Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrosanierung mit KNX - Angebotsbegutachtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Elektrosanierung mit KNX - Angebotsbegutachtung

    Hallo zusammen,

    ich lese hier schon einige Zeit mit und habe jetzt auch ein Anliegen.

    Zum Hintergrund:
    Ich saniere gerade ein 165m² EFH und es steht die Elektro-Neuinstallation an.

    Ich habe dem Elektriker mein Raumbuch mit meinen Wünsche gegeben. Parametrisierung und die Beschaffung der Sensoren (Tast- und Präsenz) läuft über mich.
    Jetzt hat mir das Unternehmen ein Angebot unterbreitet, bei dem ich gerade völlig vom Hocker gefallen bin.
    Aufgerufen werden 62t€ (exkl. Sensoren und Parametrisierung).

    Könnt ihr mir mal euer Bauchgefühl mitteilen was ihr so denkt? Hab ich völlig falsche Vorstellungen oder ist das Angebot nicht einfach übertrieben teuer?

    Danke und liebe Grüße,
    Burn

    PS Etagen im Plan: KG, EG, DG, Spitzboden

    Edit: Hatte ausversehen die Kommentare im raumbuch gelöscht.
    Zuletzt geändert von Burn0ut; 02.08.2022, 13:39.

    #2
    Nur kurz überflogen:

    Wieso Wechselschaltungen in einer KNX Installation?
    Der Plan ist nicht lesbar, möglichst die üblichen Symbole verwenden.
    Welches Land mit 220V?
    Angebot ist schwer verständlich, was ist der genaue Umfang? Für das beschriebene ist der Zählerschrank zum Beispiel sehr teuer (da gibt es mehrere Wandlerschränke dafür ...), wenn das aber zugleich ein großer Verteiler mit vielen LS, Reihenklemmen, ... ist, dann muss der Preis ganz anders bewertet werden

    Nachdem es nicht der KNX Aufpreis, sondern die gesamten Elektrokosten sind, finde ich das je nach Umfang gar nicht so teuer.

    Kommentar


      #3
      Ich bin auch der Meinung, dass die Angaben unzureichend sind. Bin ebenso beim Zählerschrank hängengeblieben. Für einen einzelnen Zählerschrank zu teuer, wenn alle KNX Komponenten verbaut und verklemmt werden, dürfte das grob passen.

      Die KNX Komponenten selbst sind natürlich etwas teurer, als wenn du sie selbst kaufst.

      Aufpreis von 50€ Netto pro Steckdose erscheint mir pauschal recht hoch. Bei Einzelsteckdosen noch okay, bei zweifach oder dreifach Steckdosen könnte das auch günstiger gehen.

      Bei den einzelnen Räumen - Stichwort Wechselschaltung - würde ich nochmal mit dem Elektriker sprechen, ob er das mit KNX wirklich korrekt und vollständig verstanden hat.

      Wenn ich in unserem Neubau alles den Elektriker hätte machen lassen, wäre ich aber durchaus in ähnliche Regionen gekommen.

      Grüße,
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Hi, danke für die schnelle Antwort!

        Ja die Positionen im Angebot sind teilweise extrem unlogisch. Mir ging es auch eher um einen Vergleich Gesamtkosten zu Raumbuch.

        Zum Plan: Welche Software würdest du empfehlen? Ich habe den mit RC Plan und deren Symbolen gemacht...

        Kommentar


          #5
          Sicher das Du dafür KNX brauchst? Das ist ne klassische Installation in teuer! Wohnzimmer 1 Deckenleuchte 1 Ausschalter... Wilkommen in1980! Treppenhaus 9 (!) Taster.... WC Ausschaltung und Lüfter mit Nachlaufrelais.....

          Spar Dir das Geld, un lass Dir ein paar normale Lichtschalter für 10€ das Stück einbauen.

          Kommentar


            #6
            Ja die Qualität des Angebots ist unterirdisch. Ich war jetzt erstmal davon ausgegangen, dass der zu faul war die Beschreibung zu ändern
            Zuletzt geändert von Burn0ut; 02.08.2022, 14:39.

            Kommentar


              #7
              Ähm die Festbeleuchtung im Wohnzimmer steht so im "Raumbuch"....

              Kommentar


                #8
                Hi, versteh ich jetzt nicht so richtig. Ja im Wohnzimmer ist eine Deckenleuchte eingeplant (Putzlicht) die aber über einen Dimmaktor geschaltet werden soll.
                Ich steht nicht auf Spots im WZ.

                Geschaltet wird Ess- und Wohnzimmer über einen Glastaster.
                Zuletzt geändert von Burn0ut; 02.08.2022, 14:39.

                Kommentar


                  #9
                  Naja, ich bin hier eh raus, ich mag nicht meine eigenen Posts in jeder Antwort wiederfinden. Steht übrigens auch so in den Forenregeln, scheint aber konsequent ignoriert zu werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry kommt nicht wieder vor.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Burn0ut Beitrag anzeigen
                      Ja im Wohnzimmer ist eine Deckenleuchte eingeplant (Putzlicht)
                      Ok und was ist dann das Licht zu leben? oder seid Ihr Hypoallergiker und permanent am putzen und desinfizieren?
                      Schon dem Waschkeller habt Ihr zwei Leuchten gegönnt.
                      Das Kinderbad hat 4 Spots, da steht auch nirgends im Raumbuch ob das eine Lichtgruppe ist oder wenn schon so einzeln aufgeführt 4 einzeln steuerbare Kanäle

                      Es hakt also schon bei der Ausgestaltung des Raumbuches.

                      Eine ordentliche Auslegung der Leitungen und Sicherungen usw. kann da auch kaum einer machen, weil Du da zwar von x Stecksoden im Waschkeller schreibst aber niemand weis welche Sorten / Dimensionen Verbraucher dran hängen werden, sowas gehört auf der Ebene SD mit in ein Raumbuch (meine Meinung)

                      Der Grundrissplan hat was von einer gewissen Minimalistik. Das der Elektriker den nicht benutzt hat zur Angebotserstellung kann ich verstehen.

                      Das Angebot ist unsauber keine Frage der input aber auch nicht förderlich.

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Burn0ut Beitrag anzeigen
                        Ich habe den mit RC Plan und deren Symbolen gemacht...
                        Sorry, ich hatte die Symbole davor nicht gesehen. Die sind viel zu klein. Wenn du den so auf die Baustelle gibst, sieht das niemand

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ok und was ist dann das Licht zu leben? oder seid Ihr Hypoallergiker und permanent am putzen und desinfizieren?
                          Das ist über schaltbare Steckdosen und ein LED Strip auf einem Deckenbalken geplant... und bevor jetzt alle die Hände über den Kopf zusammenschlagen: Ich mag Beleuchtung über Tisch- und Stehlampen gerne.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Das Kinderbad hat 4 Spots, da steht auch nirgends im Raumbuch ob das eine Lichtgruppe ist oder wenn schon so einzeln aufgeführt 4 einzeln steuerbare Kanäle

                          Es hakt also schon bei der Ausgestaltung des Raumbuches.
                          😓 Ja das ist meine Schuld, ich habe den Teil der Auflistung welche Lampen an welcher Lichtgruppe hängen und welche Steckdose ein Schaltkanal hängt usw. nicht mit in das PDF gepackt. Ich dachte das wäre für die Beurteilung erstmal nicht so wichtig. Ich kann ja leider keine Excel-Datei hochladen.

                          Aber egal, ich sehe schon, dass ich auf jeden Fall noch an den Unterlagen arbeiten muss.

                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Sorry, ich hatte die Symbole davor nicht gesehen. Die sind viel zu klein. Wenn du den so auf die Baustelle gibst, sieht das niemand
                          Okay danke für den Hinweis!

                          Auf jeden Fall an alle Antwortenden schon mal vielen Dank für das Feedback!

                          Kommentar


                            #14
                            Mein Favorit sind die 10 LED Controller mit den 10*24V 750mA Netzteilen. Vor kurzem hat die ein EGH an den Eli als knx SV geliefert. War auch unterhaltsam.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Für das Geld wurde ich bei einem so "kleinen" Haus aber das ganz großes Kino der Heimautomatisierung erwarten.
                              Nur so als Hausnummer, für gute 60k habe ich 2019 auf 300m2 das Gewerk Sanitär/Heizung erschlagen.
                              Eine "schlanke" KNX Installation mit etwas Eigenleistung kam auf ~16k. (kein supersmartes Home, aber alle Gewerke im Bus)
                              ​​​​​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X