhal; 02.08.2022, 09:57.

    #2
    Der Trend geht zu großen und damit günstigeren Aktoren. Aber manche Aktoren haben gemeinsame L Anschlüsse für mehrer Kanäle, da kannst du nicht ohne weiters mischen.
    Es kommt also sehr auf deine geplanten Geräte an und auf deine geplanten Funktionen, pauschal kann man da wenig sagen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Nun ich habe halt von MDT 16fach Aktoren. Wo kein gemeinsamer L ist. Sprich ich geh für jeden Verbraucher mit zwei Leitungen hin. Einmal von meinem L1 Block z.b. Eingang und einmal von der Verbraucher zum Aktor. Da habe ich bis her die meiste Flexibilität. Die Frage ist nur um die Übersicht zu behalten, wie am besten verteilen

      Gruß
      Marhal

      Kommentar


        #4
        Zitat von marhal Beitrag anzeigen
        Sprich ich geh für jeden Verbraucher mit zwei Leitungen hin.
        Nein. Ein Kabel geht zum Aktor und eins geht vom Aktor zum Verbraucher.

        Zitat von marhal Beitrag anzeigen
        Die Frage ist nur um die Übersicht zu behalten, wie am besten verteilen
        Das kommt auf die Anlage an. So pauschal kann dir das niemand beantworten.
        Gibt es schon einen Verteilerplan? Gibt es schon einen Plan wie die FI-Schalter aufgeteilt werden?


        Kommentar


          #5
          Den gibt es, habe ich mal am Anhang mit angehängt. X mit zweistelligen Nummern sind die Ankommenden Klemmen. die X mit dreistellen sind Klemmblöcke zu den passenden zweistelligen Nummern. Und die Klemmblöcke sind dann halt mit den FI verbunden damit wenn ich ein FI abschalte jeder Bereich auch stromlos geschaltet ist. Dann sieht man die grünen Aktoren die würden im ersten Stepp kommen und die roten sind als Reserve gedacht. Hier hatte ich halt nach Räumen sortiert. Da hatte ich auch och als Idee in jeder 3er Steckdose ein schaltbare Steckdose draus zu machen. Was wohl ein wenig Overkill ist. Rechts unten haben ich halt Niederspannung versucht zu sammeln
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Das ist alles, von abstrakter Kunst bis Zeitverschwendung, aber kein Verteilerplan. Vielleicht geht das unter Umständen als Verteileraufbauplan durch.

            Kommentar


              #7
              Danke vento,

              ich würde dann den Beitrag hier schließen. Danke für eure Unterstützung.

              Gruß
              Marhal

              Kommentar


                #8
                Warum fühlt sich hier jeder gleich auf den Schlips getreten, wenn man ihnen sagt, das das kein Verteilerplan ist? Ein Verteilerplan ist ein Dokument, aus dem ersichtlich ist, welcher Draht im Verteiler wohin geht. Also von welcher Sicherung, zu welchen Aktor (natürlich auch der Kanal mit Klemmenbezeichnung) bis zur Klemme. Das ist nun mal kein Verteilerplan!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Vento,

                  Es geht mir hier nicht auf den Schlips getreten. Sondern mir geht es eher um die Art und Weise. Wenn es eine konstruktive Kritik ist und normal schreibt das es Kein verteilerplan ist ist das ja in Ordnung. Wünschenswert wäre hier sogar zu sagen wie man es besser machen könnte. Aber da kann ich verstehen das es recht viel wäre.
                  Aber halt Aussagen wie "abstrakter Kunst bis Zeitverschwendung" ist halt einfach Unnötig. Und daher schließe ich einfach den Beitrag.

                  Also noch einmal allen Beteiligten einen Dank.

                  Gruß
                  Marhal

                  Kommentar


                    #10
                    Du machst es dir einfacher, wenn du gut dokumentierst und auch systematisch arbeitest, dass du wenig überkreuz legen musst. Überlege einfach, was wäre die nächste logische Funktion.

                    Du kannst natürlich auch nach möglichst großer Redundanz suchen, ein Zimmer an verschiedenen FIs anschließen, unterschiedlichen Phasen und getrennten Aktoren. Das erfordert eine intensivere Planung und gute Dokumentation.

                    Viel Erfolg Florian
                    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 02.08.2022, 11:53.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von marhal Beitrag anzeigen
                      . Rechts unten haben ich halt Niederspannung versucht zu sammeln
                      Auch 230V sind per Definition Niederspannung.

                      Ich gehe davon aus, dass deinen Plan kein Elektriker erstellt hat und bisher auch nicht in die Planung involviert ist. Bitte verbessere mich wenn ich mit der Annahme falsch liegen sollte. Wenn Vento hier im Baustellenslang kommuniziert, musst du das nicht persönlich nehmen. Seine Aussage beteffend muss ich ihm aber Recht geben.

                      Du machst hier einen grundsätzlichen Fehler die logische Reihenfolge bei der Planung betreffend.

                      Ein Verteilerplan (Stromlaufplan) ist hier essentiell. Damit steht und fällt die gesamte Planung. Welcher Vebraucher über welchen Aktor geschaltet wird, ist erst einmal zweitrangig.
                      Was mir auf den ersten Blick auffällt, du hast relativ wenig Sicherungen in deinem Verteiler. Auch deren Aufteilung scheint mir etwas unüblich.
                      Hier sollten wir erst einmal ein wenig Licht ins Dunkel bekommen. Und dies ginge am schnellsten wenn man sich einen Verteilerplan anschaut. Das ist die gemeinsame Sprache von Elektrikern und verstehen auch die meisten. Wenn das Grundgerüst steht, kann man sich auch über die Aktoren unterhalten.

                      Hast du schon einen Verteilerplan, Verlegeplan oder ein Raumbuch? Ich kann dir versichern, dass du damit hier schnell und kompetente Hilfe bekommen wirst.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                        Hast du schon einen Verteilerplan
                        Siehe oben..... Und wenn er einen hätte, würde sich die Frage der Aufteilung nicht stellen, da das im Verteilerplan ja schliesslich dargestellt wäre!
                        Das ist wieder so eine ohne Fachkraft - youtube -google Planung inklusive Umsetztung. Ich bin da nicht dabei, wenn die sich gegenseitig umbringen, oder ihre Hütte anzünden!

                        Kommentar


                          #13
                          Also eine Kabelzugliste so wie ein Stromlaufplan über Stromlaufplan.de ist vorhanden und es haben sich auch Fachkräfte angeschaut. Vielleicht mag die Excel Tabelle nicht der Normentsprechen. Sie soll ja auch nur helfen für die Planung wo ich welche KNX Komponenten anschließe. Die Fachkräfte haben nur die Anschlüsse etc. abgenommen. Wie gesagt ich will hier auch keine Grunddiskussion los treten über welchen Baustellenslang hier im Forum richtig ist oder nicht. Und ich bin mir auch sicher das Vento weiß wovon er spricht. Daher belasse ich das hier nu . Wie gesagt vielen Dank für eure Unterstützung.

                          Gruß
                          Marhal

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe versucht die Leitungen möglichst kurz in eine Richtung laufen zu lassen im Verteiler. Aber da war leider der 9 Reihige Schrank nicht hoch genug um das immer konsequent umzusetzen.
                            Auf Dein Bild bezogen hätte ich also die FI/ls von Küche und Wohnen nach rechts gelegt und dann würden wohl auch alle FI/LS auf eine reihe passen.

                            Alles was so Sonder-Geschichten sind (Server TKS-Module usw.) oder die 24V-Sachen sollte nicht unbedingt dazwischen liegen. Was auch bedeutet das da in den Reihenklemmenblöcken, die da streng nach Raum sortiert scheinen, nicht irgendwie 230V Steckdose neben 24V Stripe landet. Aber das lässt sich nur sinnvoll mit sowas wie Stromlaufplan.de Output beurteilen ob das passt. Weil hier kann man nur mehr raten was sich hinter den Xnn Klemmenblöcken verbirgt.

                            Wie Florian es schon kurz notierte. Was ist das Ziel möglichst viel Trennung zwischen den Gewerken / Räumen/ Etagen um bei Schaden eines Aktors nicht Blockweise komplett einen Ausfall zu erleiden?
                            Wobei dies mit zunehmender Kanaldichte der Aktoren schwieriger zu erreichen ist.

                            Als Laie wirst Du einem geübten Schaltschrankbauer der auch auf einen geringen CU-Verbrauch achtet keine gute Vorgabe geben können.

                            Solange Du die Kanäle eines Aktors nicht sinnvoll mit Verbraucher belegen kannst macht es eigentlich nicht viel Sinn jedem Raum einen 16-fach Aktor zu spendieren.
                            So lange die Aktoren keine geteilten L oder N Anschlüsse haben ist es den meisten Aktoren egal welche Stromkreise die schalten (FI / LS Zuordnung). Erst bei denen wo gemeinsame N und L ins Spiel kommen muss man da auch wieder genauer schauen welche Stromkreise von welchen FI / LS können da drüber laufen.

                            Das kann man aber aus dem Bild allein nicht sinnvoll zu Ende denken.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X