Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GBZ lässt sich nicht mehr programmieren. Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GBZ lässt sich nicht mehr programmieren. Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit

    Ich habe seit heute das Problem, dass sich meine GBZ nur noch über Umwege programmieren lässt.

    Mein Setup:
    Hauptlinie: Spannungsversorgung und MDT IP Interface
    Innenlinie: Linienkoppler, Spannungsversorgung, Aktoren und Sensoren (u.a. 1 GBZ)
    Außenlinie: Linienkoppler, Spannungsversorgung, Wetterstation, Garage

    ETS Version: 5.7.7
    Linienkoppler stehen alle auf Durchzug.
    Programmiert wurde bisland immer über WLAN (Mein MacBook hat keinen LAN Anschluss)

    Bislang konnte ich wunderbar die GBZ programmieren und alles läuft auch super, seit heute bekomme jedoch sowohl beim partiellen als auch beim kompletten Programmieren die Meldung: Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit.

    Andere Aktoren und Sensoren lassen sich übrigens wunderbar programmieren. Die GBZ selber kann ich über die ETS übrigens resetten. Ich kann auch im Programmiermodus eine neue physikalische Adresse vergeben. Aber das Applikationsprogramm lässt sich leider nicht komplett übertragen, so dass auf dem Display dann "Loading" steht. Auch ein leeres Applikationsprogramm lässt sich nicht mehr übertragen.

    Einen Workaround habe ich jedoch gefunden... Wenn ich in den Projekteinstellungen auf "reduzierte Bus-Kommunikation" stelle, lässt sich das Applikationsprogramm übertragen.

    Hat jemand eine Idee was das sein kann, bzw. was ich prüfen sollte?
    Zuletzt geändert von stitch84; 03.08.2022, 20:02.
  • Als Antwort markiert von stitch84 am 05.08.2022, 07:03.

    Warum macht man das?
    Zitat von stitch84 Beitrag anzeigen
    Linienkoppler stehen alle auf Durchzug.
    Entweder abklemmen oder richtig einstellen, dann wird es wahrscheinlich klappen.

    Kommentar


      #2
      Mal im Buslog schauen was da sonst so auf dem Bus los ist. Ist der ggf eh am Limit und dann sind die LK einfach zu sehr mit anderem Zeugs beschäftigt als die Programmiertelegramme durch zu leiten. Ggf auch mit der Schnittstelle direkt in eine der Linien schauen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Laut Gruppenmonitor hab ich normales Hintergrundrauschen von den ganzen Status-Meldungen, die bei mir zyklisch reinkommen.
        Ich hab eine Programmierung gerade noch mal mit aktivem Gruppenmonitor gemacht und bin wieder auf die Nase geflogen (reduzierte Bus-Kommunikation habe ich wieder ausgeschaltet vorher)
        Bildschirmfoto 2022-08-03 um 21.11.45.png

        Kommentar


          #4
          Warum macht man das?
          Zitat von stitch84 Beitrag anzeigen
          Linienkoppler stehen alle auf Durchzug.
          Entweder abklemmen oder richtig einstellen, dann wird es wahrscheinlich klappen.

          Kommentar


            #5
            Hallo hjk,

            danke für deine Antwort. In der Zwischenzeit habe ich das auch gemacht und kann berichten, dass es jetzt wieder funktioniert.
            Durchzug, weil ich aktuell noch zu faul bin die Dummy Applikation vernünftig zu pflegen. Gewissen Dinge wie Beschattungsstatus oder andere Diagnose-Meldungen frage ich während des Testens und Kennenlernens eurer Applikationen mit der ETS ab.

            Ich werde den Dummy Applikationen dann wohl doch mal mehr Aufmerksamkeit schenken müssen

            Kommentar


              #6
              Das Problem sind oft die falschen Einstellungen bei den Bestätigungen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #7
                Das Problem kommt durch die Wiederholungen der falsch eingestellten Linienkopplern.

                Kommentar

                Lädt...
                X